ISN-Newsletter vom 28.06.2019
Aktionsplan Kupierverzicht: Jetzt auch Erlass in Niedersachsen veröffentlicht
Am kommenden Montag, 01.Juli, wird der nationale Aktionsplan Kupierverzicht deutschlandweit scharf geschaltet. Alle Schweinehalter in Deutschland, die Ferkel mit kupierten Schwänzen halten, müssen ab dann eine Tierhaltererklärung ausgefüllt vorliegen haben und ggf. je nach Bundesland und Landkreis ihrem zuständigen Veterinäramt schicken. Auch Niedersachsen hat nun einen Erlass zum..
» mehr dazuFerkelkastration: Bundestag stimmt Isofluran-Verordnung zu
Der Bundestag hat in der vergangenen Nacht einem Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelkastration durch sachkundige Personen zugestimmt. Damit wird der sogenannte Tierärztevorbehalt beim Einsatz von Isofluran abgeschafft. Damit die Verordnung in Kraft treten kann und in der Praxis angewendet werden kann,..
» mehr dazuASP breitet sich weltweit weiter aus
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich besonders im Asiatischen Raum rasant aus und sorgt wöchentlich für neue Schlagzeilen. Weltweit ist die Angst vor einer Einschleppung der Seuche groß, denn das Virus passiert stetig neue Landesgrenzen. Während in Europa vor allem Wildschweine die ASP verbreiten, sind in Asien Millionen von..
» mehr dazuSchweinebestände in Deutschland rückläufig
Der Strukturwandel in der deutschen Schweinehaltung setzt sich weiter fort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) gestern mitteilte, zeigt der Vergleich mit der Vorjahreszählung im Mai 2018 ein deutlich größeres Bestandsminus von 985.000 Schweinen oder 3,7 %. Damit ist die Schweinepopulation bei einer Maizählung auf den tiefsten Stand seit..
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Kleines Lebendangebot – Notierungen insgesamt fest
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt fest. Die Notierungen stabilisierten sich weiter auf dem erreichten Niveau oder legten zum Teil leicht zu.
» mehr dazuEPP-Kongress 2019: Visionen für eine nachhaltige Produktion
Beim Jahrestreffen der europäischen Schweinehalter, European Pig Producers (EPP) e.V., im bayerischen Landshut wurde einmal mehr der grenzüberschreitende Austausch unter Praktikern und Beratern praktiziert. Möglichkeiten boten die Vorträge und Diskussionsrunden mit Wissenschaftlern, Beratern und Praktikern, die auf die aktuellen Herausforderungen und Rahmenbedingungen eingingen und die 350 Teilnehmer zum..
» mehr dazuASP-Risikoampel: Biosicherheit im Betrieb bewerten
Onlinetool soll helfen, die Schutzmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest im eigenen Betrieb zu bewerten und zu verbessern.
» mehr dazu