
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
19.02.2020
1,96 €/IP
1,95 – 1,97 €
+ 5
ISB
21.02.2020
2,07€
/kg
1,99 – 2,095 €
+ 5
ISN-Marktplatz
14.02.-20.02. 1,98 €
/kg
1,97 – 2,00 €
+ 1
VEZG -Sauenpreis
19.02.2020
1,56 €
/kg
1,56 – 1,58 €
+ 3
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
2,02
(DK)
1,70
(F)
1,91
(+5)
1,83
(+5)
1,96
(+4)
2,02
(+-0)
1,70
(+4)
Ferkelmarkt (KW 09 vom 24.02. bis 01.03.2020)
Der Ferkelmarkt zeigt sich aktuell mit einer sehr lebhaften Nachfrage
nach einem begrenzten Ferkelangebot. Ferkelpartien sind oftmals
weder ausreichend noch zeitnah verfügbar. Dementsprechend flott
gestaltet sich der Ferkelhandel. Für die laufende Kalenderwoche ist
daher ein weiter spürbarer Notierungsanstieg zu erwarten.
Auch in den Nachbarländern zeigt sich ein zügiger Marktverlauf. Im
südlichen Teil der Niederlande macht sich zudem bedingt durch
Karnevalsaktivitäten eine zusätzliche Verknappung bei den Ferkeln
bemerkbar.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 24.02.2020
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der
laufenden Schlachtwoche weiter aufwärts. Der Großteil
der Notierungen setzt den zuvor eingeläuteten
Preisanstieg weiter fort.
Der Grund für die Preisanstiege, die in Deutschland, den
Niederlanden, Belgien und Österreich um die 5 Cent
liegen, ist die grenzübergreifend enge Versorgungslage
am Lebendmarkt. Einen wichtigen Anteil an der aktuellen
Preisentwicklung am europäischen Schlachtschweine-
markt hat dem Vernehmen nach die deutsche
Leitnotierung. Aufgrund der seit Jahren rückläufigen
Schweinebestände in Deutschland ist der Wettbewerb
der Schlachtunternehmen um den Rohstoff groß.
Parallel würden deutsche Anbieter auf dem
europäischen Fleischmarkt aktuell aufgrund der Sorge
um einen Ausbruch der ASP aggressive Angebote
machen, so eine Stimme aus Spanien.
In Spanien und Frankreich werden etwas moderatere
Notierungsanstiege verbucht. Großbritannien ist mit
einem kleinen Plus von lediglich 2 Cent dabei.
Insgesamt nähern sich die Notierungen durch die
jüngsten Preisanstiege wieder mehr an und rücken
etwas enger zusammen. Die dänische Notierung bleibt
weiter unverändert auf dem erreichten Niveau und steht
dennoch unangefochten an der Spitze des europäischen
Preisgefüges der fünf größten Schweine haltenden EU-
Mitgliedsländer.
Auch weiterhin wird von Marktteilnehmern aus den
verschiedenen Ländern das ungleiche Bild von
Schlachtschweine- und Fleischmarkt beobachtet. Die
Impulse im innereuropäischen Fleischhandel lassen auf
sich warten und der Asienexport schwächelt nach wie
vor, heißt es aus unterschiedlichen Richtungen. Der
jüngste USDA-Report geht von einem weiteren
Rückgang der chinesischen Schweineproduktion um
80 Mio. Tiere gegenüber 2019 aus. Die Schweine-
fleischexporteure weltweit stehen in den Startlöchern.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der hiesige Schlachtschweinemarkt zeigt sich zu
Wochenbeginn mit anhaltendem Optimismus. Das
Angebot an schlachtreifen Schweinen ist knapp und
umworben. Die Gelegenheit ist günstig, fair agierende
Schlachtunternehmen bei der Anlieferung zu
begünstigen und unfaire Handelspraktiken in der
jüngeren Vergangenheit - Stichwort Hauspreise –
abzustrafen.
Notierungen
Ferkel
KW 06
03.02. -
09.02.20
KW 07
10.02.-
16.02.20
KW 08
17.02.-
23.02.20
Tendenz
KW 09
24.02.-01.03.20
Nord-West
25 kg, 200er Partie
73,50 € 75,00 € 77,00 €
+2 bis +5
Median +3,50
Nord-West
8 kg
48,30 € 49,30 € 50,60 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
73,50 € 75,00 € 77,00 € 80,50 €
VEZG
8 kg
48,30 € 49,30 € 50,60 € 52,90 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
76,80 € 78,20 € 80,10 € + 3,50 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
77,00 € 78,50 € 80,50 € + 3,50 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
65,50 € 67,50 € 70,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
83,60 € 85,00 € 86,30 €
670 DKK
= 89,70 €