
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
26.08.2020
1,47 €/IP
1,47 – 1,49 €
+- 0
ISB
28.08.2020
1,49 €/kg 1,48 – 1,495 €
+1
ISN-Marktplatz
21.08.-27.08. 1,48 €
/kg
1,46 – 1,50 €
-1
VEZG -Sauenpreis
26.08.2020
0,81 €
/kg
0,78 – 0,84 €
+3
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,72
(SP)
1,30
(B)
1,42
(+-0)
1,30
(+-0)
1,72
(+-0)
1,60
(+4)
1,54
(+2)
Ferkelmarkt (KW 36 vom 31.08. bis 06.09.2020)
Der Ferkelmarkt bleibt im Wesentlichen ausgewogen. Die so genannten
freien Partien lassen sich zum Teil nur zeitverzögert bzw. mit höherem
Vermarktungsaufwand absetzen. Insgesamt finden alle Ferkelpartien
einen Abnehmer. In der laufenden Kalenderwoche werden daher
unveränderte Ferkelnotierungen erwartet. Auch aus den
Nachbarländern werden stabile Preise für Ferkel gemeldet.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 31.08.2020
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert
sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich.
Während einige Notierungen nach wie vor auf der Stelle
treten, können die Notierungen einiger EU-Mitglieds-
länder zulegen.
Die Nachfrage ist in einigen Ländern dynamischer
geworden, was zu steigenden Notierungen führt. Dies ist
vor allem in der Exportnachfrage, insbesondere aus
China begründet. Daraus resultierend legte die dänische
Notierung um korrigierte vier Cent zu. Die französische
Notierung verbuchte die zweite Woche in Folge aufgrund
von Impulsen durch saisonale Werbeaktionen einen
anziehenden Preis für Schlachtschweine. In Österreich
ist der Schlachtschweinemarkt nach Angaben des VLV
seit Wochen unverändert geräumt, so dass inzwischen
schlachtreife Partien sogar vorgezogen werden. Auch
der inländische Fleischhandel sei zufriedenstellend.
Auch die belgische Notierung löste sich von den
niederländischen und deutschen Nachbarn und legte
leicht zu. Italien ist nicht zu bremsen und die Notierung
dort weiter auf der Überholspur.
Erneut sind positive Nachrichten aus den Niederlanden
zu vernehmen. Dort blieb die Notierung für
Schlachtschweine zwar weiter auf dem erreichten, sehr
niedrigen Niveau, doch mit Van Rooi in Helmond wurde
nun Medienberichten zufolge nach Westfort in Ijsselstein
einem weiteren Schlachtunternehmen die Lizenz für den
Export nach China erteilt.
In Deutschland blieb es bislang beim Warten auf
steigende Preise. Die deutsche Leitnotierung tritt seit
Wochen auf der Stelle und wird im europäischen
Vergleich allmählich abgehängt. Unterdessen wird im
europäischen Umfeld zunehmend Kritik an der wie in
Beton gegossenen deutschen Notierung laut. Der
spanische Markt profitiert derzeit stark von den regen
Schweinefleischexporten, doch die Preise blieben
zuletzt unverändert wie beim deutschen Konkurrenten.
Aus Österreich heißt es, die international tätigen
Unternehmen seien mit Mitbewerbern konfrontiert, die
mit Preisen „unter der Gürtellinie“ die Freude am
Geschäft verderben.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der Schlachtschweinemarkt in Deutschland tut sich
weiter schwer mit einer eindeutigen Richtungsänderung.
Auch wenn die Situation am Lebendmarkt weiterhin
herausfordernd ist, so wird von Woche zu Woche
deutlicher, dass die deutsche Notierung für
Schlachtschweine im europäischen Wettbewerb
Nachholbedarf hat.
Notierungen
Ferkel
KW 33
10.08. -
16.08.20
KW 34
17.08.-
23.08.20
KW 35
24.08.-
30.08.20
Tendenz
KW 36
31.08.- 06.09.20
Nord-West
25 kg, 200er Partie
39,00 € 39,00 € 39,00 € +- 0 €
Nord-West
8 kg
25,40 € 25,40 € 25,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
39,00 € 39,00 € 39,00 € 39,00 €
VEZG
8 kg
25,40 € 25,40 € 25,40 € 25,40 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
41,80 € 41,90 € 41,90 € +- 0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
41,50 € 41,50 € 41,50 € +- 0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
30,00 € 30,00 € 30,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
46,30 € 46,30 € 46,30 €
345 DKK
= 46,30 €