19.05.2023rss_feed

ISN-Newsletter vom 19.05.2023

19.05.2023

Globaler Getreidemarkt: USDA erwartet Rekordernten für Weizen und Mais

Für die weltweite Weizenproduktion 2023/24 zeichnet sich ein Rekord von 789,8 Mio. t ab. Davon geht das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) in seiner ersten Prognose für die kommende Saison aus. Damit würde die Vorjahresmenge um 1,5 Mio. t Weizen übertroffen. Auch mit Blick auf das globale Maisaufkommen sind die..

» mehr dazu

17.05.2023

ISN-Schlachthofranking 2022: Schlachtbranche im Umbruch

Wie bereits in den beiden vorangegangenen Jahren stand die deutsche Schweinefleischbranche auch 2022 vor großen Herausforderungen. Die Schlachtunternehmen mussten und müssen sich auch weiterhin der neuen Situation mit deutlich weniger Schlachtschweinen am Markt anpassen. Wie tiefgreifend die Veränderungen in der Schweinebranche sind, macht das Minus von 9,2 %..

» mehr dazu

16.05.2023

EU-Schweinepreise: Erhoffter Preisanstieg bleibt aus – Notierungen treten auf der Stelle

Der europäische Schlachtschweinemarkt verläuft stabil und zeigt keine grundlegenden Veränderungen. Die Fleischgeschäfte bremsten positive Entwicklungen aus und die Notierungen verbleiben im Wesentlichen auf dem bestehenden Niveau. Die französische Notierung setzt den eingeschlagenen Trend zur Schwäche nochmals fort.

» mehr dazu

15.05.2023

Führungswechsel beim VDF – Verband der Fleischwirtschaft

Beim Verband der Fleischwirtschaft (VDF) wird es einen Führungswechsel geben. Wie der VDF mitteilte, wurde der geschäftsführende Gesellschafter von Müller Fleisch, Martin Müller, im Rahmen der VDF-Jahrestagung zum Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Heiner Manten bestimmt. Die Hauptgeschäftsführung des Verbandes übernimmt zukünftig Steffen Reiter.

» mehr dazu

12.05.2023

Auch die Umweltminister wollen den Stallumbau zu höheren Haltungsstufen in der TA-Luft ermöglichen

Die Umweltminister sind der Absichtserklärung der Agrarminister gefolgt, den Umbau der Ställe hin zu den höheren Haltungsstufen im Rahmen der TA-Luft zu ermöglichen. ISN: Eine Absichtserklärung die nach langem Hickhack zuversichtlich stimmt. Ohne die entsprechenden endgültigen Beschlüsse ist diese große Genehmigungshürde aber noch nicht genommen.

» mehr dazu

arrow_upward