
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
06.11.2019
1,85 €/IP
1,85 – 1,87 €
+-0
ISB
08.11.2019
1,91 €
/kg
1,87 – 1,92 €
+ 1
ISN-Marktplatz
01.11.-07.11. 1,90 €
/kg
1,90 – 1,90 €
+ 1
VEZG -Sauenpreis
06.11.2019
1,43 €
/kg
1,43 – 1,48 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,95
(DK)
1,67
(B)
1,80
(+-0)
1,77
(+-0)
1,88
(+-0)
1,95
(+5)
1,88
(-1)
Ferkelmarkt (KW 46 vom 11.11. bis 17.11.2019)
Der Ferkelmarkt präsentiert sich derzeit mit einem flotten Verlauf. Ferkel
lassen sich zügig vermarkten. Die Nachfrage der Mäster ist gut und
größer als das begrenzte Angebot. Dementsprechend wird in der
laufenden Kalenderwoche ein weiterer Ferkelpreisanstieg erwartet.
Auch in den Nachbarländern Niederlande und Dänemark werden Ferkel
rege nachgefragt. Steigende Notierungen sind auch dort die Folge.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 11.11.2019
EU-Schweinepreise: Dänische Notierung hebt ab –
Nachholbedarf in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der
laufenden Schlachtwoche weiter Luft nach oben.
Während einige Notierungen zulegen, treten andere
Notierungen allerdings nach wie vor auf der Stelle und
haben merklich Nachholbedarf.
Nicht zu übersehen ist der Notierungsanstieg der
dänischen Notierung. Der jüngste Preisanstieg beträgt
korrigierte 5 Cent und katapultiert Dänemark im
europäischen Preisgefüge der fünf größten Schweine
haltenden EU-Mitgliedsländer weiter nach oben. Auch
die belgische und die britische Notierung legten leicht zu.
Unveränderte Notierungen werden neben Deutschland
aus Spanien, den Niederlanden und Österreich gemel-
det. Die niederländische Notierung stabilisiert sich damit
auf dem in der Vorwoche um fünf Cent gestiegenen
korrigierten Preisniveau. Ein marginaler Preisrückgang
wird aus Frankreich gemeldet. Allerdings schöpfen die
Franzosen aufgrund neu erteilter Exportzulassungen für
den Chinaexport Hoffnung bezüglich der weiteren
Marktentwicklung.
Seit sechs Wochen kennt die Notierung für Schlacht-
schweine in Dänemark nur eine Richtung: hoch. Die
Preisanstiege summieren sich in diesem Zeitraum auf
inzwischen korrigierte 21,4 Cent. Die wie in Beton
gegossene deutsche Leitnotierung rangiert nur noch
knapp vor der korrigierten Notierung mit der roten
Laterne im europäischen Preisgefüge der größten EU-
Schweinehalter.
Laut Agra-Europe ist Danish Crown bestrebt, den nun
erreichten Preis in den kommenden vier Wochen stabil
zu halten. Mitte Dezember müssten die letzten
Fleischlieferungen für das chinesische Neujahrsfest
wegen der langen Transportzeiten auf den Weg gebracht
werden. Da die Preise bis Mitte Dezember bekannt
seien, habe man die Notierung nun eingefroren. Mitte
Dezember werde der Konzern den Preis dann um acht
Cent zurücknehmen, was bis Ende der ersten
Januarwoche gelten werde.
Tendenz für den deutschen Markt:
Die gute Nachfrage der Schlachtunternehmen nach
schlachtreifen Schweinen setzt sich zu Wochenbeginn
fort. Mit Blick auf die Notierungsanstiege der Nachbar-
länder sollte auch in Deutschland in dieser Woche
endlich ein Preisanstieg möglich sein.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Notierungen
Ferkel
KW 43
21.10. -
27.10.19
KW 44
28.10.-
03.11.19
KW 45
04.11.-
10.11.19
Tendenz
KW 46
11.11.-17.11.19
Nord-West
25 kg, 200er Partie
57,00 € 59,00 € 60,00 €
+-0 bis +2
Median +1
Nord-West
8 kg
37,40 € 38,80 € 39,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
57,00 € 59,00 € 60,00 € 61,00 €
VEZG
8 kg
37,40 € 38,80 € 39,40 € 40,10 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
60,30 € 61,90 € 63,30 € + 1 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
60,50 € 62,50 € 63,50 € + 1 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
48,50 € 51,00 € 53,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
65,60 € 66,90 € 68,30 €
525 DKK
= 70,30 €