Previous Page  205 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 205 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Vereinigungspreis

11.03.2020

1,96 €/IP

1,94 – 1,97 €

-6

ISB

13.03.2020

1,97 €

/kg

1,96 – 1,97 €

- 9

ISN-Marktplatz

06.03.-12.03. 2,09 €

/kg

2,085 – 2,09 €

- 2

VEZG -Sauenpreis

11.03.2020

1,57 €

/kg

1,55 – 1,58 €

- 4

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 13.03.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

13. März 2020 wurden von insgesamt 2.285 angebotenen Schweinen

in 14 Partien 270 Schweine in 2 Partien im Durchschnitt zu einem

Preis von

1,97 €/kg SG

(das sind - 9 Cent zur letzten Auktion) in einer

Spanne von 1,96 € bis 1,97 € verkauft.

Es wurden 12 Partien mit 2.015 Schweinen nicht verkauft, da der

geforderte Mindestpreis nicht erreicht wurde oder kein Gebot erfolgte.

ISN Marktplatz vom 06.03. bis 12.03.2020

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 06.03. bis 12.03. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

2,085 € und 2,11 € im medianen Mittel zu

2,09 €/kg SG

(das

ist -2 Cent gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch 11.03.2020

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 12.03.20 bis Mittwoch, 18.03.20 einen

Ab-Hof-Preis

von 1,57 €/kg SG

(das sind - 4 Cent gegenüber der Vorwoche) in

einer Spanne von 1,55 € bis 1,58 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 08

KW 09

KW 10

KW 11

KW 12

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,69 €

1,73 €

1,75 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,56 €

1,61 €

1,61 €

1,57 €

Die Schlachtbetriebe Tönnies und Westfleisch haben den Schlacht-

sauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.12.03.20 bis Mi. 18.03. mit

1,45 €/kg (- 6 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag, 13.03.20

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 16 03. bis 22.03. einen

Ferkelpreis von 79,50 €

(das sind - 3,50 € gegenüber der aktuellen

Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 13.03.2020

Die globale Krise um das Coronavirus ist nicht nur in

Europa oder Deutschland, sondern auch in den

diversen

Branchen

angekommen.

In

der

Fleischwirtschaft sind die stockenden Geschäfte durch

die Einschränkungen im Export seit zwei Wochen zu

spüren. Bislang waren die Folgen für die

Schweinehalter überschaubar und die Produktion in der

Schlachtung sowie Verarbeitung ist störungsfrei

möglich. Doch die Unsicherheit der Marktteilnehmer

nimmt mit dem Ausbreiten des Virus und den sich

stündlich überschlagenden Nachrichten weiter zu.

Im Tagesgeschäft machen die marktführenden

Schlachtunternehmen nun zunehmend Druck. Das

aktuelle Notierungsniveau von 1,96 € wird nach dem

jüngsten Preisrückgang von 6 Cent nicht von allen

Schlachtunternehmen akzeptiert und Hauspreise

werden genannt.

Tatsächlich war in den vergangenen Tagen infolge des

Drucks und der Unsicherheit ein steigendes

Lebendangebot zu beobachten. Dieses ist auf die

temporär erhöhte Ablieferbereitschaft der Mäster

zurückzuführen und dürfte über kurz oder lang wieder

zurückpendeln.

Angesichts der allgemeinen Verunsicherung zeigten

sich die Börsenteilnehmer in der heutigen Auktion der

Internet Schweinebörse sehr zurückhaltend. Der

Durchschnittspreis gab deutlich nach, während viele

Partien unverkauft blieben. Die weitere Entwicklung

wird von den Unsicherheiten und den globalen

Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus

abhängen.

Tönnies: Normalisierung des Chinageschäfts

Auch wenn das für den europäischen Markt wichtige

Exportgeschäft in Richtung China mit Schweinefleisch

aktuell noch stockt: Das Schlachtunternehmen Tönnies

sieht

laut

einer

kürzlich

veröffentlichten

Pressemitteilung zumindest eine zügige Normalisierung

des China-Geschäfts. Trotz Corona-Virus werde ein

Konzernwachstum für 2020 erwartet. Die aktuelle

Verschärfung der Situation in Europa bleibt dabei noch

unberücksichtigt.

Coronavirus:

Was Sie als Schweinehalter wissen müssen

Derzeit bestimmt das Corona-Virus die Schlagzeilen

und das öffentliche Leben. Das Friedrich-Löffler-Institut

(FLI) informiert Tierhalter in einem Frage-Antwort-