Previous Page  164 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 164 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

13.05.2020

1,60 €/IP 1,60 – 1,60 €

+- 0

ISB

12.05.2020

-

kein Handel

ISN-Marktplatz

01.05.-07.05. -

kein Handel

VEZG -Sauenpreis

06.05.2020

-

Notierung

ausgesetzt

Amtliche Schlachtzahlen und Schlachtgewichte

Woche

2020

2019

Vgl. Vorjahr

Ø-Gewicht

17

928.258

854.871

108,6 %

97,1 kg

18

772.163

822.159

93,9 %

96,9 kg

19

851.586

922.875

92,3 %

97,1 kg

01-19

16.947.244 17.483.637

96,9 %

Quelle: BLE

Mit der vollen Schlachtwoche ist erwartungsgemäß auch die Zahl

der Schweineschlachtungen in der vergangenen Kalenderwoche

wieder angestiegen. Mit 851.586 Schweinen wurden jedoch nur ca.

80.000 Tiere mehr als in der Woche zuvor geschlachtet. Damit

bleiben die Schlachtmengen wieder deutlich hinter den Werten des

Vorjahres zurück.

Preisnotierung VEZG vom 13.05.2020

Für den Zeitraum von Donnerstag 14.05. bis Mittwoch 20.05.2020

nennt die "Vereinigung von Erzeugergemeinschaften für Vieh u.

Fleisch" einen mittleren AutoFOM-Preisfaktor (Median), den

„Vereinigungspreis“ von 1,60 €/Indexpunkt

(das sind +- 0 Cent

gegenüber der Vorwoche) in einer Spanne von 1,60 € bis 1,60 €; der

entsprechende FOM-Basispreis beträgt 1,60 €/kg SG.

Schlachtsauen

Der Markt für Schlachtsauen ist weiter geprägt von einer äußerst

geringen Nachfrage nach Sauenfleisch. Dementsprechend laufen

Schlachtung und Zerlegung derzeit auf Sparflamme. Aufgrund der

unübersichtlichen Marktlage hatte die Vereinigung der Erzeuger-

gemeinschaften (VEZG) die Preisempfehlung für Schlachtsauen in

der vergangenen Woche bis zum 3. Juni 2020 ausgesetzt.

Sauenschlachter Westfleisch nannte für die nun endende Schlacht-

woche einen Auszahlungspreis von 0,95 €/kg. Tönnies gab nach der

Einstellung der Notierung an, Lieferungen von Schlachtsauen nur

nach Rücksprache von Mengen und Preisen anzunehmen.

Bezogen auf die weitere Entwicklung hoffen Marktteilnehmer nun

durch eine Seitwärtsbewegung am Schlachtschweinemarkt ein

wichtiges Signal für eine Stabilisierung und Beruhigung des Marktes

für Schlachtsauen zu erhalten. Erste Vorgespräche mit Kunden

würden laufen.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am Freitag ab ca. 12.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Mittwoch, 13.05.2020

(Stand 14:15 Uhr)

Am Schlachtschweinemarkt legt sich die Panik der

Ereignisse der letzten Tage und es zeigt sich eine

Beruhigung der Marktlage auf dem erreichten

Niveau. Es zeigt sich ein zunehmendes Interesse der

Marktteilnehmer aus den verschiedenen Bereichen

der Wertschöpfungskette, den freien Fall der Preise

zu beenden und die Situation zu stabilisieren.

Die deutlichen Preisrückgänge im Einkauf von

Schlachtschweinen würden im Verkauf ebenso

eingefordert, so ein Marktteilnehmer. Solange die

Notierung am Lebendmarkt stark sinke, halten sich

die Fleischeinkäufer deutlich zurück. Eine

Bodenbildung der Preise ist somit ein wichtiges

Signal. Durch die Öffnung der Gastronomie erhofft

man sich nun die nötigen Impulse. Erste vorsichtige,

leicht positive Tendenzen sind bereits festzustellen.

Auch wenn das Angebot am Lebendmarkt bis zuletzt

drängte, zeigt sich inzwischen doch, dass die

Schlachtungen in Deutschland insgesamt fortgeführt

werden. Die von der Westfleisch ergriffenen

Maßnahmen zur Entlastung der Situation wirken. Wie

gestern schon hier berichtet, werden die für den

Westfleisch-Standort

Coesfeld

vorgesehenen

Vertragsschweine an andere Standorte umgeleitet.

Zudem wurde die Gewichtsgrenze bei der

Abrechnung auf 112 kg erhöht. Außerdem gibt es in

der Branche in Form von Lohnschlachtungen

offenbar sowohl die Kapazitäten als auch die

Bereitschaft, sich gegenseitig auszuhelfen.

Alles in allem stabilisiert sich die Notierung für

Schlachtschweine heute auf dem Niveau von 1,60 €.

Corona-Situation auf den Schlachtbetrieben

Nachdem am vergangenen Freitag der Schlachthof

der Westfleisch in Coesfeld aufgrund von Corona-

Infektionen vorübergehend geschlossen wurde,

laufen nun die Untersuchungen der Schlachthof-

mitarbeiter sowie die Inspektion der Unterbringung

der Werksmitarbeiter in ganz NRW und einigen

anderen Bundesländern. Inzwischen liegen bereits

erste Testergebnisse vor, bislang ohne größere

Überraschungen. In den nächsten Tagen werden

weitere Ergebnisse folgen.

Die ISN hält Sie bezüglich der aktuellen Situation

über die verschiedenen Kommunikationskanäle auf

dem Laufenden.