Previous Page  162 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 162 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die

Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

10.04.2019

1,73 €/IP

1,70 – 1,75 €

+ 3

ISB

12.04.2019

1,80 €

/kg

1,775 – 1,81 €

+- 0

ISN-Marktplatz

05.04.-11.04. 1,83 €

/kg

1,78 – 1,85 €

+ 6

VEZG -Sauenpreis

10.04.2019

1,28 €

/kg

1,25 – 1,30 €

+ 3

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

SP

(1,80)

DK

(1,55)

1,68

(+3)

1,61

(+3)

1,80

(+4)

1,55

(+4)

1,61

(+2)

Ferkelmarkt (KW 16 vom 15.04. bis 21.04.2019)

Ferkel bleiben aktuell knapp und sehr gefragt. Das Angebot reicht

nicht immer aus, um kurzfristig die Anfragen zu bedienen. Der Export

der Niederlande in Richtung Spanien hat dem Vernehmen nach in den

vergangenen Wochen deutlich zugenommen. Aus Dänemark wird von

umfangreichen Exporten nach Polen berichtet. Diese Ferkel fehlen auf

dem deutschen Markt bzw. sind nur mit hohen Aufschlägen zu

bekommen.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 15.04.2019

EU-Schweinepreise: Stimmung weiter freundlich

Die Schweinepreise in Europa zeigen auch in der

aktuellen Woche weiter aufwärts. Die Nachfrage nach

schlachtreifen Schweinen ist weiterhin sehr rege,

jedoch sind die Preisanstiege moderater ausgefallen. In

Spanien konnten immerhin noch einmal umgerechnet

vier Cent je kg SG umgesetzt werden. Die Feriensaison

in dem beliebten Urlaubsland beginnt allmählich,

dementsprechend steigt die Inlandsnachfrage. In Mittel-

und Nordeuropa bleibt das Angebot weiter

unterdurchschnittlich. In Deutschland und den Nieder-

landen legten die Preise um 3 Cent zu, in Belgien noch

um 2 Cent. Die moderaten Preisanstiege am

Lebendmarkt ermöglichen Schlachtunternehmen und

Fleischhändlern, auch im Fleischverkauf den Anstiegen

der letzten Wochen entsprechend zu folgen. Die

dänischen Schweinepreise liegen trotz eines Anstiegs

um 4 Cent nur auf den hinteren Plätzen im

europäischen Vergleich.

Tendenz für den deutschen Markt:

Trotz der

fehlenden Schlachttage rund um die Osterfeiertage wird

das verfügbare Angebot zügig nachgefragt. Mindestens

stabile Preise dürften die Folge sein.

Rabobank erwartet Produktionseinbruch bei

Schweinefleisch in China

Die chinesische Schweinefleischproduktion dürfte in

diesem Jahr in Folge der Afrikanischen Schweinepest

(ASP) um 25 bis 30 % zurückgehen, so berichtet aktuell

die Rabobank in einer Studie. Die ASP habe sich in

China und weiten Teilen Südostasiens weit

ausgebreitet, zuletzt bis nach Kambodscha. Auch für

Vietnam wird mit einem Einbruch der Produktion um 10

% gerechnet. Insgesamt dürften sich die weltweiten

Handelsströme deutlich ändern. Für die kommenden

Wochen erwarten die Analysten aus den Niederlanden

stabile Preise, danach seien weiter steigende Preise

möglich.

Zu den Zahlen der aufgrund der ASP in China

gekeulten Schweine bzw. der dadurch verendeten Tiere

gibt es bisher keine gesicherten Angaben. Hier liegen

die amtlichen Zahlen der chinesischen Behörden und

die Schätzungen von in- und ausländischen

Beobachtern extrem weit auseinander. Als gesichert

dürfte jedoch gelten, dass die Auswirkungen der ASP in

China sowie die Zahlen dazu sehr extrem sind.

Notierungen

Ferkel

KW 13 KW 14 KW 15

Tendenz

KW 16

Nord-West

25 kg, 200er Partie

46,50 € 50,50 € 56,50 €

+1 bis +3

Median +2

Nord-West

8 kg

30,50 € 33,20 € 37,10 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

46,50 € 50,50 € 56,50 € 58,50 €

VEZG

8 kg

30,50 € 33,20 € 37,10 € 38,40 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

50,70 € 54,60 € 60,40 € + 2 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

51,00 € 55,00 € 61,00 € + 2 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

47,00 € 50,00 € 54,00 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

54,30 € 57,60 € 62,80 €

490 DKK

= 65,50 €