14.06.2019rss_feed

ISN-Newsletter vom 14.06.2019

14.06.2019

Düngeverordnung: Klöckner und Schulze schlagen der EU-Kommission gemeinsam Regelungspaket vor

Seit Monaten war offen, wie es bei den geplanten Maßnahmen zur erneuten Novellierung der Düngeverordnung weitergeht. Gestern haben das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und das Bundesumweltministerium (BMU) gemeinsam Vorschläge zum Schutz des Grundwassers vorgelegt, die in Kürze mit der EU abgestimmt werden, um das Vertragsverletzungsverfahrens der EU-Kommission gegen Deutschland abzuwenden...

» mehr dazu

14.06.2019

Afrikanische Schweinepest köchelt in Polen weiter

In Polen kommt es unvermindert zu Neuinfektionen mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die oberste Veterinärbehörde verzeichnete in der Woche vom 27. Mai bis zum 2. Juni weitere 35 Fälle der ASP bei insgesamt 57 Wildschweinen, von denen fünf zudem eine teilweise Resistenz gegen die Seuche aufwiesen. Die Funde..

» mehr dazu

13.06.2019

Frage-/Antwort-Liste zum Nationalen Aktionsplan Kupierverzicht

In gut zwei Wochen – zum 1. Juli 2019 wird der Aktionsplan Kupierverzicht unabhängig von der Erlasslage in den jeweiligen Bundesländern bundesweit scharf geschaltet. Für die Umsetzung des Aktionsplans gibt es zwar bereits klare Vorgaben und umfangreiche Erläuterungen. Trotzdem ergeben sich darüber hinaus noch zahlreiche Fragen für Schweinehalter..

» mehr dazu

12.06.2019

EU-Schweinepreise: Notierungen legen zu – Gegenwind deutscher Schlachtunternehmen sorgt für Kritik

Der europäische Schlachtschweinemarkt hat in der laufenden Schlachtwoche mit Gegenwind zu kämpfen. Die Notierungen legten in einem Großteil der EU-Mitgliedsländer zu, die Spanne reicht dabei von korrigierten 1 bis 5 Cent. Dabei sorgen Hauspreise einiger Schlachtunternehmen in Deutschland für grenzübergreifende Missstimmung.

» mehr dazu

11.06.2019

Ferkelexporte: Niederlande verlieren, Dänemark gewinnt

Dänemark und die Niederlande gehören zu den wichtigsten Lieferländern für Ferkel nach Deutschland. Während im Jahr 2018 aus den Niederlanden noch insgesamt 6,8 Mio. Ferkel ausgeführt wurden, dürften sich die exportierten Stückzahlen im aktuellen Jahr deutlich verringern. Die dänischen Exporteure hingegen konnten die Zahlen der ausgeführten Ferkel im..

» mehr dazu

arrow_upward