Previous Page  121 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 121 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

26.06.2019

1,83 €/IP

1,83 – 1,85 €

+- 0

ISB

28.06.2019

1,92 €

/kg

1,90 – 1,94 €

- 3

ISN-Marktplatz

21.06.-27.06. 1,91 €

/kg

1,90 – 1,92 €

- 1

VEZG -Sauenpreis

26.06.2019

1,37 €

/kg

1,35 – 1,37 €

+- 0

Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 28.06.2019

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem

28. Juni 2019 wurden von insgesamt 2.625 angebotenen Schweinen

in 19 Partien 2.385 Schweine in 17 Partien im Durchschnitt zu einem

Preis von

1,92 €/kg SG

(das sind -3 Cent zur letzten Auktion) in einer

Spanne von 1,90 € bis 1,94 € verkauft.

Es wurden 2 Partien mit 240 Schweinen nicht verkauft, da der

geforderte Mindestpreis nicht

erreicht wurde.

ISN Marktplatz vom 21.06. bis 27.06.2019

Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum

vom 21.06. bis 27.06. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen

1,90 € und 1,92 € im medianen Mittel zu

1,91 €/kg SG

(das ist -1 Cent

gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.

VEZG Sauen-Notierung von Dienstag,25.06.2019

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 27.06. bis Mittwoch, 03.07. einen

Ab-Hof-Preis von

1,37 €/kg SG

(das sind +-0 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 1,35 € bis 1,37 €.

Schlachtsauen

Notierung

KW 23

KW 24

W 25

KW 26

KW 27

amtl. Not. NRW

Mo-So

1,46 €

1,47 €

1,47 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

1,35 €

1,35 €

1,37 €

1,37 €

Die

Schlachtbetriebe

Tönnies

und

Westfleisch

haben

den

Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.27.06. bis Mi.

03.07. mit 1,25 €/kg (+-0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.

Amtliche Schlachtzahlen und Schlachtgewichte

Woche

2019

2018

Vgl. Vorjahr

Ø-Gewicht

23

947.916

937.249

101,1 %

96,3 kg

24

805.831

916.591

87,9 %

96,4 kg

25

879.032

930.595

94,5 %

96,2 kg

01-25

22.754.663 23.680.559

96,1 %

Quelle: BLE

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 28.06.2019

Zunehmend ausgeglichen sind die Verhältnisse am

Schlachtschweinemarkt.

Nach

dem

zunächst

erwarteten, dann aber von der roten Seite doch

abgewehrten Preisanstieg am vergangenen Mittwoch

scheint die Euphorie der Marktteilnehmer verflogen.

Die heutige Auktion der Internet Schweinebörse spricht

für eine weiter stabile Marktlage. Der erzielte

Durchschnittspreis lag 9 Cent und damit weiterhin

deutlich über dem aktuellen Notierungsniveau. Zwei

Partien konnten nicht verkauft werden, da die

Preisvorstellung der jeweiligen Anbieter zu hoch war.

Schlachtungen: Spanien überholt Deutschland

Spanien schlachtet mehr Schweine als Deutschland

und übernimmt damit die Spitzenposition der

Schweineschlachtungen in Europa. Bislang hatte

Deutschland die Nase vorn, wurde aber laut Agrarmarkt

Informations-Gesellschaft (AMI) im ersten Quartal des

laufenden Kalenderjahres von Spanien abgelöst.

Der Grund dafür seien die in den vergangenen Jahren

stark ausgebauten spanischen Schweinebestände. So

legten die Schweineschlachtungen in Spanien von

Januar bis März 2019 mit insgesamt 14,2 Mio.

geschlachteten Schweinen um 4,1 % zu. Die

Schweineschlachtungen in Europa gingen im gleichen

Zeitraum um 1 % zurück.

Insbesondere in Polen und Deutschland gingen die

Schlachtungen stark zurück. Während in Deutschland

insgesamt 13,9 Mio. Schweine im ersten Quartal

geschlachtet wurden und damit 4,2 % weniger als im

Vorjahreszeitraum, waren es in Polen 4,5 % weniger.

Neben Spanien entwickelten sich auch in Italien die

Schweineschachtungen entgegen des europäischen

Trends und legten um 2,4 % zu.

Für das gesamte laufende Jahr erwartet die EU-

Kommission eine moderate Verringerung der

Schweineerzeugung von knapp 1 %. Im Jahr 2018

waren die Schlachtzahlen um 2 % gestiegen.

Spanien zeigte in den vergangenen Jahren ein rasantes

Wachstum in der Erzeugung von Schweinefleisch.

Bereits seit April 2016 ist Spanien bezogen auf den

Schweinebestand die Nummer 1 in der EU und verwies

Deutschland auf Rang 2. Allerdings wurden in

Deutschland aufgrund von Lebendimporten bislang

mehr Schweine geschlachtet. Das ist nun seit dem

ersten Quartal 2019 anders.

VEZG Ferkelpreis von Freitag,28.06.2019

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh

und Fleisch“ nennt für die kommende Kalenderwoche

vom 01.07. bis 07.07. einen

Ferkelpreis von 64,00 €

(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen Woche) für

25 kg Ferkel in 200er Gruppen.