Previous Page  209 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 209 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

04.03.2020

2,02 €/IP

2,02 – 2,05 €

+-0

ISB

06.03.2020

2,09 €

/kg

2,07 – 2,105 €

- 2

ISN-Marktplatz

28.02.-05.03. 2,11 €

/kg

2,08 – 2,13 €

+ 5

VEZG -Sauenpreis

04.03.2020

1,61 €

/kg

1,61 – 1,62 €

+-0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

2,06

(DK)

1,75

(F)

1,97

(+-0)

1,88

(+-0)

2,03

(+3)

2,06

(+-0)

1,75

(+2)

Ferkelmarkt (KW 11 vom 09.03. bis 15.03.2020)

Der Ferkelmarkt stabilisiert sich aktuell auf dem zuletzt erreichten

Niveau. Die Vermarkter berichten von einem weiterhin knappen

Angebot an verfügbaren Ferkelpartien. Angesichts des stagnierenden

Schlachtschweinemarktes nimmt dem Vernehmen nach die

Preissensibilität der Mäster bei einem anhaltenden Kaufinteresse an

Ferkeln zu. Für die laufende Kalenderwoche wird daher ein

unveränderter Ferkelpreis erwartet. Auch aus Dänemark wurde bereits

eine stabile Notierung für diese Woche gemeldet.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 09.03.2020

EU-Schweinepreise:

Notierungen legen Atempause ein

Der europäische Schlachtschweinemarkt legt nach einer

mehrwöchigen Phase des Preisanstiegs eine

Verschnaufpause ein. Die Notierungen bleiben

mehrheitlich unverändert auf dem erreichten Niveau.

Obwohl das Kaufinteresse an einem begrenzt

verfügbaren Angebot an schlachtreifen Schweinen

ungebrochen war, kam in Deutschland von der roten

Seite erfolgreich Widerstand gegen einen weiteren

Preisanstieg auf. Die Unsicherheiten am Fleischmarkt

rund um das Coronavirus wurden als Ursache angeführt.

So gibt es nach wie vor Einschränkungen bei der

Exportabwicklung von Schweinefleisch in Richtung

Asien, so dass die hiesigen Kühlhäuser voll sind. Nun

kommen zusätzlich die Unwägbarkeiten in Italien hinzu,

wo neben den logistischen Problemen auch einige

Wurstfabriken in Quarantäne sein sollen. Die

Niederlande, Dänemark, Belgien und Österreich folgten

der Vorgabe aus Deutschland und hielten ihre

Notierungen stabil.

Die spanische und die französische Notierung für

Schlachtschweine widersetzten sich dem allgemeinen

Trend und setzten den Notierungsanstieg fort. Die

korrigierte britische Notierung gab ausschließlich

aufgrund von Währungsschwankungen nach.

Im europäischen Preisgefüge der fünf größten Schweine

haltenden EU-Mitgliedsländer ergeben sich keine

Veränderungen: Die korrigierte dänische Notierung

bleibt an der Spitze, während Frankreich das

Schlusslicht bildet.

Tendenz für den deutschen Markt:

Die

preisverändernden

Fakten

am

Schlachtschweinemarkt weisen gegenüber der

Vorwoche keine Veränderung auf. Die Unsicherheiten

rund um Corona bleiben. Ebenso bleibt das hiesige

Lebendangebot übersichtlich und wird rege nachgefragt.

Die Aussichten sind aus heutiger Sicht weiter stabil.

Notierungen

Ferkel

KW 08

17.02. -

23.02.20

KW 09

24.02.-

01.03.20

KW 10

02.03.-

08.03.20

Tendenz

KW 11

09.03.-15.03.20

Nord-West

25 kg, 200er Partie

77,00 € 80,50 € 83,00 €

+-0 bis +2

Median +-0

Nord-West

8 kg

50,60 € 52,90 € 54,50 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

77,00 € 80,50 € 83,00 € 83,00 €

VEZG

8 kg

50,60 € 52,90 € 54,50 € 54,50 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

80,10 € 83,70 € 86,30 € +-0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

80,50 € 84,00 € 86,50 € +-0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

70,00 € 73,00 € 75,50 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

86,30 € 89,70 € 92,30 €

690 DKK

= 92,30 €