Previous Page  225 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 225 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

12.02.2020

1,91 €/IP

1,90 – 1,92 €

+6

ISB

14.02.2020

2,03 €

/kg

1,985 – 2,045 € + 5

ISN-Marktplatz

07.02.-13.02. 1,97 €

/kg

1,95 – 1,985 €

+ 1

VEZG -Sauenpreis

12.02.2020

1,53 €

/kg

1,49 – 1,56 €

+ 4

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 14.02.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

14. Februar 2020 wurden von insgesamt 1.845 angebotenen

Schweinen in 11 Partien 1.845 Schweine in 11 Partien im Durchschnitt

zu einem Preis von

2,03 €/kg SG

(das sind + 5 Cent zur letzten

Auktion) in einer Spanne von 1,985 € bis 2,045 € verkauft.

ISN Marktplatz vom 07.02. bis 13.02.2020

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 07.02. bis 13.02. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,95 € und 1,985 € im medianen Mittel zu

1,97 €/kg SG

(das ist

+1 Cent gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch,12.02.2020

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 13.02.20 bis Mittwoch, 19.02.20 einen

Ab-Hof-Preis

von 1,53 €/kg SG

(das sind + 4 Cent gegenüber der Vorwoche) in

einer Spanne von 1,49 € bis 1,56 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 04

KW 05

KW 06

KW 07

KW 08

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,60 €

1,61 €

1,62 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,46 €

1,49 €

1,49 €

1,53 €

Die Schlachtbetriebe Tönnies und Westfleisch haben den Schlacht-

sauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.13.02.20 bis Mi. 19.02. mit

1,43 €/kg (+ 4 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag, 14.02.20

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 17.02. bis 23.02. einen

Ferkelpreis von 77,00 €

(das sind + 2,00 € gegenüber der aktuellen

Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 14.02.2020

Am Schlachtschweinemarkt bleibt die Nachfrage nach

Schlachtschweinen ungebrochen. Die Vermarktung ist

bei knapper Versorgungslage des Lebendmarktes

äußerst flott und kurzfristig möglich. Diverse

Marktteilnehmer gehen von einem weiter rückläufigen

Lebendangebot aus.

Die heutige Auktion der Internet Schweinebörse

unterstreicht die aktuell enge Versorgungslage am

Lebendmarkt. Der erzielte Durchschnittspreis setzte die

eingeschlagene Richtung fort und legte weiter zu.

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung:

Heute noch keine Entscheidung

Heute sollte es im Bundesrat um richtig viel gehen für

die Zukunft der Schweinehaltung. Die ISN und

insbesondere auch die Junge ISN hat heute vor Ort

gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband, Land

schafft

Verbindung

und

der

Bauförderung

Landwirtschaft Präsenz gezeigt und die Tragweite der

Entscheidungen deutlich gemacht. „Liebe Politiker,

wollt Ihr Haltung vor Ort oder Schweineimport“, hieß es

einmal mehr (Fotos dazu finden Sie im

www.schweine.net

). Am Morgen wurde der Punkt dann

von der Tagesordnung genommen und die

Entscheidung auf die nächste Plenarsitzung

verschoben. Dem Vernehmen nach war heute keine

Einigung zwischen den Ländern zu erzielen.

ISN: Nun gibt es weiterhin keine Planungssicherheit für

die Schweinehalter, die so dringend notwendig ist. Aber

ein Beschluss der Anträge hätte die gleichzeitig ebenso

notwendige Perspektive gänzlich zunichte gemacht.

Die heutige Verschiebung der Entscheidung im

Bundesrat war somit der logische Schluss. Jetzt heißt

es, die Zeit bis zur nächsten Bundesratssitzung zu

nutzen, um machbare Kompromisse zu finden.

Entscheidung frühestens am 13. März

Auf der Seite des Bundesrates heißt es: „Der Bundesrat

hat am 14. Februar 2020 einen Verordnungsentwurf der

Bundesregierung zur Schweinhaltung kurzfristig von

der Tagesordnung abgesetzt. Es kam daher nicht zu

einer Entscheidung über die Regierungspläne, den so

genannten Kastenstand neu zu regeln. Auf Antrag eines

Landes oder der Bundesregierung kann die Verordnung

auf einer der nächsten

Plenarsitzungen b

eraten

werden.“

„Welche Vorschläge des Ausschusses mehrheitsfähig

im Bundesrat sind, entscheidet sich in einer der