
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
27.05.2020
1,66 €/IP
1,60 – 1,66 €
+-0
ISB
29.05.2020
1,72 €
/kg
1,70 – 1,73 €
+-0
ISN-Marktplatz
22.05.-28.05. 1,74 €
/kg
1,73 – 1,75 €
+ 6
VEZG -Sauenpreis
27.05.2020
Notierung
ausgesetzt
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 29.05.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem
29. Mai 2020 wurden von insgesamt 1.423 angebotenen Schweinen
in 10 Partien 903 Schweine in 6 Partien im Durchschnitt zu einem
Preis von
1,72 €/kg SG
(das sind +- 0 Cent zur letzten Auktion) in
einer Spanne von 1,70 € bis 1,73 € verkauft.
Es wurden 4 Partien mit 520 Schweinen nicht verkauft, da der
geforderte Mindestpreis nicht erreicht wurde.
ISN Marktplatz vom 22.05. bis 28.05.2020
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 22.05. bis 28.05. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
1,73 € und 1,75 € im medianen Mittel zu
1,74 €/kg SG
(das ist +6 Cent
gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.
Preisempfehlung für Schlachtsauen bis zum 3. Juni 2020
ausgesetzt
Die von der VEZG beobachtete Marktpreisspanne am Markt für
Schlachtsauen ist momentan so groß, dass kein mittlerer
Erzeugerpreis festgestellt werden kann. Der Vorstand der VEZG hat
daher beschlossen, die VEZG Preisempfehlung für Schlachtsauen
vorübergehend bis zum Mittwoch, 03.06.2020 auszusetzen.
Schlachtsauen
Notierung
KW 19
KW 20
KW 21
KW 22
KW 23
amtl. Not. NRW
Mo-So
1,28 €
1,12 €
1,02 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
-
-
-
-
Die Schlachtbetriebe Tönnies und Westfleisch geben keinen
Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.28.05.20 bis Mi.
03.06. bekannt. Preise und Liefermöglichkeiten auf Anfrage. Müller-Ricken
nennt einen Auszahlungspreis von 0,75 €/kg.
VEZG Ferkelpreis von Freitag, 29.05.20
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“
nennt für die kommende Kalenderwoche vom 01 06. bis 07.06. einen
Ferkelpreis von 55,00 €
(das ist +- 0 € gegenüber der aktuellen
Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Freitag, 29.05.2020
(Stand 12:00 Uhr)
Zum Wochenende zeigt sich der Schlachtschweine-
markt weiter von seiner ausgeglichenen Seite. Das
übersichtliche Angebot an schlachtreifen Schweinen
wird zügig nachgefragt und lässt sich zügig vermarkten.
Insgesamt sei es bedarfsdeckend, ist zu hören.
Aufgrund des Feiertags an Pfingstmontag sind die
Planungen für den Rest der Schlachtwoche weitgehend
abgeschlossen. Zugleich wirken sich die Wieder-
eröffnung der Gastronomie sowie das grillfreundliche
Wetter positiv auf die Nachfrage aus. Über Pfingsten
machen sich bereits verhältnismäßig viele Verbraucher
in den Kurzurlaub auf. Die Tische im Außenbereich der
Gastronomien sind bei schönem Wetter entsprechend
der Auflagen voll besetzt. Dennoch bleibt das
Coronavirus in den Köpfen. Im Rahmen der heutigen
Auktion der Internet Schweinebörse stabilisierte sich
der erzielte Durchschnittspreis auf dem erreichten
Niveau.
Wichtig: Frist zur Meldung an HIT-
Antibiotikadatenbank rückt näher –
Nutzen Sie den ISW-Hitmelder!
Trotz turbulenter Zeiten und Coronakrise nähert sich
das erste Halbjahr dennoch in Riesenschritten dem
Ende. Bitte denken Sie rechtzeitig an die Meldung Ihrer
Bestandsdaten und der Verwendung von Antibiotika an
die staatliche HI-Tier Datenbank – sämtliche Daten aus
dem ersten Halbjahr 2020 müssen bis spätestens
14. Juli 2020 übermittelt werden. Sollten Sie die Frist
verpassen, wird ein Ordnungsgeld fällig.
Zukäufe, Verkäufe und Verluste sind dabei datums-
genau anzugeben, ebenso wie die in die Ferkelaufzucht
eingestallten Ferkel und die Versetzungen in die Mast.
Auch der Anfangs-Tierbestand zum 1. Juli ist zu
melden. Betroffen sind Betriebe mit mehr als
250 Mastferkeln (ab Absetzen) und Mäster mit mehr als
250 Schweinen (im Durchschnitt eines Kalender-
halbjahres). Falls noch nicht geschehen, sollte die
verbleibende Zeit genutzt werden, um die
betriebseigenen Daten aufzuarbeiten.
Tipp: ISW-HITMELDER vereinfacht Führen des
Bestandsregisters und HIT-Meldungen
Warum kompliziert, wenn es auch einfach und digital
geht? Mit dem ISW-HITMELDER können Sie als
Schweinehalter und ISN-Mitglied ihr Bestandsregister
online auf
www.hitmelder.deführen. Die Meldungen an
HI-Tier gemäß Viehverkehrsverordnung (Zugänge,
Bestand) bzw. Tierarzneimittelgesetz (TAM) werden
aus dem online geführten Bestandsregister heraus
generiert, entweder automatisch oder auf Knopfdruck.
Die Tierbewegungen können Sie am PC eingeben oder
bequem mit der Schweine-App der ISN von unterwegs
bzw. direkt aus dem Stall.