Previous Page  150 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 150 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

27.05.2020

1,66 €/IP

1,60 – 1,66 €

+-0

ISB

02.06.2020

1,71 €

/kg

1,69 – 1,72 €

- 1

ISN-Marktplatz

22.05.-28.05. 1,74 €

/kg

1,73 – 1,75 €

+ 6

VEZG -Sauenpreis

27.05.2020

Notierung

ausgesetzt

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 02.06.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Dienstag,

02.06.2020 wurden von insgesamt 1.505 angebotenen Schweinen in

10 Partien 1.420 Schweine in 9 Partien im Durchschnitt zu einem Preis

von

1,71 €/kg SG

(das sind - 1 Cent zur letzten Auktion) in einer

Spanne von 1,69 € bis 1,72 € verkauft.

Es wurde 1 Partie mit 85 Schweinen nicht verkauft, da der geforderte

Mindestpreis nicht erreicht wurde.

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,80

(GB)

1,47

(B)

1,61

(+-0)

1,47

(+-0)

1,69

(+1)

1,68

(-4)

1,55

(+-0)

Ferkelmarkt (KW 23 vom 01.06. bis 07.06.2020)

Der Ferkelmarkt zeigt sich aktuell ausgeglichen und stabilisiert sich auf

dem zuletzt erreichten Niveau. Für die laufende Kalenderwoche wird

daher ein unveränderter Ferkelpreis erwartet.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten Sie

wieder am morgigen Mittwoch ab ca. 15.00 Uhr.

ISN-Marktbericht von Dienstag, 02.06.2020

(Stand 14:30 Uhr)

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt auch in

dieser Schlachtwoche unterschiedliche Entwicklungen

in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern. Von

fallenden bis zu steigenden Notierungen ist alles dabei.

Insgesamt ist die Stimmung rund um Pfingsten

entspannt.

Besonders ins Auge sticht in der aktuellen Schlacht-

woche die belgische Notierung für Schlachtschweine

mit einem beachtlichen Plus von korrigierten 10 Cent.

Begründung für den deutlichen Preisanstieg im

Nachbarland ist eine flotte Nachfrage, die über dem

verfügbaren Angebot liegt. Dabei ist zu berücksichtigen,

dass die belgische Notierung im europäischen

Vergleich auf sehr niedrigem Niveau liegt und zuletzt

lediglich vom stark krisengebeutelten Italien unterboten

wurde. Belgien ist aufgrund der Afrikanischen

Schweinepest beim Export von Schweinefleisch derzeit

eingeschränkt.

Auch aus Spanien und Großbritannien werden leichte

Notierungsanstiege gemeldet. In Spanien stellen sich

die Marktteilnehmer auf die saisonale Reduzierung des

Lebendangebots ein. Weiter sinkende Schlacht-

gewichte sprechen für eine voranschreitende

Normalisierung des Schlachtschweinemarktes.

Die Notierungen in Deutschland, den Niederlanden,

Frankreich und Österreich bleiben bei insgesamt

ausgeglichener Marktlage stabil. Merkliche Impulse

kommen inzwischen wieder aus der Gastronomie und

der Absatz von Grillfleischartikeln läuft auch.

Zu beobachten bleibt weiterhin die Entwicklung um

Corona-Infektionen von Arbeitern auf niederländischen

Schlachtbetrieben. Die aktuell geschlossenen Schlacht-

betriebe sollen rund ein Viertel der niederländischen

Gesamtkapazität ausmachen.

Die dänische Notierung pendelte um korrigierte 4 Cent

zurück. Die Chinesen kaufen nicht zu jedem Preis, so

ist aus unterschiedlichen Richtungen zu hören. Im

Sommer wird hier mit einer anziehenden Nachfrage

gerechnet. Durch die dänische Preiskorrektur fällt die

Notierung im europäischen Preisgefüge der fünf

größten Schweine haltenden EU-Mitgliedsländer auf

den zweiten Rang hinter Spanien. Spannend werden

die nächsten Wochen durch die coronabedingte

Veränderung der Touristenströme.

Tendenz für den deutschen Markt:

Durch den fehlenden Schlachttag an Pfingstmontag

bleibt es zunächst bei weiter ausgeglichenen

Verhältnissen. Das heutige Auktionsergebnis der

Internet Schweinebörse deutet auf eine weiter stabile

Notierung hin.

Notierungen

Ferkel

KW 20

11.05. -

17.05.20

KW 21

18.05.-

24.05.20

KW 22

25.05.-

31.05.20

Tendenz

KW 23

01.06.-07.06.20

Nord-West

25 kg, 200er Partie

54,00 € 54,00 € 55,00 €

+-0 bis +1

Median +-0

Nord-West

8 kg

35,50 € 35,50 € 36,10 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

54,00 € 54,00 € 55,00 € 55,00 €

VEZG

8 kg

35,50 € 35,50 € 36,10 € 36,10 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

56,60 € 56,80 € 57,80 € +- 0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

56,00 € 56,00 € 57,50 € +- 0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

40,00 € 40,00 € 43,00 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

61,70 € 59,00 € 59,00 €

450 DKK

= 60,40 €