
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
15.04.2020
1,84 €/IP
1,80 – 1,84 €
+-0
ISB
17.04.2020
1,86 €
/kg
1,86 – 1,87 €
- 3
ISN-Marktplatz
10.04.-16.04. 1,89 €
/kg
1,88 – 1,89 €
VEZG -Sauenpreis
15.04.2020
1,50 €
/kg
1,50 – 1,53 €
- 3
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 17.04.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem
17. April 2020 wurden von insgesamt 1.310 angebotenen Schweinen
in 8 Partien 630 Schweine in 4 Partien im Durchschnitt zu einem Preis
von
1,86 €/kg SG
(das sind - 3 Cent zur letzten Auktion) in einer
Spanne von 1,86 € bis 1,87 € verkauft.
Es wurden 4 Partien mit 680 Schweinen nicht verkauft, da der
geforderte Mindestpreis nicht erreicht wurde.
ISN Marktplatz vom 10.04. bis 16.04.2020
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 10.04. bis 16.04. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
1,88 € und 1,89 € im medianen Mittel zu
1,89 €/kg SG
bei 4,60 €
Vorkosten gehandelt.
VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch 15.04.2020
Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von
Donnerstag, 16.04.20 bis Mittwoch, 22.04.20 einen
Ab-Hof-Preis
von 1,50 €/kg SG
(das sind - 3 Cent gegenüber der Vorwoche) in
einer Spanne von 1,50 € bis 1,53 €.
Schlachtsauen
Notierung
KW 13
KW 14
KW 15
KW 16
KW 17
amtl. Not. NRW
Mo-So
1,69 €
1,68 €
1,68 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
1,53 €
1,53 €
1,53 €
1,50 €
Von den Schlachtbetrieben Tönnies und Westfleisch lag bis
Redaktionsschluss des ISN-Marktberichts kein Schlachtsauenpreis für die
aktuelle Schlachtwoche von Do.16.04.20 bis Mi. 22.04. vor.
Amtliche Schlachtzahlen und Schlachtgewichte
Woche
2020
2019
Vgl. Vorjahr
Ø-Gewicht
13
926.611
905.162
102,4 %
96,7 kg
14
904.088
890.021
101,6 %
96,6 kg
15
809.292
931.510
86,9 %
96,6 kg
01-15
13.584.477 14.019.842
96,9 %
Quelle: BLE
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Freitag, 17.04.2020
Der Schlachtschweinemarkt fischt vor dem Wochen-
ende im Trüben. Nachdem sich die Notierung für
Schlachtschweine am Mittwoch auf dem erreichten
Niveau von 1,84 € behauptet hatte, regte sich massiver
Widerstand auf der roten Seite. Dem Vernehmen nach
akzeptieren die vier größten Schlachtunternehmen das
aktuelle Notierungsniveau nicht und zahlen niedrigere
Hauspreise. Auch die genossenschaftliche Westfleisch
nennt für Vertragsschweine einen um 1 Cent niedri-
geren Kurs. Danish Crown mit Sitz in Essen/ Oldenburg
will ab Montag das genannte Hauspreisniveau zahlen.
Getrieben werden die Schlachtunternehmen offenbar
von den Unsicherheiten und Verschiebungen am Markt
durch die Corona-Krise. Das Wegbrechen des Außer-
Haus-Verzehrs ist hier ein wesentlicher Aspekt und
auch im Export seien die Impulse aus China noch nicht
zufriedenstellend. In den USA zeigen sich chaotische
Verhältnisse, die auch die Schlachtungen betreffen.
Angesichts der kurz vor der deutschen Grenze
grassierenden Afrikanischen Schweinepest bei
zugleich knappen und teureren Kühlkapazitäten ist die
Bereitschaft, Ware einzufrieren risikoreich. Gerechnet
wird mit spitzer Feder.
Der Zeitpunkt für eine Hauspreisrunde ist nach zwei
kurzen Schlachtwochen günstig. Dennoch ist anzu-
zweifeln, ob Hauspreise flächendeckend durchzuset-
zen sind. Das Lebendangebot ist grundsätzlich klein
und im Tagesgeschäft zeigt sich, dass in den
Auftragsbüchern der Vermarkter zum Teil Lücken zu
den üblichen Konditionen sind. Von einer Angebots-
ausweitung auf der Lebendseite ist in den nächsten
Wochen nicht auszugehen. Fakt ist auch, dass die
Verbraucher weiter zu Hause sitzen und jegliche
Urlaubspläne in die Ferne rücken. Dem Verlauf der
Grillsaison dürfte dies zuträglich sein.
Zu berücksichtigen ist zudem das europäische Umfeld.
Die Notierung des stark Corona gebeutelten Spaniens
sank seit KW 10 beispielsweise um insgesamt 11 Cent,
die deutsche Notierung gab hingegen um 18 Cent nach.
In exportorientierten Dänemark sank die Notierung im
genannten Zeitraum um korrigierte 12 Cent.
In der heutigen Auktion der Internet Schweinebörse
zeigte sich die Verunsicherung der Marktteilnehmer
aufgrund der aktuellen Hauspreissituation. Einige
Partien blieben unverkauft und der erzielte Durch-
schnittspreis gab leicht nach.
VEZG Ferkelpreis von Freitag, 17.04.20
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh
und Fleisch“ nennt für die kommende Kalenderwoche
vom 20 04. bis 26.04. einen
Ferkelpreis von 73,00 €
(das sind - 3 € gegenüber der aktuellen Woche) für
25 kg Ferkel in 200er Gruppen.