Previous Page  100 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 100 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

05.08.2020

1,47 €/IP

1,47 – 1,47 €

+-0

ISB

07.08.2020

1,47 €/kg 1,465– 1,485 € + 2

ISN-Marktplatz

31.07.-06.08. 1,45 €

/kg

1,43 – 1,46 €

+ 8

VEZG -Sauenpreis

05.08.2020

0,78 €

/kg

0,78 – 0,78 €

+-0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,72

(SP)

1,29

(B)

1,42

(+-0)

1,30

(+-0)

1,72

(+-0)

1,56

(+-0)

1,47

(+-0)

Ferkelmarkt (KW 33 vom 10.08. bis 16.08.2020)

Am Ferkelmarkt kommt es zu Verschiebungen durch den Angebotsstau

bei den Schlachtschweinen. Hinzu kommen die Auswirkungen der

hohen Temperaturen. Diese schränken das Wachstum der

Mastschweine stärker ein als das der Ferkel. Das Ferkelangebot ist

damit etwas zu groß für die Aufnahmekapazitäten in den Ställen und es

kommt teilweise zu Vermarktungsschwierigkeiten. Insgesamt wirkt aber

der stabile Schlachtschweinepreis unterstützend für das ohnehin schon

niedrige Preisniveau am Ferkelmarkt. Für die laufende Kalenderwoche

wird daher eine unveränderte Notierung erwartet. Auch in den

Niederlanden und Dänemark bleiben die Preise gleich.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 10.08.2020

Der europäische Schlachtschweinemarkt verhält sich

momentan ruhig. Die Notierungen bewegen sich in fast

allen Ländern weiter seitwärts. Mehrere europäische

Fachportale berichten davon, dass auf positive

Preissignale aus Deutschland gewartet wird.

Saisonal bedingt wäre das Angebot an Schlacht-

schweinen sowohl europaweit als auch speziell in

Deutschland eigentlich klein, aber noch immer sind die

Überhänge, die durch die vorübergehende Tönnies-

Schließung entstanden sind, nicht abgebaut. Durch das

weitere Hochfahren des Schlacht- und Zerlegebetriebs

in Rheda-Wiedenbrück können nun aber weitere

Fortschritte beim Abbau erzielt werden. Die

deutschlandweiten Schlachtzahlen lagen in KW 31 mit

854.403 Schweinen nur noch um ca. 20.000 niedriger als

in der entsprechenden Vorjahreswoche. Im Laufe der

letzten Woche wurden die Schlachtmengen in Rheda-

Wiedenbrück weiter gesteigert; seit Donnerstag können

wieder 17.000 Schweine pro Tag geschlachtet werden.

Auf diese Weise wird das Überangebot nach und nach

reduziert und gleicht sich der weiterhin guten Nachfrage

immer weiter an. Allerdings ist derzeit schwierig

vorherzusagen, ob bzw. wann sich diese Entwicklung

auch im Preis niederschlagen kann.

Dementsprechend zeigen sich auch die Märkte in den

anderen EU-Ländern ruhig und abwartend. In den

Niederlanden, Belgien, Frankreich, Spanien und

Dänemark bleiben die Preise unverändert. In einem

Schlachthof von Danish Crown im dänischen Ringsted

(ca. 35.000 Schweine/Woche) wurde der Betrieb nach

fast 150 positiven Corona-Tests vorübergehend für eine

Woche eingestellt.

Steigende Preise sind in Österreich zu beobachten. Sehr

geringe Angebotsmengen mit unterdurchschnittlichen

Schlachtgewichten reichen nicht überall aus, um die

Nachfrage zu decken und sorgen für einen

Notierungsanstieg von 3 Cent. Ähnlich stellt sich die

Situation in Italien dar, wodurch die italienische

Notierung ihre stetige Erholung vom Corona-Schock

weiter fortsetzen kann.

Tendenz für den deutschen Markt:

Das Hauptaugenmerk am deutschen Schlachtschweine-

markt liegt nach wie vor auf dem Abbau der Überhänge.

Dieser schreitet mit wachsender Geschwindigkeit voran,

jedoch ist noch immer ein Angebotsdruck zu spüren.

Notierungen

Ferkel

KW 30

20.07. -

26.07.20

KW 31

27.07.-

02.08.20

KW 32

03.08.-

09.08.20

Tendenz

KW 33

10.08.-16.08.20

Nord-West

25 kg, 200er Partie

39,00 € 39,00 € 39,00 €

+- 0 bis +- 0

Median +- 0 €

Nord-West

8 kg

25,40 € 25,40 € 25,40 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

39,00 € 39,00 € 39,00 € 39,00 €

VEZG

8 kg

25,40 € 25,40 € 25,40 € 25,40 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

41,70 € 41,70 € 41,80 € +- 0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

41,50 € 41,50 € 41,50 € +- 0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

30,00 € 30,00 € 30,00 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

46,30 € 46,30 € 46,30 €

345 DKK

= 46,30 €