
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
03.06.2020
1,66 €/IP
1,66 – 1,66 €
+-0
ISB
05.06.2020
1,72 €
/kg
1,70 – 1,745 €
+ 1
ISN-Marktplatz
29.05.-04.06. 1,72 €
/kg
1,72 – 1,72 €
-2
VEZG -Sauenpreis
03.06.2020
0,91 €
/kg
0,85 – 0,94 €
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,85
(GB)
1,47
(B)
1,61
(+-0)
1,47
(+-0)
1,71
(+2)
1,64
(-4)
1,55
(+-0)
Ferkelmarkt (KW 24 vom 08.06. bis 14.06.2020)
Der Ferkelmarkt zeigt sich aktuell ausgeglichen. Angebot und Nach-
frage nach Ferkeln sind insgesamt im Gleichgewicht. Stabilität überträgt
sich auch vom unveränderten Schlachtschweinemarkt. Für die laufende
Kalenderwoche wird daher eine stabile Ferkelnotierung erwartet.
Eine parallele Entwicklung wird auch aus Dänemark gemeldet. Die
niederländische Ferkelnotierung für die zurückliegende KW war ebenso
unverändert.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 08.06.2020
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert
sich in der laufenden Schlachtwoche stabil bis freundlich.
Die korrigierten Notierungen fallen meist unverändert bis
leicht steigend aus.
Stabile Preise für Schlachtschweine werden neben
Deutschland auch aus den Niederlanden, Belgien und
Frankreich gemeldet. Ein wichtiger Anteil an der
grundsätzlichen Verbesserung der Situation in allen
Ländern liegt in der Wiedereröffnung der Restaurants in
Europa.
In Frankreich läuft die Produktion auf dem Schlacht-
betrieb Kermené in der Bretagne dem Vernehmen nach
wieder im Normalmodus. Nach festgestellten Corona-
infektionen unter den Arbeitern waren dort temporär nur
reduzierte Schlachtungen möglich gewesen.
In den Niederlanden spitzte sich die Situation bezüglich
Coronainfektionen auf Schlachtbetrieben zu. So ist
aktuell der Betrieb van Rooi in Helmond geschlossen.
Der Vion-Standort in Boxtel darf unter Auflagen weiter
schlachten. Ein Teil der üblicherweise dort angelieferten
Schweine wird an andere Vion-Standorte umgeleitet.
Insgesamt sind die niederländischen Schlacht-
kapazitäten stark eingeschränkt.
Steigende Notierungen sind in Spanien, Österreich und
Großbritannien zu verzeichnen. Das stark corona-
gebeutelte Spanien verzeichnet eine Entspannung der
Situation. Die Schlachtgewichte stabilisierten sich auf
dem erreichten hohen Niveau und das Lebendangebot
ist rückläufig. Mit Sorge betrachtet man in dem beliebten
Urlaubsland die erwartete Veränderung der Touristen-
ströme. Der Blick in die Zukunft konzentriert sich in
Spanien vornehmlich auf den Export nach Asien. Dieser
habe sich bereits erholt, berichtet Mercolleida. Der
österreichische Schlachtschweinemarkt lässt sich trotzt
Feiertagen und fehlenden Schlachttagen nicht aus dem
Gleichgewicht bringen. So rutschten die durchschnitt-
lichen Schlachtgewichte nach Angaben des VLV wieder
unter 100 kg. Diverse Aktionen im Lebensmitteleinzel-
handel sorgten dabei für zufriedenstellende Umsätze.
Die dänische Notierung setzt den Abwärtstrend weiter
fort. In diesem Zusammenhang wird eine Positionierung
in Bezug auf die erwartete, verstärkte Nachfrage aus
China vermutet. Bemerkenswert ist aktuell, dass sich
auch im von Corona besonders stark betroffenen Italien
die Stimmung etwas entspannt. Italien hofft trotz aller
Widrigkeiten auf die Urlaubssaison.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der hiesige Schlachtschweinemarkt bleibt zu Wochen-
beginn weiter entspannt und ausgeglichen. Schlachtreife
Schweine lassen sich zügig vermarkten.
Notierungen
Ferkel
KW 21
18.05. -
24.05.20
KW 22
25.05.-
31.05.20
KW 23
01.06.-
07.06.20
Tendenz
KW 24
08.06.-14.06.20
Nord-West
25 kg, 200er Partie
54,00 € 55,00 € 55,00 €
+-0 bis +-0
Median +-0
Nord-West
8 kg
35,50 € 36,10 € 36,10 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
54,00 € 55,00 € 55,00 € 55,00 €
VEZG
8 kg
35,50 € 36,10 € 36,10 € 36,10 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
56,80 € 57,80 € 57,80 € +- 0 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
56,00 € 57,50 € 57,50 € +- 0 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
40,00 € 43,00 € 43,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
59,00 € 59,00 € 60,40 €
450 DKK
= 60,40 €