08.08.2025rss_feed

ISN-Newsletter vom 08.08.2025

08.08.2025

„Stall der Zukunft“ live erleben und gemeinsam austauschen – JISN lädt zur Mitgliederversammlung ein – Jetzt Anmelden!

Die Junge ISN lädt zur Mitgliederversammlung auf Haus Düsse in Bad Sassendorf ein – mit exklusiver Führung durch den „Stall der Zukunft“ und den umgebauten Sauenbereich.

» mehr dazu

08.08.2025

BMLEH: Silvia Breher soll neue Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung werden

Nach dem angekündigten Ausscheiden der bisherigen Tierschutzbeauftragten Ariane Kari hatte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer diese Woche eine Weiterführung des Amtes bestätigt und heute schon die Nachfolgerin vorgeschlagen: die Parlamentarische Staatssekretärin des Landwirtschaftsministeriums, Silvia Breher, soll das Amt übernehmen. Rainer setzt damit auf eine Lösung, die mit der aktuellen Haushaltslage..

» mehr dazu

07.08.2025

Bundeskabinett beschließt weniger Meldepflichten: TAM-Meldung künftig nur noch einmal jährlich

Das Bundeskabinett hat zwei Gesetzentwürfe zum Bürokratieabbau beschlossen. Ziel ist es, Meldepflichten im Agrarbereich zu reduzieren und nationale Vorgaben an EU-Mindeststandards anzupassen. Ab 2027 soll die TAM-Meldung für Tierhalter im Antibiotikaminimierungskonzept statt bislang zweimal jährlich auf eine jährliche Meldung reduziert werden, berichtet Agra Europe.

» mehr dazu

06.08.2025

ASP-Lage: Bundesweite Fallzahlen zuletzt rückläufig - Hauptgeschehen in Hessen

Trotz des ASP-Ausbruchs in Nordrhein-Westfalen Mitte Juni ist das Seuchengeschehen bundesweit insgesamt rückläufig. Insbesondere in den vergangenen Wochen sind die Fallzahlen deutlich zurückgegangen. Im Jahresvergleich liegt die Zahl der Fälle bei Wildschweinen 2025 allerdings deutlich über dem Vorjahresniveau – vor allem Hessen bleibt mit über 1.500 bestätigten Fällen..

» mehr dazu

05.08.2025

EU-Schweinepreise: Seitwärtstrend dominiert – Rückgänge in Spanien und Frankreich

Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigen sich die Schlachtschweinenotierungen größtenteils stabil. Im Südwesten Europas tendieren die Preise leicht schwächer.  

» mehr dazu

04.08.2025

EU-Kommission prognostiziert stabile Entwicklung der Fleischproduktion und des Verbrauchs

Die EU-Kommission prognostiziert für 2025 eine nahezu stabile Schweinefleischproduktion in Europa. Auch der Pro-Kopf-Verzehr von Schweinefleisch bleibt beständig. Im weiteren Jahresverlauf unter Druck geraten könnte das Exportgeschäft, da internationale Unsicherheiten den Absatz beeinflussen.

» mehr dazu

arrow_upward