11.09.2020rss_feed

ISN-Newsletter vom 11.09.2020

11.09.2020

China sperrt Deutschland für Einfuhren von Schweinefleisch

Update: China sperrt Deutschland für Einfuhren von Schweinefleisch Samstag (12.09.20) Jetzt scheint offiziell zu sein, was zu erwarten war: China hat die Einfuhr von Schweinefleisch aus Deutschland untersagt.„Damit ist zwar eingetreten, was viele befürchtet hatten. Faktisch ändert sich an der Situation aber nichts“ erläutert ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack...

» mehr dazu

11.09.2020

ASP - Infoseiten und wichtige Links

Rund um die Afrikanische Schweinepest (ASP) gibt es zahlreiche Merkblätter, Frage-Antwort-Kataloge oder auch Checklisten. Hier finden Sie die Wichtigsten    

» mehr dazu

11.09.2020

Frist für Förderzuschuss auf Isofluran-Narkosegeräte läuft am 14. September ab

Schweinehalter, die ab dem nächsten Jahr auf die Anwendung der Isofluran-Narkose bei der Ferkelkastration setzen wollen, können eine finanzielle Förderung für den Kauf der Narkosegeräte beantragen. Ist der Förderantrag noch nicht gestellt und soll Förderung beantragt werden, dann muss es nun schnell gehen, denn die Frist läuft in..

» mehr dazu

10.09.2020

Auktion der Internet Schweinebörse entfällt

Aufgrund der Verunsicherung vieler Marktteilnehmer in Zusammenhang mit dem bestätigten ASP-Verdachtsfall in Brandenburg wird die Auktion der Internet Schweinebörse (ISB) ab Freitag den 11. September um 11 Uhr vorläufig ausgesetzt.

» mehr dazu

10.09.2020

Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest in Deutschland bestätigt

Weitergehende Informationen zum aktuellen ASP-Geschehen finden Sie auch in unserer aktuellen Ausgabe des ISN-Kompakt.

» mehr dazu

09.09.2020

Bundestags-Anhörung Bauausschuss: Gesetzentwurf für mehr Tierwohl stößt auf Kritik

Bei einer Anhörung im Bauausschuss des Bundestages äußerten Vertreter aus Landwirtschaft, Tierhaltung, Verwaltungs- und Baurecht sowie Kommunalpolitik ihre Kritikpunkte am Gesetzentwurf der Bundesregierung zur „Verbesserung des Tierwohl in Tierhaltungsanlagen“. Insbesondere die Praxistauglichkeit wurde angezweifelt, der noch zu viele Hürden, z.B. beim Baurecht und Immissionsschutz, im Weg stehen. Für..

» mehr dazu

08.09.2020

Zukunftskommission Landwirtschaft gestartet – ISN: Keine Zeit verlieren und auf vorliegenden Ergebnissen aufbauen

Die Zukunftskommission Landwirtschaft kam gestern im Bundeskanzleramt in Berlin zu ihrer Auftaktsitzung zusammen. Unter Einbindung von Praktikern, Wissenschaftlern und verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren, wie z.B. Umwelt-, Tierschutz- und Verbraucherverbänden, soll die Kommission bestehende Zielkonflikte in der Landwirtschaft lösen und praxistaugliche Empfehlungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft erarbeiten. Am Treffen nahmen..

» mehr dazu

arrow_upward