08.08.2025rss_feed

BMLEH: Silvia Breher soll neue Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung werden

© BMLEH

© BMLEH

Nach dem angekündigten Ausscheiden der bisherigen Tierschutzbeauftragten Ariane Kari hatte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer diese Woche eine Weiterführung des Amtes bestätigt und heute schon die Nachfolgerin vorgeschlagen: die Parlamentarische Staatssekretärin des Landwirtschaftsministeriums, Silvia Breher, soll das Amt übernehmen. Rainer setzt damit auf eine Lösung, die mit der aktuellen Haushaltslage vereinbar ist – ohne zusätzliche Belastung des Bundeshaushaltes.

ISN: Die heute angekündigte neue Besetzung der Tierschutzbeauftragten ist ein positives Signal für die Tierhalter! Wir setzen darauf, dass der Tierschutz im Bereich Nutztierhaltung mit Silvia Breher im Amt zukünftig praxisnah und im konstruktiven Austausch mit den Tierhaltern weiterentwickelt wird.

 

Nach dem angekündigten Ausscheiden der bisherigen Tierschutzbeauftragten Ariane Kari steht nun fest, dass das Amt der Tierschutzbeauftragten auf Bundesebene fortgeführt wird – und eine neue Besetzung erhält: Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), Silvia Breher, soll auf Vorschlag von Bundesminister Alois Rainer neue Beauftragte der Bundesregierung für Tierschutz werden.
Die Personalie soll zeitnah im Bundeskabinett beschlossen werden, wie das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) heute per Pressemitteilung bekannt gab.

 

Rainer setzt auf Kompetenz und Haushaltsdisziplin

Bundesminister Alois Rainer betonte: Mit Silvia Breher gewinnt der Tierschutz in Deutschland eine starke Stimme auf Bundesebene. Als engagierte, fachlich versierte und politisch erfahrene Bundestagsabgeordnete bringt sie genau die Kombination aus Sachverstand, Augenmaß und Gestaltungskraft mit, die es braucht, um den Tierschutz weiter voranzubringen. Mir ist bei der Neubesetzung dieser Funktion besonders wichtig, dass sie sinnvoll in bestehende Strukturen eingebettet ist, ohne neue Bürokratie aufzubauen. Gleichzeitig achten wir auf eine Lösung, die mit der aktuellen Haushaltslage vereinbar ist – ohne zusätzliche Belastung des Bundeshaushaltes. Silvia Breher übernimmt diese Aufgabe mit großem persönlichen Engagement, ich freue mich auch in dieser Funktion auf die enge Zusammenarbeit.

 

Breher priorisiert Dialog mit der Landwirtschaft

Die Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher äußerte sich so: Tierschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ich sehe es als große Verantwortung und zugleich als Herzensanliegen, mich künftig auch in dieser Funktion für das Wohl der Tiere einzusetzen. Dabei ist mir der Dialog mit den Tierschutzverbänden, der Landwirtschaft, der Wissenschaft und der Gesellschaft besonders wichtig. Ich freue mich auf diese neue Aufgabe.

 

Die ISN meint:

Das ist ein positives Signal für die Tierhalter: Silvia Breher bringt Fachkompetenz, Augenmaß und Dialogbereitschaft mit – genau das, was es für eine praxisnahe Ausführung dieses Amtes braucht. Entscheidend ist jetzt, dass keine neue Bürokratie entsteht. Wir setzen darauf, dass der Tierschutz im Bereich Nutztierhaltung künftig praktikabel und im konstruktiven Austausch mit den Tierhaltern weiterentwickelt wird.


Tierschutzbeauftragte des Bundes: Amt bleibt erhalten – ISN: Änderungen notwendig

arrow_upward