
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
01.04.2020
1,89 €/IP
1,89 – 1,89 €
+-0
ISB
03.04.2020
1,95 €
/kg
1,945 – 1,955 € - 2
ISN-Marktplatz
27.03.-02.04. 1,95 €
/kg
1,94 – 1,95 €
+- 0
VEZG -Sauenpreis
01.04.2020
1,53 €
/kg
1,53 – 1,53 €
+- 0
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 03.04.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem
03. April 2020 wurden von insgesamt 1.365 angebotenen Schweinen
in 10 Partien 615 Schweine in 5 Partien im Durchschnitt zu einem
Preis von
1,95 €/kg SG
(das sind - 2 Cent zur letzten Auktion) in einer
Spanne von 1,945 € bis 1,955 € verkauft.
Es wurden 5 Partien mit 750 Schweinen nicht verkauft, da der
geforderte Mindestpreis nicht erreicht wurde.
ISN Marktplatz vom 27.03. bis 02.04.2020
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 27.03. bis 02.04. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
1,94 € und 1,95 € im medianen Mittel zu
1,95 €/kg SG
(das ist
+-0 Cent gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.
VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch 01.04.2020
Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von
Donnerstag, 02.04.20 bis Mittwoch, 08.04.20 einen
Ab-Hof-Preis
von 1,53 €/kg SG
(das sind +- 0 Cent gegenüber der Vorwoche) in
einer Spanne von 1,53 € bis 1,53 €.
Schlachtsauen
Notierung
KW 11
KW 12
KW 13
KW 14
KW 15
amtl. Not. NRW
Mo-So
1,74 €
1,70 €
1,68 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
1,57 €
1,53 €
1,53 €
1,53 €
Der Schlachtbetrieb Tönnies hat den Schlachtsauenpreis für die aktuelle
Schlachtwoche von Do.02.04.20 bis Mi. 08.04. mit 1,43 €/kg (+- 0 zur
Vorwoche) bekannt gegeben. Von Westfleisch lag bis Redaktionsschluss des
ISN-Marktberichts kein aktueller Preis vor.
VEZG Ferkelpreis von Freitag, 03.04.20
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“
nennt für die kommende Kalenderwoche vom 06 04. bis 12.04. einen
Ferkelpreis von 76,00 €
(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen
Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Freitag, 03.04.2020
Der Schlachtschweinemarkt wird aktuell vornehmlich
vom Lebendangebot getragen. Wie auch die zuletzt
veröffentlichten amtlichen Schlachtzahlen belegten,
pendelten die angebotenen Stückzahlen auf ein
übersichtliches Maß zurück. Dieses Angebot entspricht
dem Vernehmen nach der Nachfrage der Schlacht-
unternehmen. Marktstützende Impulse sind in der
nächsten Woche in Abhängigkeit der Wetterprognose
zu erwarten. Grillfähige Teilstücke vom Schwein sind in
der Verbrauchergunst bevorzugt.
In der heutigen Auktion der Internet Schweinebörse gab
der erzielte Durchschnittspreis gegenüber der voran-
gegangenen Auktion leicht nach. Die Differenz von
6 Cent zum aktuellen Notierungsniveau spricht
dennoch für weiter stabile Verhältnisse. Insgesamt war
ein verhaltenes Kaufinteresse festzustellen, da zum
einen die geforderten Mindestpreise zu hoch waren und
zum anderen die Disposition in der Osterwoche bereits
durchgeplant ist.
Kastration: Anpassung der VEZG-Ferkelpreis-
notierung ab 2021
In einer in der vergangenen Woche veröffentlichten
Pressemeldung gab die VEZG bekannt, dass die
Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und
Fleisch (VEZG) sowie der Fachbeirat der Landwirt-
schaftskammern Niedersachsen und Nordrhein-
Westfalen eine Anpassung der Ferkelpreisnotierung
nach dem Ende der betäubungslosen Ferkelkastration
ab dem 01. Januar 2021 beschlossen haben.
2 € mehr pro Ferkel bei Kastration
Die Preisangaben werden sich künftig auf 200er
Gruppen unkastrierter Eber- und Sauferkel beziehen,
die in Deutschland geboren und aufgezogen wurden.
Gesetzeskonform kastrierte Ferkelpartien deutscher
Herkunft im ausgeglichenen biologischen Geschlechts-
verhältnis erhalten einen Zuschlag von 2 Euro je Tier.
Mit der Veröffentlichung der ab 2021 geltenden
Notierungsanpassung soll bereits jetzt begonnen
werden, damit die Sauenhalter ein Marktsignal erhalten,
dass es spätestens zum Jahreswechsel zu einer
Preisdifferenzierung kommen wird. Dies sei wichtig, da
im Hinblick auf die betriebliche Umsetzung bereits jetzt
erhebliche Investitionsentscheidungen zu treffen seien,
heißt es in der Pressemeldung der VEZG. Sauenhalter
müssten sich darüber im Klaren sein, dass Eber
aufgrund der eingeschränkten Vermarktungssituation