ISN-Newsletter vom 21. Oktober 2016
Diskussion in der Sendung „Stern TV“ um Tierschutzvergehen und Kontrollen
Schon wieder waren nächtliche Filmaufnahmen der Anlass für eine Fernsehsendung – diesmal bei „Stern-TV“. Im jüngsten Fall wurden die Tierschutzvergehen durch Fachkontrollen bestätigt – Örtliche Medien berichten, dass die Schweinehaltung auf dem Betrieb vor dem Aus stehe...
» mehr dazuKeine Ausweitung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung geplant
Die Bundesregierung plant gegenwärtig keine Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.
» mehr dazuInitiative Tierwohl öffnet sich für Förderer
Unternehmen, die sich für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung engagieren wollen, können jetzt Förderer der Initiative Tierwohl werden.
» mehr dazuEU-Schweinepreise: Angebot größer als Nachfrage – Notierungen unter Druck
Der Druck am europäischen Schlachtschweinemarkt hält in der laufenden Schlachtwoche weiter an.
» mehr dazuInternet-Plattform „Aniplus“ soll den Antibiotika-Verbrauch im Stall senken
Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat die Internet-Plattform „Aniplus“ freigeschaltet. Diese soll die Landwirte dabei unterstützen den Antibiotikaverbrauch im Stall zu senken. Die ISN war an der fachlichen Gestaltung der Informationsplattform beteiligt.
» mehr dazuEU-Kommission erwartet Exportrekord bei Schweinefleisch
Der Schweinefleischverkauf der Europäischen Union in Drittländer wird im laufenden Jahr dank der hohen Nachfrage in Asien so umfangreich ausfallen wie niemals zuvor.
» mehr dazu