
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
24.04.2019
1,73 €/IP
1,73 – 1,75 €
+-0
ISB
26.04.2019
1,80 €
/kg
1,765 – 1,82 €
+ 1
ISN-Marktplatz
19.04.-25.04. 1,80 €
/kg
1,80 – 1,80 €
+-0
VEZG -Sauenpreis
24.04.2019
1,28 €
/kg
1,28 – 1,31 €
+-0
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,80
(SP)
1,58
(DK)
1,68
(+-0)
1,61
(+-0)
1,80
(+-0)
1,58
(+3)
1,61
(+-0)
Ferkelmarkt (KW 18vom 29.04. bis 05.05.2019)
Der Ferkelmarkt zeigt sich weiter freundlich. Das Angebot an Ferkeln
kann die gute Nachfrage der Mäster nicht ganz decken. Allerdings hat
sich das Tempo der steigenden Ferkelpreise bei unveränderten
Verhältnissen am Schlachtschweinemarkt verlangsamt. Für die
laufende Kalenderwoche wird ein weiterer Preisanstieg für Ferkel
erwartet. Auch im Ausland sind Ferkel gefragt, so dass die Notierungen
in den Niederlanden und Dänemark ebenfalls aufwärts zeigen.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 29.04.2019
EU-Schweinepreise: Stabile Marktverhältnisse bei
grundsätzlich positiven Aussichten
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert
sich in der laufenden Schlachtwoche stabil. Die
Notierungen für Schlachtschweine fallen daher
weitgehend unverändert aus.
Das Osterfest und die verkürzten Schlachtwochen
hatten in diesem Jahr nicht die sonst üblichen negativen
Auswirkungen. Das Angebot an schlachtreifen
Schweinen fällt grenzübergreifend klein aus, so dass
preisdrückende Argumente keine Chance haben. Zudem
ist die Nachfrageentwicklung grundsätzlich positiv, so
die Erwartung verschiedener Marktteilnehmer in
unterschiedlichen EU-Ländern.
Unveränderte Notierungen wurden neben Deutschland
auch aus Spanien, den Niederlanden, Frankreich,
Belgien und Österreich gemeldet. Die dänische
Notierung legte um korrigierte 3 Cent zu, bildet aber
weiterhin das Schlusslicht im Preisgefüge der fünf
größten Schweine haltenden EU-Mitgliedsländer. In
Großbritannien legte die Notierung um korrigierte 4 Cent
zu.
Tendenz für den deutschen Markt:
Das Angebot an schlachtreifen Schweinen ist zu
Wochenbeginn übersichtlich und wird von den
Schlachtunternehmen zügig aufgenommen. Der Bedarf
dieser lässt sich insgesamt decken, berichten
Vermarkter. Aufgrund eines fehlenden Schlachttags am
1. Mai ist insgesamt eine feste Preisentwicklung zu
erwarten.
Notierungen
Ferkel
KW 15 KW 16 KW 17
Tendenz
KW 18
Nord-West
25 kg, 200er Partie
56,50 € 58,50 € 60,00 €
+1 bis +3
Median +1
Nord-West
8 kg
37,10 € 38,40 € 39,40 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
56,50 € 58,50 € 60,00 € 61,00 €
VEZG
8 kg
37,10 € 38,40 € 39,40 € 40,10 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
60,40 € 62,40 € 64,00 € +1 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
61,00 € 63,00 € 64,50 € +1 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
54,00 € 56,00 € 57,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
62,80 € 65,50 € 65,50 €
500 DKK
= 67,00 €