
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
19.08.2020
1,47 €/IP
1,47 – 1,50 €
+-0
ISB
21.08.2020
1,50 €/kg 1,485 – 1,52 €
+ 1
ISN-Marktplatz
14.08.-20.08. 1,49 €
/kg
1,49 – 1,49 €
+ 2
VEZG -Sauenpreis
19.08.2020
0,78 €
/kg
0,78 – 0,84 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,72
(SP)
1,29
(B)
1,42
(+-0)
1,30
(+-0)
1,72
(+-0)
1,56
(+-0)
1,52
(+5)
Ferkelmarkt (KW 35 vom 24.08. bis 30.08.2020)
Der Ferkelmarkt zeigt sich weitgehend ausgeglichen. Angebotene
Ferkelpartien lassen sich insgesamt verkaufen. Zum Teil müssen noch
zeitliche Verzögerungen bei der Abnahme von Partien hingenommen
werden. Für die laufende Kalenderwoche wird eine weiter stabile
Ferkelnotierung erwartet. Auch in den Nachbarländern tendieren die
Preise für Ferkel seitwärts.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 24.08.2020
Keine Bewegung zeigt weiterhin der europäische
Schlachtschweinemarkt. Die Notierungen bewegten sich
in der laufenden Schlachtwoche erneut seitwärts.
Ein positives Signal kam zuletzt aus Frankreich. Dort
legte die korrigierte Notierung nach einer mehrwöchigen
Phase des Stillstands nun um 5 Cent zu. Grund für
diesen Preisanstieg seien die zum Schulanfang
traditionellen
Werbeaktionen
im
Lebensmittel-
einzelhandel, die die Nachfrage anziehen lassen. Die
Schlachtgewichte sind in Frankreich weiter rückläufig
und sprechen für ein abnehmendes Angebot. Auch in
Italien zogen die Preise für Schlachtschweine zuletzt
weiter an. Die sommerliche Hitzeperiode hat
insbesondere im südlichen Europa Auswirkungen auf die
Angebotsentwicklung.
In den anderen EU-Mitgliedsländern fehlte es
offensichtlich an den entscheidenden Preisimpulsen. Die
Notierungen verharren weiter auf dem erreichten
Niveau. Es fehle das entscheidende Signal der
deutschen Leitnotierung, lassen Marktteilnehmer aus
den verschiedenen Ländern durchklingen.
Aus Österreich wird von einer knappen Versorgungslage
berichtet, doch der Fleischgroßhandel müsse sich mit
Billigangeboten aus Deutschland herumschlagen.
Grundsätzlich sind auch positive Erwartungen zu
verzeichnen. Große Erleichterung dürfte in den
Niederlanden
herrschen.
Das
niederländische
Schlachtunternehmen soll nach Angaben von
Pigbusiness wieder nach China exportieren dürfen.
Zudem habe sich der chinesische Außenminister für
einen Besuch in den Niederlanden angekündigt. Die
Freigabe der übrigen, noch gesperrten Schlacht-
unternehmen soll auf der Tagesordnung stehen.
In Spanien soll sich der Bedarf an Schlachtschweinen
zum Ende der Sommerferien aufgrund anziehender
Schlachtaktivitäten wieder erhöhen. Gleichzeitig hält die
Hitze dort noch an und lässt die Schlachtschweine
langsamer wachsen. Außerdem berichten spanische
Marktteilnehmer von einer sehr guten Exportnachfrage,
insbesondere aus China. Ob die spanische Notierung
Luft nach oben hat, wird auch im Zusammenhang mit
dem restlichen Europa stehen. Der Abstand zu den
übrigen großen schweinehaltenden EU-Mitgliedsländern
ist aktuell bemerkenswert groß.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der Schlachtschweinemarkt hat sich gegenüber dem
Ende vergangener Woche nicht verändert. Schlachtreife
Schweine sind mit regionalen Unterschieden mal mehr
oder weniger gefragt. Es deutet sich eine weiter
mindestens unveränderte Preisentwicklung an.
Notierungen
Ferkel
KW 32
03.08. -
09.08.20
KW 33
10.08.-
16.08.20
KW 34
17.08.-
23.08.20
Tendenz
KW 35
24.08. - 30.08.20
Nord-West
25 kg, 200er Partie
39,00 € 39,00 € 39,00 €
+- 0 bis+- 0
Median +- 0€
Nord-West
8 kg
25,40 € 25,40 € 25,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
39,00 € 39,00 € 39,00 € 39,00 €
VEZG
8 kg
25,40 € 25,40 € 25,40 € 25,40 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
41,80€ 41,80 € 41,90 € +-0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
41,50 € 41,50 € 41,50 € +-0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
30,00 € 30,00 € 30,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
46,30 € 46,30 € 46,30 €
345 DKK
= 46,30 €