
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
02.01.2019
1,36 €/IP
1,36 – 1,36 €
+-0
ISB
04.01.2019
1,39 €
/kg
1,38 – 1,395 €
- 1
ISN-Marktplatz
28.12.-03.01. 1,40 €
/kg
1,395 – 1,40 €
+-0
VEZG -Sauenpreis
02.01.2019
0,90 €
/kg
0,90 – 0,90 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,39
(+-0)
1,17
(+-0)
1,31
(+-0)
1,24
(+-0)
1,39
(+-0)
1,24
(+-0)
1,37
(-1)
Ferkelmarkt (KW 02 vom 07.01. bis 13.01.2019)
Der Ferkelmarkt setzt zu Jahresbeginn die positive Entwicklung aus
den Wochen vor Weihnachten weiter fort. Die Mäster zeigen ein gutes
Kaufinteresse an Ferkeln, das nur auf ein begrenztes Angebot am
Markt trifft. Daher wird in fast allen Regionen Deutschlands und auch
in Dänemark ein weiterer leichter Preisanstieg angestrebt.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 07.01.2019
EU-Schweinepreise:
Unveränderte Notierungen am Jahresanfang
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in
der laufenden Schlachtwoche weiterhin gut versorgt.
Die grundsätzlichen Marktgegebenheiten zeigen
gegenüber der Vorwoche keine Veränderung und die
Notierungen fallen zuletzt weitgehend unverändert aus.
In den verschiedenen EU-Mitgliedsländern schreitet der
Abbau der Überhänge am Lebendmarkt, der durch die
Feiertagskonstellation entstanden war, allmählich voran
und ist dem Vernehmen nach noch nicht
abgeschlossen. Das Angebot an schlachtreifen
Schweinen übersteigt demnach grenzübergreifend noch
die Nachfrage.
Dass die entstandenen Überhänge unter der
befürchteten Erwartung liegen, ist derweil aus
Österreich zu hören. In Frankreich, wo das Jahr
traditionell mit diversen Aktionen im Einzelhandel
beginnt, sei bei umfangreichem Lebendangebot
ausreichend
Ware
verfügbar,
berichtet
ein
Marktteilnehmer. Während die Notierungen in anderen
EU-Ländern meist unverändert ausfallen, wurde die
französische Notierung marginal nach unten korrigiert.
In Spanien richtet sich der Blick angesichts der
Versorgungslage verstärkt auf den Export von
Schweinefleisch und man hofft auf belebende Impulse.
In Dänemark wurde bei der Notierung der Optimal-
bereich für das Schlachtgewicht nach oben gesetzt. Mit
dieser Maßnahme, die in der Vergangenheit schon öfter
getroffen wurde, will Danish Crown dem Angebotsdruck
durch die zurückliegenden fehlenden Schlachttage
Rechnung tragen.
In Großbritannien zeigt sich etwas Optimismus und die
Notierung konnte leicht zulegen.
Tendenz für den deutschen Markt:
Am Wochenbeginn schreitet der Abbau der
entstandenen Überhänge am Lebendmarkt weiter
voran. Die Marktverhältnisse zurück ins Gleichgewicht
zu bringen, erfordert aktuell das intensive Bemühen
aller Marktteilnehmer.
Notierungen
Ferkel
KW 51 KW 52 KW 01
Tendenz
KW 02
Nord-West
25 kg, 200er Partie
36,50 € 36,50 € 36,50 €
+-0 bis +1,50
Median + 1
Nord-West
8 kg
23,80 € 23,80 € 23,80 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
36,50 € 36,50 € 36,50 € 37,50 €
VEZG
8 kg
-
-
23,80 € 24,40 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
40,60 € 40,70 € 40,70 € + 1€
Bayern
28 kg, 100er Partie
40,50 € 40,50 € 40,50 € + 1€
Niederlande
25 kg, 300er Partie
36,00 € 36,50 € 36,50 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
38,80 € 38,80 € 38,80 €
295 DKK
= 39,50 €