Previous Page  214 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 214 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

26.02.2020

2,02 €/IP

2,00 – 2,03 €

+ 6

ISB

28.02.2020

2,11 €

/kg

2,07 – 2,14 €

+ 2

ISN-Marktplatz

21.02.-27.02. 2,06 €

/kg

2,00 – 2,12 €

+ 8

VEZG -Sauenpreis

26.02.2020

1,61 €

/kg

1,59 – 1,62 €

+ 5

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

2,06

(DK)

1,84

(B)

1,97

(+6)

1,88

(+5)

2,00

(+4)

2,06

(+4)

1,73

(+3)

Ferkelmarkt (KW 10 vom 02.03. bis 08.03.2020)

Der Ferkelmarkt ist weiterhin von einem kleinen Ferkelangebot geprägt.

Die rege Nachfrage der Mäster reißt nach den jüngsten Preisanstiegen

nicht ab. Wartezeiten lassen sich bei der Ferkelbestellung nicht

vermeiden. Für die laufende Kalenderwoche wird erneut ein spürbarer

Notierungsanstieg für Ferkel erwartet.

In den Nachbarländern entwickelt sich der Ferkelmarkt parallel zum

deutschen Markt und die Notierungen ziehen weiter an.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 02.03.2020

Am europäischen Schlachtschweinemarkt geht die

Preisrallye in die nächste Runde und die Notierungen

legen erneut spürbar zu. Die preisbeeinflussenden

Faktoren haben sich gegenüber der Vorwoche nicht

verändert. Das Lebendangebot bleibt klein und gesucht

während die Situation am Fleischmarkt infolge der

Marktstörungen durch die Ausbreitung des Coronavirus

schwierig bleibt. Die Preisanstiege liegen in der

Größenordnung zwischen korrigierten 3 Cent in Frank-

reich und in der Spitze 6 Cent in Deutschland, Belgien

und Österreich. Die deutsche Leitnotierung bestimmte

dabei nach Auffassung der Marktteilnehmer wieder

einmal die Marschrichtung. Auch die dänische Notierung

legte nach einer stabilen Phase in den letzten drei

Wochen wieder zu und baute damit ihre Spitzenposition

im europäischen Preisgefüge der fünf größten Schweine

haltenden EU-Mitgliedsländer aus. Die korrigierte

britische Notierung gab aufgrund von Währungs-

schwankungen nach.

Tendenz für den deutschen Markt:

Die enge Versorgungslage am hiesigen Markt hält weiter

an und die Nachfrage reißt nicht ab. Zu Beginn der

neuen Woche suchen die Vermarkter nach schlacht-

reifen Schweinen. Eine freundliche Preisentwicklung ist

zu erwarten.

ASP – Ernteverbotsversicherung

Ernte– und Nutzungsverbote für landwirtschaftliche

Flächen können laut Schweinpestverordnung im Falle

von ASP bei Wildschweinen erlassen werden. Ein

solches Verbot ist nach Einschätzung der Veterinäre im

unmittelbaren Fundbereich mit entsprechenden

Wildschweinevorkommen zu erwarten, um effektive

Bekämpfungsmaßnahmen einleiten zu können. Die

Schweinepestverordnung sieht einen Entschädigungs-

anspruch vor, der nach juristischer Einschätzung (als

sogenannter Nichtstörer) umfassend ist. Hierzu liegen

u.a. von diversen Landesbauernverbänden entspre-

chende Stellungnahmen vor. Dennoch werden von

Versicherungsgesellschaften sogenannte ASP-Ernte-

verbotsversicherungen angeboten und von Versiche-

rungsvermittlern als existenzsichernde Absicherungen

teils sehr reißerisch beworben. Hier sollte eine

sachgerechte Risikobewertung sowie eine korrekte

Einschätzung erfolgen, inwieweit überhaupt Raum für

eine Versicherungsleistung gegeben ist bzw. es einer

Versicherungsleistung bedarf. Aktuell hat die R+V/VTV

den Vertrieb ihre ASP-Ernteverbotsversicherung einge-

stellt. Die Münchener und Magdeburger Agrar AG bietet

weiterhin eine Versicherung mit Pauschalzahlung an.

Notierungen

Ferkel

KW 07

10.02. -

16.02.20

KW 08

17.02.-

23.02.20

KW 09

24.02.-

01.03.20

Tendenz

KW 10

02.03.-08.03.20

Nord-West

25 kg, 200er Partie

75,00 € 77,00 € 80,50 €

+2 bis +4,50

Median +2,50

Nord-West

8 kg

49,30 € 50,60 € 52,90 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

75,00 € 77,00 € 80,50 € 83,00 €

VEZG

8 kg

49,30 € 50,60 € 52,90 € 54,50 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

78,20 € 80,10 € 83,70 € + 2,50 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

78,50 € 80,50 € 84,00 € + 2,50 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

67,50 € 70,00 € 73,00 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

85,00 € 86,30 € 89,70 €

690 DKK

= 92,30 €