
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
18.03.2020
1,89 €/IP
1,88 – 1,90 €
- 7
ISB
20.03.2020
keine
Auktion
-
ISN-Marktplatz
13.03.-19.03. 1,92 €
/kg
1,91 – 1,96 €
- 17
VEZG -Sauenpreis
18.03.2020
1,53 €
/kg
1,50 – 1,55 €
- 4
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
DK
(2,02 €)
B
(1,71 €)
1,84
(-7)
1,73
(-5)
1,99
(-4)
2,02
(+-0)
1,75
(-2)
Ferkelmarkt (KW 13 vom 23.03. bis 29.03.2020)
Der Ferkelmarkt ist aktuell ebenso wie der Schlachtschweinemarkt
verunsichert. U.a. mit Blick auf das Coronavirus reagieren die Mäster
zum Teil verhalten. Die Einstallbereitschaft ist nach Angaben der
Ferkelvermarkter etwas zögerlicher als in den vergangenen Wochen.
Für die laufende Kalenderwoche wird daher ein rückläufiger Ferkelpreis
erwartet. Auch in den Nachbarländern zeigt sich die Tendenz zur
Schwäche.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 23.03.2020
EU-Schweinepreise: Notierungen durch Corona
rückläufig – Stabilisierung in Aussicht
Das Coronavirus lähmt weltweit das öffentliche Leben.
Für die veränderte Situation gibt es auch am
Schlachtschweinemarkt keine Gebrauchsanweisung.
Die erste Unsicherheit der Marktteilnehmer führte in
weiten Teilen der EU zu spürbaren Preisrücknahmen für
Schlachtschweine. Doch inzwischen normalisieren sich
die Märkte wieder.
Bedingt durch die Unsicherheit hatte sich die
Abgabebereitschaft der Erzeuger in den verschiedenen
EU-Ländern erhöht. Gleichzeitig hatten viele Schlacht-
unternehmen ihre Aktivitäten etwas reduziert. Der
entstandene Angebotsdruck führte zu moderaten bis
deutlichen Preisrücknahmen bei Schlachtschweinen.
Die deutsche Leitnotierung legte mit einem Minus von
7 Cent die Messlatte für Preisrücknahmen in anderen
Ländern „hoch“. Die aktuelle Notierung in Deutschland
wird von allen Marktteilnehmern akzeptiert und
Hauspreise sind vom Tisch.
Die Notierungsrückgänge in den EU-Ländern in
unterschiedlicher Höhe ergeben Veränderungen im
europäischen Preisgefüge. Die korrigierte spanische
Notierung fällt durch den Preisrückgang hinter die stabile
dänische Notierung zurück. Dänemark ist nun wieder
Spitzenreiter der fünf größten Schweine haltenden EU-
Mitgliedsländer. Die niederländische Notierung fällt auf
den letzten Rang zurück hinter Frankreich.
Bemerkbar macht sich in allen Ländern die Veränderung
der Konsumgewohnheiten, weg vom Außer-Haus-
Verzehr, hin zur Nachfrage im Lebensmitteleinzelhandel
zur Versorgung in den eigenen vier Wänden Die
Betriebsabläufe in den Schlachtbetrieben sind in der
Regel relativ störungsfrei möglich und die
Betriebsroutine lässt sich aufrechterhalten. Auch der
Handel mit China läuft an, ist aus unterschiedlichen
Richtungen zu hören. Die größten Herausforderungen in
der EU bleiben Logistik und Personalrekrutierung.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der hiesige Schlachtschweinemarkt entspannt sich
weiter. Die angebotenen Stückzahlen haben sich nach
Angaben der Vermarkter normalisiert und werden von
den Schlachtunternehmen gut nachgefragt. Von einer
weiteren Stabilisierung ist auszugehen.
Notierungen
Ferkel
KW 10
02.03. -
08.03.20
KW 11
09.03.-
15.03.20
KW 12
16.03.-
22.03.20
Tendenz
KW 13
23.03.-29.03.20
Nord-West
25 kg, 200er Partie
83,00 € 83,00 € 79,50 €
-2 bis -4
Median -3,50
Nord-West
8 kg
54,50 € 54,50 € 52,20 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
83,00 € 83,00 € 79,50 € 76,00 €
VEZG
8 kg
54,50 € 54,50 € 52,20 € 49,90 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
86,30 € 86,20 € 82,50 € - 3,50 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
86,50 € 86,50 € 82,50 € - 3,50 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
75,50 € 75,50 € 69,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
92,30 € 92,30 € 92,30 €
655 DKK
= 87,70 €