ISN-Newsletter vom 9. November 2018
Kastration: Beratung im Bundestag über die Fristverschiebung
Drei Anträge zur Kastrationsfrage wurden heute im Bundestag beraten: Koalition für Fristverlängerung, Grüne für Ausstieg und AfD für Lokalanästhesie. Nun geht es weiter zur Beratung an den Agrarausschuss. Haushaltsausschuss stellt Mittel zur Unterstützung der Umsetzung bereit. ISN: Egal, wie die Entscheidung am Ende ausgeht - ohne Fristverlängerung geht..
» mehr dazuEurotier mit ISN-Postkarten-/Twitteraktion: Ärger und Sorgen Luft machen
Über 2.500 internationale Aussteller erwarten Sie vom 13.-16. November auf dem Messegeländer in Hannover zur weltweit führenden Fachmesse für Tierhaltung – der EuroTier. Wenn die Branche sich in Hannover trifft, darf die ISN natürlich nicht fehlen.
» mehr dazuNRW: Strengere Landesdüngeverordnung verabschiedet
Durch das neue Landesdüngegesetz gelten bald in Gebieten mit roten Grundwasserkörpern noch höhere Auflagen für die Gülledüngung. Das Landeskabinett in Nordrhein-Westfalen hat vergangene Woche den Entwurf einer novellierten Landesdüngeverordnung verabschiedet und diesen zur Stellungnahme an Umwelt- und Landwirtschaftsverbände versandt.
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Notierungen uneinheitlich – Preisanstieg zu erwarten
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während die Notierungen in der Mitte und im Norden Europas im Wesentlichen unverändert ausfallen, tendiert der Süden zur Schwäche. Aber auch positive Tendenzen sind erkennbar.
» mehr dazuKastration: Ohne Fristverlängerung geht es nicht
Nachdem sich die Berliner Koalition darauf verständigt hat, die angestrebte zweijährige Fristverlängerung für die betäubungslose Kastration zur Abstimmung in den Bundestag einzubringen, machen Tierschutz-, Verbraucherschutz- und Umweltverbände sowie Teile der Opposition noch einmal kräftig Stimmung gegen eine Fristverlängerung. ISN: Das Verbot der betäubungslosen Kastration ist – auch unabhängig..
» mehr dazuKoen van Bergen wechselt zu Vion
Koen van Bergen, derzeit Bereichsleiter Schweinehaltung bei der Rabobank, wechselt am 1. Januar als Director Livestock and Supply Chains zu Vion Pork. Das geht aus einer Pressemitteilung der Vion hervor. Damit werde Van Bergen die operative Leitung der Abteilung Farming übernehmen.
» mehr dazu