Previous Page  203 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 203 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die

Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

06.02.2019

1,40 €/IP

1,40 – 1,42 €

+ 4

ISB

08.02.2019

1,43 €

/kg

1,415 – 1,445 € - 6

ISN-Marktplatz

01.02.-07.02. 1,47 €

/kg

1,46 – 1,47 €

+ 2

VEZG -Sauenpreis

06.02.2019

0,95 €

/kg

0,92 – 0,99 €

+ 5

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 08.02.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag,

dem 08. Februar 2019 wurden von insgesamt 3.865 angebotenen

Schweinen in 24 Partien 2.125 Schweine in 12 Partien im

Durchschnitt zu einem Preis von

1,43 €/kg SG

(das sind -6 Cent zur

letzten Auktion) in einer Spanne von 1,415 € bis 1,445 € verkauft.

Es wurden 12 Partien mit 1.740 Schweinen nicht verkauft, da der

geforderte Mindestpreis nicht

erreicht wurde.

ISN Marktplatz vom 01.02. bis 07.02.2019

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 01.02. bis 07.02. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,46 € und 1,47 € im medianen Mittel zu

1,47 €/kg SG

(das ist

+2 Cent gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch, 06.02.2019

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 07.02. bis Mittwoch, 13.02. einen

Ab-Hof-Preis von

0,95 €/kg SG

(das sind +5 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 0,92 € bis 0,99 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 03

KW 04

W 05

KW 06

KW 07

amtl. Not. NRW

Mo-So

0,99 €

0,99 €

0,99 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

0,90 €

0,90 €

0,90 €

0,95 €

Die

Schlachtbetriebe

Tönnies

und

Westfleisch

haben

den

Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.07.02. bis Mi.

13.02. mit 0,85 €/kg (+-5 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag, 08.02.2019

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 11.02. bis 17.02. einen

Ferkelpreis von 40,00 €

(das sind + 0,50 € gegenüber der aktuellen

Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Der Ferkelpreis für 8 kg Ferkel beträgt

26,10 €

.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 08.02.2019

Der Schlachtschweinemarkt befindet sich kurz vor dem

Wochenende in einer Ausnahmesituation. Mehrere

marktführende Schlachtunternehmen akzeptieren das

neue Notierungsniveau weiterhin nicht. Das sorgt –

wenig überraschend – aufgrund der zuletzt anhaltend

engen Versorgungslage am Lebendmarkt für

Unverständnis bei den Erzeugern und für

Verunsicherung aller Marktteilnehmer.

Diese Unsicherheit am Markt zeigte sich heute auch

im Auktionsverlauf der Internet Schweinebörse. Es

wurden deutlich mehr Partien als üblich angeboten.

Eine größere Anzahl von Partien konnte nicht verkauft

werden, da die recht hohen Mindestpreisforderungen

(teils 1,50 €) nicht geboten wurden. Die potentiellen

Käufer hielten sich mit der Abgabe von Geboten

spürbar zurück. Der erzielte Durchschnittspreis, der bis

Mittwoch 13 Cent über Notierungsniveau gelegen

hatte, pendelte auf einen Abstand von 3 Cent zur

aktuellen Notierung von 1,40 € zurück.

Der Frust und die Wut der Erzeuger über das aktuelle

Agieren der Schlachtunternehmen sitzen recht tief. Auf

den Agrarunternehmertagen in Münster wurde dies

gestern sehr deutlich. In den Gesprächen wurde

berichtet, dass eine Reihe von Erzeugern anscheinend

ihren

bisherigen

Vermarktungsvertrag

bereits

gekündigt hat bzw. entsprechende Schritte

beabsichtigen.

Schweinefleisch: Schlachtmenge im Jahr 2018

um 2,9 % gesunken

Im Jahr 2018 war die Fleischerzeugung durch

gewerbliche Schlachtunternehmen in Deutschland

rückläufig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)

mitteilt, sank die Fleischerzeugung gegenüber dem

Vorjahr um 1,5 % auf insgesamt 8,0 Mio. t.

Mit 56,6 Mio. geschlachteten Tieren im Jahr 2018

gingen die Schlachtungen der Schweine gegenüber

dem Vorjahr um 3,0 % zurück. Am stärksten sank das

Schlachtaufkommen von importierten Schweinen (-

17,9 %), die in deutschen Betrieben geschlachtet

wurden. Im gleichen Zeitraum verringerte sich die

Anzahl der geschlachteten Tiere inländischer Herkunft

um 1,9 %. Insgesamt nahm dadurch die

Schweinefleischmenge um 2,9 % auf 5,3 Mio. t ab.

Ebenfalls rückläufig entwickelte sich die Zahl der

geschlachteten Schweine in Niedersachsen und

Nordrhein-Westfalen. In Niedersachsen kamen 4%,

bzw. 765.283 weniger Schweine an den Haken.

Insgesamt wurden in Niedersachsen 18,2 Mio.

Schweine geschlachtet.

Das Schlachtaufkommen in NRW sank im

vergangenen Jahr um 3% bzw. 585.879 Schweine. Im

Ganzen wurden in NRW 18,6 Mio.Tiere verarbeitet.

Nach wie vor vereinen diese beiden Bundesländer

65% der deutschen Schlachtungen auf sich.