
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
04.03.2020
2,02 €/IP
2,02 – 2,05 €
+-0
ISB
06.03.2020
2,09 €
/kg
2,07 – 2,105 €
- 2
ISN-Marktplatz
28.02.-05.03. 2,11 €
/kg
2,08 – 2,13 €
+ 5
VEZG -Sauenpreis
04.03.2020
1,61 €
/kg
1,61 – 1,62 €
+- 0
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 06.03.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem
06. März 2020 wurden von insgesamt 1.997 angebotenen Schweinen
in 15 Partien 1.522 Schweine in 12 Partien im Durchschnitt zu einem
Preis von
2,09 €/kg SG
(das sind - 2 Cent zur letzten Auktion) in einer
Spanne von 2,07 € bis 2,105 € verkauft.
Es wurden 3 Partien mit 475 Schweinen nicht verkauft, da der
geforderte Mindestpreis nicht erreicht wurde.
ISN Marktplatz vom 28.02. bis 05.03.2020
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 28.02. bis 05.03. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
2,08 € und 2,13 € im medianen Mittel zu
2,11 €/kg SG
(das ist +
5 Cent gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.
VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch,04.03.2020
Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von
Donnerstag, 05.03.20 bis Mittwoch, 11.03.20 einen
Ab-Hof-Preis
von 1,61 €/kg SG
(das sind +- 0 Cent gegenüber der Vorwoche) in
einer Spanne von 1,61 € bis 1,62 €.
Schlachtsauen
Notierung
KW 07
KW 08
KW 09
KW 10
KW 11
amtl. Not. NRW
Mo-So
1,65 €
1,69 €
1,73 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
1,53 €
1,56 €
1,61 €
1,61 €
Die Schlachtbetriebe Tönnies und Westfleisch haben den Schlacht-
sauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.05.03.20 bis Mi. 11.03. mit
1,51 €/kg (+- 0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.
VEZG Ferkelpreis von Freitag, 06.03.20
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“
nennt für die kommende Kalenderwoche vom 09 03. bis 15.03. einen
Ferkelpreis von 83,00 €
(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen
Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Freitag, 06.03.2020
Der Schlachtschweinemarkt zeigt zum Wochenende
eine anhaltende Nachfrage nach schlachtreifen
Schweinen. Die Stückzahlen fallen weiterhin unter-
durchschnittlich aus. Angesichts der bis zuletzt
schwierigen Situation am Fleischmarkt präsentiert sich
die Marktlage insgesamt ausgeglichen.
In der heutigen Auktion der Internet Schweinebörse
zeigte sich eine erwartete Anpassungsreaktion nach
dem ausgebliebenen Notierungsanstieg am vergan-
genen Mittwoch. Der erzielte Durchschnittspreis gab
leicht nach und reduzierte die Differenz zum aktuellen
Notierungsniveau auf 7 Cent. Eine weiter stabile
Marktentwicklung deutet sich somit an. Einige Partien
blieben aufgrund zu hoher Preisforderungen der
Anbieter unverkauft.
Tönnies in 2019 mit Rekordumsatz
Die Tönnies Unternehmensgruppe ist zufrieden mit
ihrer Entwicklung. Im Jahr 2019 verzeichnete das
international tätige Unternehmen einen Jahresumsatz
von rund 7,3 Mrd. Euro (+9,8 % gegenüber 2018) und
übertraf damit erstmals in der Unternehmensgeschichte
die Marke von 7 Mrd. Euro. Das geht aus einer
Unternehmensmitteilung hervor. Dabei verarbeitete
Tönnies weltweit 20,8 Mio. Schweine (+-0 %), davon
16,7 Mio. (+0,5 %) in Deutschland. Im Rindermarkt
konsolidierte sich das Unternehmen vor allem durch
den Komplettumbau am Standort Badbergen
(Landkreis Osnabrück) und verzeichnet 440.000
verarbeitete Rinder (+- 0%). Auch im laufenden Jahr
2020 erwartet Tönnies eine positive Gesamt-
entwicklung und geht von einem weiteren
Umsatzwachstum aus. Im Jahr 2019 sei auf eine
wirtschaftlich herausfordernde erste Jahreshälfte ein
ordentliches Marktwachstum ab Herbst gefolgt. Das
Umsatzwachstum auf über 7 Mrd. € sei vor allem mit
der internationalen Ausrichtung des Unternehmens
begründet. Durch die hohe Nachfrage aus Asien nach
Schweinefleisch seit dem Herbst 2019 habe man einen
recht starken Anstieg der Schweinepreise erlebt.
Gleichzeitig habe man den Kernmarkt Deutschland
nicht aus dem Auge verloren.
Für das Jahr 2020 erwartet Tönnies eine weiter positive
Marktentwicklung. Die Nachfrage nach Qualitätsfleisch
aus Asien, vor allem aus China, gestalte die Mengen
und die Preise positiv. Der deutsche Markt behalte aber
erste Priorität. Von der positiven Entwicklung müssten
alle in der Wertschöpfungskette gleichermaßen
profitieren, Handel, Lebensmittelproduktionsbetriebe
und Bauern. Ebenso im Fokus stehe der Neubau des
Rinderkompetenzzentrums Badbergen mit einer
Großinvestition von 80 Mio. Euro. Für das angekündigte
Jointventure in China soll noch in diesem Jahr der
Spatenstich erfolgen. Zudem setzt Tönnies mit der
Agenda 30t auf nachhaltige Entwicklung bei der
Internationalisierung.