11.01.2019rss_feed

ISN-Newsletter vom 11. Januar 2019

11.01.2019

LEH vereinheitlicht Haltungskennzeichnung

Lebensmitteleinzelhandel stellt einheitliche vierstufige Haltungskennzeichnung vor. Organisation über die Trägergesellschaft der Initiative Tierwohl. ISN: Ein guter Ansatz mit realistischen Kriterien, jetzt muss aber auch die Ferkelerzeugung schnell in das System einbezogen werden.

» mehr dazu

11.01.2019

Nottöten, Transport- und Schlachtfähigkeit von Schweinen & Co. - Online-Fortbildungen für Schweinehalter

Wer mit Schweinen umgeht, muss fachkundig sein. Die einmal erworbene Sachkenntnis, z. B. durch die Ausbildung zum Landwirt oder Tierwirt, ist die notwendige Basis, reicht aber auf Dauer nicht. Vor allem im Hinblick auf Tierschutz und Tierwohl verändern sich die Anforderungen an eine gute und gesetzeskonforme Haltung stetig.

» mehr dazu

09.01.2019

QS-Leitfäden: Die wichtigsten Änderungen für Schweinehalter

Die QS GmbH hat zum 1.1.2019 einige wichtige Neuerungen für das Jahr 2019 eingeführt. Unter anderem wurden die Leitfäden zur Rinderhaltung, Schweinehaltung und Geflügelhaltung neu strukturiert, um wichtige Anforderungen besser zu verdeutlichen. Neu ist z.B. das Dokument „Erläuterungen zum Leitfaden Landwirtschaft“ in dem nach dem Frage-Antwort-Prinzip Klarstellungen zu..

» mehr dazu

08.01.2019

EU-Schweinepreise: Unveränderte Notierungen am Jahresanfang

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche weiterhin gut versorgt. Die grundsätzlichen Marktgegebenheiten zeigen gegenüber der Vorwoche keine Veränderung und die Notierungen fallen zuletzt weitgehend unverändert aus.

» mehr dazu

08.01.2019

Der letzte im Ort – Ein Sauenhalter gibt auf

„Zu viel Arbeit, zu wenig Geld, zu viel Häme im Internet.“ Bert Strebe, Redakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) hat einen Sauenhalter besucht, dessen Ställe in wenigen Monaten leer stehen werden.

» mehr dazu

07.01.2019

ASP: Dänische Forscher finden neuen Übertragungsweg durch Insekten

Einen möglichen Übertragungsweg für bislang unerklärliche Infektionen von Hausschweinen mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) haben Forscher der Dänischen Technischen Universität (DTU) aufgezeigt.

» mehr dazu

arrow_upward