ISN-Newsletter vom 4. November 2016
Nitratrichtlinie: EU-Kommission macht ernst und reicht Klageschrift gegen Deutschland ein
Die Europäische Kommission treibt das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen einer unzureichenden Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie voran. Nachdem die Kommission bereits im April dieses Jahres einen Klagebeschluss gefasst hatte, hat sie zu Beginn dieser Woche die 1 500 Seiten umfassende Klageschrift beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) eingereicht.
» mehr dazuNiedersachsen: Meyer will Bürokratie abbauen
Niedersachsen wird konkreter beim Thema Bürokratieabbau. Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) will neue Impulse für wirksamere Abläufe in der Agrarpolitik setzen und hat dazu die Arbeitsgruppe „Bürokratieabbau“ begründet, die sich an diesem Mittwoch zum ersten Mal traf.
» mehr dazuCETA - Was bedeutet das Freihandelsabkommen für die deutschen Schweinehalter?
Nach zähem Ringen wurde am vergangenen Wochenende das umstrittene Freihandelsabkommen Ceta zwischen Europa und Kanada unterzeichnet. Ceta soll im Handel zwischen der EU und Kanada 99 Prozent der derzeitigen Zölle abschaffen. Das betrifft vor allem Produkte der Landwirtschaft und der Fischerei. Was bedeutet das Abkommen für die deutschen..
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Markt stabilisiert sich – Viele Notierungen unverändert
Der europäische Schlachtschweinemarkt findet endlich wieder ins Gleichgewicht und der Druck auf die Notierungen schwindet allmählich.
» mehr dazuDeutlich weniger Schweine- und Geflügelhalter wollen expandieren
Die Expansionslust der deutschen Schweine- und Geflügelhalter hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich abgenommen.
» mehr dazuDeutschland: Mehr Schweine importiert
Im Zeitraum von Januar bis September 2016 importierte Deutschland mehr lebende Schweine als im Vorjahreszeitraum.
» mehr dazu