
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
06.02.2019
1,40 €/IP
1,40 – 1,42 €
+ 4
ISB
08.02.2019
1,43 €
/kg
1,415 – 1,445 € - 6
ISN-Marktplatz
01.02.-07.02. 1,47 €
/kg
1,46 – 1,47 €
+ 2
VEZG -Sauenpreis
06.02.2019
0,95 €
/kg
0,92 – 0,99 €
+ 5
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,42
(SP)
1,16
(B)
1,35
(+4)
1,25
(+-0)
1,42
(+3)
1,27
(+2)
1,38
(+1)
Ferkelmarkt (KW 07 vom 11.02. bis 17.02.2019)
Der Ferkelmarkt bleibt weiter von einer lebhaften Nachfrage geprägt.
Das Kaufinteresse der Mäster ist gut, so dass sich alle angebotenen
Partien zügig vermarkten lassen. Für die laufende Kalenderwoche ist
daher eine Fortsetzung des Notierungsanstiegs für Ferkel zu erwarten.
Auch in den Niederlanden und Dänemark entwickelt sich der
Ferkelmarkt positiv. Die dänische Ferkelnotierung zieht in KW 7
nochmal deutlich an.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 11.02.2019
EU-Schweinepreise: Notierungen steigen endlich –
Deutsche
Hauspreise
verunsichern
Marktgeschehen
Der europäische Schlachtschweinemarkt ist in der
laufenden Schlachtwoche endlich von steigenden
Notierungen in vielen EU-Mitgliedsländern geprägt.
Hauspreise
mehrerer
großer
deutscher
Schlachtunternehmen trüben die Stimmung.
Dabei schien der Knoten nach wochenlangem auf der
Stelle treten endlich geplatzt. Am Mittwoch legte die
deutsche Leitnotierung endlich zu, wenn auch nur um
„moderate“ vier Cent. Das Lebendangebot hatte
merklich nachgelassen und zu einer engen
Versorgungslage geführt.
Die Notierungen in Spanien, Dänemark, Frankreich,
Belgien, Österreich und Großbritannien legten
daraufhin ebenfalls zu. In der Regel wird mit dem
aktuell rückläufigen Angebot an schlachtreifen
Schweinen argumentiert. Sogar in Österreich, wo bis
zuletzt ein Rückstau festzustellen war, ist der Markt
inzwischen geräumt. Auch in Spanien fallen die
Schlachtgewichte stärker ab als im Vorjahreszeitraum,
wie aus einem Marktbericht hervorgeht.
Trotz
des
übersichtlichen
Lebendangebotes
akzeptieren einige deutsche Schlachtbetriebe den
jüngsten Notierungsanstieg nicht und zahlen
Hauspreise aus. Der europäische Fleischmarkt sei
ausreichend versorgt, so lautet eine Begründung der
roten Seite.
Die niederländische Notierung grenzte sich vom
europäischen Umfeld ab und blieb unverändert auf dem
bereits erreichten Niveau.
Tendenz für den deutschen Markt:
Die aktuelle Situation in Deutschland sorgt unter den
Marktteilnehmern grenzübergreifend für Verunsicher-
ung. Trotz Hauspreisen sei zu Wochenbeginn kein ver-
stärkter Angebotsdruck festzustellen, berichten Ver-
markter. Die weitere Preisentwicklung für die
kommende Schlachtwoche kann daher nur unverändert
lauten.
ISN-Mitgliederversammlung Montag, 18.02.2019
Bitte merken Sie sich für den kommenden Montag
schon jetzt den Termin der diesjährigen ISN-Mitglieder-
versammlung um 13 Uhr im Congress-Saal der Halle
Münsterland vor. Im Anschluss an die Berichte zur ISN-
Arbeit sowie die Wahlen wird NRW-Umwelt- und Land-
wirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser referieren.
Notierungen
Ferkel
KW 04 KW 05 KW 06
Tendenz
KW 07
Nord-West
25 kg, 200er Partie
38,50 € 39,00 € 39,50 €
+-0 bis +1
Median +0,50
Nord-West
8 kg
25,10 € 25,40 € 25,70 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
38,50 € 39,00 € 39,50 € 40,00 €
VEZG
8 kg
25,10 € 25,40 € 25,70 € 26,10 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
42,30 € 42,80 € 43,20 € + 0,50 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
42,50 € 43,00 € 43,50 € + 0,50 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
38,50 € 39,50 € 40,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
40,90 € 42,20 € 43,50 €
345 DKK
= 46,20 €