Previous Page  196 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 196 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

25.03.2020

1,89 €/IP

1,89 – 1,93 €

+-0

ISB

27.03.2020

2,00 €

/kg

1,98 – 2,03 €

+ 1

ISN-Marktplatz

20.03.-26.03. 1,95 €

/kg

1,945 – 1,96 €

+ 3

VEZG -Sauenpreis

25.03.2020

1,53 €

/kg

1,53 – 1,56 €

+- 0

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 27.03.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

27. März 2020 wurden von insgesamt 1.490 angebotenen Schweinen

in 11 Partien 1.490 Schweine in 11 Partien im Durchschnitt zu einem

Preis von

2,00 €/kg SG

(das sind + 1 Cent zur letzten Auktion) in einer

Spanne von 1,98 € bis 2,03 € verkauft.

ISN Marktplatz vom 20.03. bis 26.03.2020

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 20.03. bis 26.03. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,945 € und 1,96 € im medianen Mittel zu

1,95 €/kg SG

(das ist

+3 Cent gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch 25.03.2020

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 26.03.20 bis Mittwoch, 01.04.20 einen

Ab-Hof-Preis

von 1,53 €/kg SG

(das sind +- 0 Cent gegenüber der Vorwoche) in

einer Spanne von 1,53 € bis 1,56 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 10

KW 11

KW 12

KW 13

KW 14

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,75 €

1,74 €

1,70 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,61 €

1,57 €

1,53 €

1,53 €

Die Schlachtbetriebe Tönnies und Westfleisch haben den Schlacht-

sauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.26.03.20 bis Mi. 01.04. mit

1,43 €/kg (+- 0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag, 27.03.20

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 30 03. bis 05.04. einen

Ferkelpreis von 76,00 €

(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen

Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 27.03.2020

Der Schlachtschweinemarkt ist zum Wochenende

insgesamt ausgeglichen. Das Abgabeverhalten der

Mäster verläuft nach Angaben der Vermarkter auf

normalem Niveau. Die angebotenen Stückzahlen an

schlachtreifen Schweinen treffen auf eine gute

Nachfrage der Schlachtunternehmen und fließen

reibungslos ab. Die aktuelle Herausforderung bleibt die

Anpassung an die Veränderung der Warenströme.

Die heutige Auktion der Internet Schweinebörse zeigte

ein reges Kaufinteresse und spiegelte die

Nachfragesituation am Lebendmarkt insgesamt wider.

Corona:

QS und ITW empfehlen Aussetzen der Audits

In verschiedenen Rundschreiben hat sowohl die QS -

Qualität und Sicherheit GmbH als auch die Gesellschaft

zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung

mbH dringend empfohlen, aufgrund der Corona-

Pandemie derzeit keine QS- bzw. Initiative Tierwohl

(ITW) - Audits durchzuführen. Darüber hinaus wird die

Lieferberechtigung aller QS- und ITW-zertifizierten

Standorte pauschal um zwei Monate verlängert. So

können erforderliche Audits auf einen späteren

Zeitpunkt verschoben werden.

Wegen der aktuell starken Verbreitung des Corona-

Virus empfehlen sowohl die QS Qualität und Sicherheit

GmbH und als auch die Gesellschaft zur Förderung des

Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH in Rundschreiben,

in den nächsten zwei Monaten auf die Durchführung

sämtlicher Audits zu verzichten. Damit eine für alle

Wirtschaftsbeteiligten

tragbare

Vorgehensweise

umgesetzt

werden

könne,

werden

die

Lieferberechtigungen aller QS- und ITW-zertifizierten

Standorte um zwei Monate verlängert. So könne man

erforderliche Audits auf einen späteren Zeitpunkt

verschieben.

Weiterhin wurden Maßnahmen festgelegt, die den

Personenkontakt

weitestgehend

reduzieren.

Dokumente können bereits im Vorfeld an die

Zertifizierungsstelle geschickt und dort geprüft werden.

Damit könne die Auditdauer deutlich verkürzen werden.

Unangekündigte Audits sollten nicht ohne zuvor

telefonisch erteiltes Einverständnis des Betriebsleiters

erfolgen.

Für QS- und ITW-Audits gilt, sollte eine Durchführung

trotz der aktuellen Situation vorgesehen sein, dürfen

diese nur durchgeführt werden, wenn sowohl das

Unternehmen

als

auch

der

Auditor

der

Auditdurchführung zugestimmt haben.