
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
17.04.2019
1,73 €/IP
1,73 – 1,73 €
+- 0
ISB
23.04.2019
1,79 €
/kg
1,77 – 1,80 €
+- 0
ISN-Marktplatz
12.04.-18.04. 1,80 €
/kg
1,80 – 1,80 €
- 3
VEZG -Sauenpreis
17.04.2019
1,28 €
/kg
1,28 – 1,28 €
+- 0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
SP
(1,80)
DK
(1,55)
1,68
(+-0)
1,61
(+-0)
1,80
(+-0)
1,55
(+-0)
1,61
(+-0)
Ferkelmarkt (KW 17 vom 22.04. bis 28.04.2019)
Die Nachfrage auf dem Ferkelmarkt ist ungebrochen hoch. Mastställe
werden in Erwartung weiter steigender Preise möglichst zügig neu
belegt. Gleichzeitig sind freie Ferkelpartien jedoch nicht immer
kurzfristig verfügbar. Weiter anziehende Notierungen sind die Folge.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten Sie
wieder am morgigen Mittwoch ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Dienstag, 23.04.2019
EU-Schweinepreise: Ausgeglichen
Die europäischen Schlachtschweinemärkte präsentie-
ren sich in der aktuellen Woche überwiegend
ausgeglichen. Nach den rasanten Preisanstiegen der
Vorwochen haben sich die Notierungen auf dem
erreichten Niveau gefestigt. In Spanien wurden die
Preise bereits in der Vorwoche für 14 Tage fixiert. Die
Exporttätigkeiten sind weiter rege, jedoch scheinen
aktuell die Preise ausgereizt. Die Situation in dem
beliebten Ferienziel dürfte sich mit einströmenden
Touristen in den kommenden Monaten wieder ändern.
In
Frankreich
wird
ebenfalls
von
einem
ausgeglichenen Markt berichtet. Trotz der Feiertage
sind die Schlachtgewichte dem Vernehmen nach
weiter rückläufig. In Deutschland, den Niederlanden
und Belgien wird von einem guten Absatz im In- und
Ausland berichtet. Durch die fehlenden Schlachttage
passt der Bedarf der Schlachtunternehmen zum
unterdurchschnittlichen Angebot.
Tendenz für den deutschen Markt:
Das Angebot an
schlachtreifen Schweinen ist trotz der kurzen
Schlachtwochen nicht drängend. Aus heutiger Sicht
spricht vieles für stabile Preise.
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse
vom 23.04.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am
heutigen Dienstag, dem 23. April 2019 wurden von
insgesamt 2.446 angebotenen Schweinen in
17 Partien 2.061 Schweine in 14 Partien im
Durchschnitt zu einem Preis von
1,79 €/kg SG
(das
sind +- 0 Cent zur letzten Auktion) in einer Spanne
von 1,77 € bis 1,80 € verkauft.
Es wurden 3 Partien mit 385 Schweinen nicht
verkauft, da der geforderte Mindestpreis nicht erreicht
wurde.
Fleischmarkt:
Das frühsommerliche Wetter und die beginnende
Spargelsaison kurbeln den Absatz an. Die Nachfrage
der Verarbeitungsindustrie ist durch die Feiertage
etwas eingeschränkter als noch in den Vorwochen.
Der Export läuft gut, die Preise haben sich auf dem
erreichten Niveau stabilisiert. Insgesamt zeigt sich der
Fleischmarkt ausgeglichen.
Notierungen
Ferkel
KW 14 KW 15 KW 16
Tendenz
KW 17
Nord-West
25 kg, 200er Partie
50,50 € 56,50 € 58,50 €
+-0 bis +2
Median +1,50
Nord-West
8 kg
33,20 € 37,10 € 38,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
50,50 € 56,50 € 58,50 € 60,00 €
VEZG
8 kg
33,20 € 37,10 € 38,40 € 39,40 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
54,60 € 60,40 € 62,40 € + 1,50 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
55,00 € 61,00 € 63,00 € + 1,50 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
50,00 € 54,00 € 56,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
57,60 € 62,80 € 65,50 €
490 DKK
= 65,50 €