Previous Page  79 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 79 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:

Vereinigungspreis

11.09.2020

1,27 €/IP

1,27 – 1,30 €

-20

ISB

11.09.2020

-

entfällt

ISN-Marktplatz

04.09.-10.09. 1,46 €

/kg

1,45 – 1,46 €

- 2

VEZG -Sauenpreis

09.09.2020

0,81 €

/kg

0,81 – 0,84 €

+- 0

Preisnotierung VEZG vom 11.09.2020

Für den

Zeitraum von Freitag 11.09. bis Mittwoch 16.09.2020

nennt

die "Vereinigung von Erzeugergemeinschaften für Vieh u. Fleisch"

einen

mittleren

AutoFOM-Preisfaktor

(Median),

den

„Vereinigungspreis“ von 1,27 €/Indexpunkt

(das sind -20 Cent

gegenüber der letzten Notierung) in einer Spanne von 1,27 € bis

1,30 €; der entsprechende FOM-Basispreis beträgt 1,27 €/kg SG.

Auktion der Internet Schweinebörse entfällt

Aufgrund der Verunsicherung vieler Marktteilnehmer in

Zusammenhang mit dem bestätigten ASP-Verdachtsfall in

Brandenburg wird die Auktion der Internet Schweinebörse (ISB) ab

Freitag den 11. September um 11 Uhr vorläufig ausgesetzt. Der

Handel auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse ist weiterhin

jederzeit möglich.

VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch 09.09.2020

Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der

Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von

Donnerstag, 10.09.20 bis Mittwoch, 16.09.20 einen

Ab-Hof-Preis von

0,81 €/kg SG

(das sind +- 0 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer

Spanne von 0,81 € bis 0,81 €.

Der Schlachtbetrieb Tönnies setzt aufgrund der aktuellen Situation seinen

zuvor festgesetzten Schlachtsauenpreis aus. Der Schlachtbetrieb

Westfleisch hat noch einen Schlachtsauenpreis für die aktuelle

Schlachtwoche von Do.10.09.20 bis Mi. 16.09. mit 0,71 €/kg (+- 0 zur

Vorwoche) bekannt gegeben.

Schlachtsauen

Notierung

KW 34

KW 35

KW 36

KW 37

KW 38

amtl. Not. NRW

Mo-So

0,92 €

0,93 €

0,96 €

VEZG Do-Mi

Ab-Hof-Preis

0,78 €

0,81 €

0,81 €

0,81 €

VEZG Ferkelpreis von Freitag, 11.09.2020

Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“

nennt für die kommende Kalenderwoche vom 14.09. bis 20.09. einen

Ferkelpreis von 27,00 €

(das sind - 12 € gegenüber der aktuellen

Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.

Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt

erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Freitag, 11.09.2020

Durch den Fund eines mit ASP infizierten Wildschweins

in Brandenburg erfährt der Schlachtschweine- und

Fleischmarkt eine massive Verunsicherung aller

Marktteilnehmer. Aufgrund dieser besonderen Situation

hat die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften am

heutigen Vormittag eine außerordentliche Preis-

konferenz einberufen. Es gibt viele offene Fragen in

Bezug auf die Auswirkungen auf den Marktverlauf, die

eine konkrete Folgenabschätzung schwer machen. Die

heimische Fleischwirtschaft rechnet mit unmittelbaren

Auswirkungen auf den Export von Schweinefleisch in

Drittländer. Bislang liegen offizielle Exportsperren für

Südkorea und Mexiko vor.

Das besonnene Agieren aller Marktakteure hat derzeit

oberste Priorität. Dazu gehört auch die heutige,

außerordentliche Abwärtskorrektur der aktuellen

Notierung. Wichtig ist, den ohnehin durch Corona

eingeschränkten Marktabfluss der Tiere zu gewähr-

leisten. Schlachtunternehmen sind angesichts dieses

dramatischen Preiszugeständnisses von Seiten der

Erzeuger aufgerufen, alle Hebel in Bewegung zu

setzen, um die Kapazitäten im Rahmen der aktuellen

Möglichkeiten auszulasten.

Aktueller Stand ASP:

Maßnahmen im Landkreis Spree-Neiße

Der Landrat des Kreises Spree-Neiße Harald Altekrüger

informierte in der gestrigen Pressekonferenz darüber,

dass es sich bei dem Zufallsfund um einen Kadaver in

einem abgeernteten Maisfeld handelte. Eine Kernzone

von 3 km um den Fundort werde nun eingezäunt.

Zudem werde dieser Bereich als Ruhezone mit

Betretungs- und Ernteverbot eingerichtet, um ein

Abwandern weiterer Wildschweine zu vermeiden.

Darüber hinaus wurde eine Gefährdungszone mit

einem Radius von 15 km und eine Pufferzone mit 30 km

eingerichtet. Innerhalb der Kernzone ist ein

Schweinehalter, innerhalb der Gefährdungszone sind

17 Schweinehalter angesiedelt. Für diese gelte ein

Verbringungsverbot und eine entsprechende angeord-

nete Beprobung. Weiter soll eine intensive Fallwild-

suche stattfinden und eine Sammelstelle für das

Fallwild eingerichtet werden. Der Landrat betonte, dass

eine intensive Absprache mit dem Nachbarkreis Oder-

Spree stattfinde, zumal ein größerer Teil der

Gefährdungszone auch in dem Nachbarkreis liege.

Die ISN wird Sie über die weitere

Entwicklung zu diesem Thema weiterhin

aktuell und zeitnah informieren.