Previous Page  125 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 125 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

19.06.2019

1,83 €/IP

1,83 – 1,83 €

+- 0

ISB

21.06.2019

1,95 €

/kg

1,90 – 1,975 €

+ 3

ISN-Marktplatz

14.06.-20.06. 1,92 €

/kg

1,90 – 1,96 €

+ 2

VEZG -Sauenpreis

19.06.2019

1,37 €

/kg

1,35 – 1,38 €

+ 2

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 21.06.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

21. Juni 2019 wurden von insgesamt 1362 angebotenen Schweinen

in 10 Partien 1362 Schweine in 10 Partien im Durchschnitt zu einem

Preis von

1,95 €/kg SG

(das sind + 3 Cent zur letzten Auktion) in einer

Spanne von 1,90 € bis 1,975 € verkauft.

ISN Marktplatz vom 14.06. bis 20.06.2019

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 14.06. bis 20.06. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,90 € und 1,96 € im medianen Mittel zu

1,92 €/kg SG

(das ist +2 Cent

gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Dienstag,18.06.2019

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 20.06. bis Mittwoch, 26.06. einen

Ab-Hof-Preis von

1,37 €/kg SG

(das sind +2 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 1,35 € bis 1,38 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 22

KW 23

W 24

KW 25

KW 26

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,45 €

1,46 €

1,47 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,35 €

1,35 €

1,35 €

1,37 €

Die

Schlachtbetriebe

Tönnies

und

Westfleisch

haben

den

Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.20.06. bis Mi.

26.06. mit 1,25 €/kg (+-0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

VEZG Ferkelpreis von Freitag,21.06.2019

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 24.06. bis 30.06. einen

Ferkelpreis von 64 €

(das sind +-0 € gegenüber der aktuellen Woche)

für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 21.06.2019

Am Schlachtschweinemarkt zeigt sich zum Wochen-

ende eine rege Nachfrage nach schlachtreifen

Schweinen. Das Lebendangebot ist bemerkenswert

klein. So wurden in Kalenderwoche 24 in der amtlichen

Zählung nur knapp über 800.000 geschlachtete

Schweine gemeldet. Das ist auch für eine kurze

Schlachtwoche mit einem fehlenden Schlachttag

auffällig wenig. Die knappe Versorgungslage dürfte sich

angesichts des knappen Ferkelangebots vor drei

Monaten weiter fortsetzten. Die angekündigte Hitze-

welle dürfte für eine zusätzliche Verknappung sorgen.

Die heutige Auktion der Internet Schweinebörse zeigte

einen sehr flotten Verlauf und spiegelt das rege

Kaufinteresse am Lebendmarkt gut wider. Der Abstand

des erzielten Durchschnittspreises zum aktuellen

Notierungsniveau bleibt auffällig hoch.

Wichtig: Frist zur Meldung an HIT-

Antibiotikadatenbank endet am 14. Juli!

Bitte denken Sie rechtzeitig an die Meldung Ihrer

Bestandsdaten und der Verwendung von Antibiotika an

die staatliche HI-Tier Datenbank. Bis zum 14. Juli

müssen sämtliche Tierbewegungen und Tierbestände

der vergangenen sechs Monate, d.h. vom 01. Januar

bis 30. Juni 2019, übermittelt werden. Zukäufe,

Verkäufe und Verluste sind dabei datumsgenau

anzugeben, ebenso wie die in die Ferkelaufzucht

eingestallten Ferkel und die Versetzungen in die Mast.

ISN-Tipp: Die Bestandsmeldungen können ganz

einfach aus dem online geführten Bestandsregister

ISW-Hitmelder abgegeben werden. Der Hitmelder

(www.hitmelder.de

) ist für ISN-Mitglieder kostenlos.

Mit der Eingabe der Arzneimittel-Abgabe- und -

Anwendungsbelege (AuA-Belege) in die QS-Datenbank

können Sie als Tierhalter auch Dritte, wie zum Beispiel

Ihren Tierarzt beauftragen. Beauftragen Sie in dem Fall

auch QS, diese Daten an die staatliche HIT/TAM-

Datenbank zu übertragen. Wenn Sie keinen Dritten zur

Eingabe der AuA-Belege beauftragt haben, müssen Sie

die Daten bis zum 14. Juli selbst in die Datenbank

eingeben.

Falls Sie im 1. Halbjahr 2019 in einem Ihrer

Produktionszweige keine Antibiotika eingesetzt haben,

denken Sie bitte an die „Nichteinsatzmeldung“ in der

QS-Antibiotikadatenbank Vetproof oder beauftragen

Sie Ihren Tierarzt. Seit diesem Jahr erfolgt diese

„Nullmeldung“ nicht mehr quartalsweise, sondern

halbjährlich.

Außerdem ist die Tierhalterversicherung abzugeben.

Damit versichern Sie als Tierhalter schriftlich, bei der

Behandlung der Tiere nicht von den Anweisungen des

Tierarztes abgewichen zu sein. Sie können das

Formular im Mitgliederbereich des

www.schweine.net

herunterladen.