
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
22.04.2020
1,75 €/IP
1,75 – 1,75 €
- 9
ISB
24.04.2020
1,80 €
/kg
1,79 – 1,80 €
- 3
ISN-Marktplatz
17.04.-23.04. 1,81 €
/kg
1,80 – 1,81 €
- 8
VEZG -Sauenpreis
22.04.2020
1,38 €
/kg
1,35 – 1,40 €
- 12
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,88
(DK)
1,54
(B)
1,70
(-9)
1,58
(-8)
1,83
(-6)
1,88
(-7)
1,68
(-3)
Ferkelmarkt (KW 18 vom 27.04. bis 03.05.2020)
Der Druck vom Schlachtschweinemarkt überträgt sich zunehmend auf
den Ferkelmarkt. Die Mäster sind in der aktuellen Situation verunsichert
und agieren beim Ferkeleinkauf zurückhaltender. Für die laufende
Kalenderwoche wird daher ein deutlicher Rückgang der Ferkelnotierung
erwartet. Auch in den Nachbarländern Niederlande und Dänemark
zeigen die Ferkelnotierungen eine fallende Tendenz.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 27.04.2020
EU-Schweinepreise: Markt unter Druck –
Notierungen geben deutlich nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt befindet sich
aktuell in einer Ausnahmesituation. So wird es von
verschiedenen Marktteilnehmern beschrieben. Seit
Ostern scheint sich das Blatt gewendet zu haben und
von dem bis dahin trotz der Coronakrise vorsichtigen
Optimismus ist aktuell nicht mehr viel zu spüren. So
gaben die Notierungen für Schlachtschweine zuletzt
deutlich nach.
Beklagt wird zum einen der weggebrochene Außer-
Haus-Verzehr. Die Hamsterkäufe, die zu Beginn der
Krise zu einer erhöhten Nachfrage führten, sind beendet.
Letztlich sei eine Beruhigung der Nachfrage eingetreten.
Zusätzlich sorge die Situation in den USA mit Schließung
von Schlachtbetrieben für Verunsicherung. China reiche
als alleiniges Überdruckventil zurzeit nicht aus.
Die Spanne der Preisrückgänge in Europa ist groß, sie
reicht von 12 Cent in Österreich bis zu einem marginalen
Minus von 1 Cent in Großbritannien. Der österreichische
Großhandel klagt über Dumpingpreise aus Deutschland.
Auffällig ist, dass die Schlachtschweinenotierung im von
Corona stark betroffenen Spanien, wo nun auch noch die
Urlauber wegbleiben, mit – 6 Cent gegenüber der
Vorwoche moderater ausfällt als beispielsweise in
Deutschland mit – 9 Cent. Das exportorientierte
Dänemark bleibt trotz einem Notierungsrückgang von
korrigierten 7 Cent an der Spitze im europäischen
Preisgefüge der fünf größten Schweine haltenden EU-
Mitgliedsländer.
Insbesondere in den Niederlanden und Deutschland
hatten die Schlachtunternehmen in den vergangenen
Wochen Druck auf die Notierungen ausgeübt. So kam es
in den Niederlanden dazu, dass die Notierung Beurs 2.0.
vor Ostern im Wochenverlauf korrigiert wurde, was im
Marktumfeld durchaus umstritten war. In der
vergangenen Schlachtwoche herrschte in Deutschland
Tauziehen um die Notierung und marktführende
Schlachtunternehmen verkündeten Hauspreise. Das
aktuelle Notierungsniveau wird nach dem jüngsten
Preisrückgang hingegen akzeptiert.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der Schlachtschweinemarkt startet verunsichert in die
neue, kurze Woche. Mit Prognosen halten sich die
Marktteilnehmer noch spürbar zurück.
Notierungen
Ferkel
KW 15
06.04. -
12.04.20
KW 16
13.04.-
19.04.20
KW 17
20.04.-
26.04.20
Tendenz
KW 18
27.04.-03.05.20
Nord-West
25 kg, 200er Partie
76,00 € 76,00 € 73,00 €
-1 bis -7
Median -6
Nord-West
8 kg
49,90 € 49,90 € 48,00 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
76,00 € 76,00 € 73,00 € 67,00 €
VEZG
8 kg
49,90 € 49,90 € 48,00 € 44,00 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
79,00 € 78,90 € 75,90 € - 6 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
79,00 € 79,00 € 75,50 € - 6,50 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
63,00 € 61,00 € 59,50 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
83,70 € 83,70 € 81,10 €
560 DKK
= 75,10 €