Previous Page  153 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 153 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

30.04.2019

1,73 €/IP

1,73 – 1,75 €

+-0

ISB

03.05.2019

1,84 €

/kg

1,805 – 1,88 €

+ 4

ISN-Marktplatz

26.04.-02.05. 1,81 €

/kg

1,80 – 1,81 €

+ 1

VEZG -Sauenpreis

30.04.2019

1,28 €

/kg

1,28 – 1,30 €

+-0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,80

(SP)

1,58

(DK)

1,68

(+-0)

1,61

(+-0)

1,80

(+-0)

1,58

(+-0)

1,62

(+-0)

Ferkelmarkt (KW 19 vom 06.05. bis 12.05.2019)

Am Ferkelmarkt setzt sich der positive Trend weiter fort. Das

Kaufinteresse der Mäster bleibt hoch. Daraus resultierend ist das

Ferkelangebot kleiner als die Nachfrage, so dass weiterhin Wartezeiten

bis zur gewünschten Lieferung hinzunehmen sind. Für die laufende

Kalenderwoche wird ein weiterer Preisanstieg erwartet. Eine zuletzt

stabile Preisentwicklung bei den Schlachtschweinen hatte das Tempo

des Preisanstiegs bei Ferkeln gesenkt.

In den Niederlanden legte die Ferkelnotierung in der abgelaufenen

Woche moderat zu. Aus Dänemark wird für die laufende Woche ein

unveränderter Ferkelpreis gemeldet.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 06.05.2019

Der europäische Schlachtschweinemarkt bewegte sich

zuletzt in ruhigem Fahrwasser und präsentiert sich in der

laufenden Schlachtwoche unverändert. Die Notierungen

für Schlachtschweine wurden daher auf dem erreichten

Niveau gehalten.

Hintergrund für die „nur“ unveränderten Notierungen

waren die zuletzt verkürzten Schlachtwochen, die für

europaweit ausgeglichene Marktverhältnisse sorgten.

Gleichbleibende Notierungen wurden aus Deutschland,

Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien und

Österreich gemeldet. Die dänische Notierung, die in der

Vorwoche leicht angezogen hatte, stabilisiert sich zuletzt

auch auf dem erreichten Niveau. Die britische Notierung

konnte den positiven Trend der Vorwoche fortsetzen und

einen weiteren Preisanstieg verbuchen. In Frankreich

steht aufgrund eines Feiertags am 8. Mai eine weitere

kurze Schlachtwoche an.

Die österreichische Fleischindustrie und der Handel

bemühen sich aktuell, die vor Ostern gestiegenen Preise

im Einkauf an den LEH weiterzugeben. Ähnliche

Stimmen sind auch aus anderen Ländern zu hören. Nun

wartet das europäische Umfeld, beispielsweise

Frankreich, offenbar auf ein positives Signal der

deutschen Leitnotierung. Unterdessen werden die

Äußerungen des US-Präsidenten Trump vom

Wochenende von vielen Marktteilnehmern mit Interesse

verfolgt. Eine Einigung im Handelskonflikt zwischen den

USA und China scheint wieder ein Stück weit in die

Ferne gerückt zu sein.

Durch die zuletzt meist gleichbleibenden Notierungen

bleibt das bestehende Preisgefüge der fünf größten

Schweine haltenden EU-Mitgliedsländer erhalten.

Spanien führt das Ranking der Schweinepreise mit einer

korrigierten Notierung von 1,80 € weiter an, während die

korrigierte dänische Notierung mit 1,58 € nach wie vor

das Schlusslicht bildet.

Tendenz für den deutschen Markt:

Die Stimmung am hiesigen Schlachtschweinemarkt wird

zunehmend freundlicher. Die Nachfrage der Schlacht-

unternehmen übersteigt in der nun wieder vollen

Schlachtwoche das tatsächliche Lebendangebot. Die

Bemühungen der Vermarkter um schlachtreife Schweine

steigen. Eine freundliche Preisentwicklung ist aus

heutiger Sicht zu erwarten.

Notierungen

Ferkel

KW 16 KW 17 KW 18

Tendenz

KW 19

Nord-West

25 kg, 200er Partie

58,50 € 60,00 € 61,00 €

+-0 bis +2

Median +1

Nord-West

8 kg

38,40 € 39,40 € 40,10 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

58,50 € 60,00 € 61,00 € 62,00 €

VEZG

8 kg

38,40 € 39,40 € 40,10 € 40,70 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

62,40 € 64,00 € 65,20 € + 1 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

63,00 € 64,50 € 65,50 € + 1 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

56,00 € 57,00 € 57,50 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

65,50 € 65,50 € 67,00 €

500 DKK

= 67,00 €