03.05.2019rss_feed

ISN-Newsletter vom 3. Mai 2019

03.05.2019

Tierwohlkennzeichnungsgesetz: Notifizierungsverfahren durch EU abgeschlossen

Die Notifizierung des Entwurfs für ein Tierwohlkennzeichnungsgesetz ist auf EU-Ebene abgeschlossen. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kündigte weitere Bemühungen ihres Hauses an, so schnell wie möglich das Tierwohlkennzeichen für Schweine einzuführen.

» mehr dazu

02.05.2019

Spanien: Schweinefleischbranche stellt Tierwohllabel vor

Der Branchenverband Interproc hat ein Tierwohllabel für Schweinefleisch aus Spanien vorgestellt. Das rosa Label soll das Image der spanischen Schweinebranche international verbessern.

» mehr dazu

02.05.2019

Niederlande entwickeln ASP-Bekämpfungsstrategie

Das niederländische Landwirtschaftsministerium und der Verband der Schweinehalter (POV) haben jetzt im Rahmen des staatlich organisierten Tiergesundheitsfonds (DGF) vereinbart, eine gemeinsame Strategie gegen die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu entwickeln. Wie der POV in Ede mitteilte, soll zu diesem Zweck unter anderem der Wildschweinebestand in Holland dezimiert..

» mehr dazu

30.04.2019

Europawahl 2019: Wer will was?

Die Europawahl 2019 steht vor der Tür. Am 26. Mai ist Wahlsonntag und das europäische Parlament wird neu zusammengestellt. Für Landwirte ist die Europawahl besonders wichtig, bestimmen doch die Gestaltung der europäischen Tierschutzvorschriften und die Fördermaßnahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik den Arbeitsalltag. Welche Positionen nehmen die deutschen Parteien in..

» mehr dazu

30.04.2019

EU-Schweinepreise: Stabile Marktverhältnisse bei grundsätzlich positiven Aussichten

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche stabil. Die Notierungen für Schlachtschweine fallen daher weitgehend unverändert aus.

» mehr dazu

29.04.2019

ASP: In Belgien kehrt keine Ruhe ein

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) sorgt in Belgien weiterhin für Anspannung. In der letzten Woche wurden in der südlichen Provinz Luxemburg 25 neue Fälle bei Wildschweinen entdeckt.

» mehr dazu

arrow_upward