Previous Page  78 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 78 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

11.09.2020

1,27 €/IP

1,27 – 1,30 €

- 20

ISB

11.09.2020

-

entfällt

ISN-Marktplatz

04.09.-10.09. 1,46 €

/kg

1,45 – 1,46 €

-2

VEZG -Sauenpreis

09.09.2020

0,81 €

/kg

0,81 – 0,84 €

+-0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,72

(SP)

1,22

(D)

1,22

(-20)

1,30

(-5)

1,72

(+-0)

1,53

(-7)

1,57

(+2)

Ferkelmarkt (KW 38 vom 14.09. bis 20.09.2020)

Bis zum ersten bestätigten ASP-Fall in Deutschland zeigte sich der

Ferkelmarkt noch weitgehend ausgeglichen, so dass für die

zurückliegende Kalenderwoche ein unveränderter Ferkelpreis

festgestellt wurde. Durch die aktuelle Verunsicherung der Marktlage

bricht die Ferkelnachfrage durch die verminderte Einstallbereitschaft

stark ein. In der Folge wird für die laufende Kalenderwoche ein sehr

deutlicher Rückgang der Ferkelnotierung erwartet. Auch die dänische

Ferkelnotierung pendelt stark zurück.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 14.09.2020

Der europäische Schlachtschweinemarkt ist durch den

ersten bestätigten ASP-Fall bei einem Wildschwein in

Brandenburg erheblich verunsichert. Die deutsche

Notierung für Schlachtschweine brach infolgedessen in

der vergangenen Woche stark ein.

Am Donnerstag war die ASP-Infektion bei einem tot

aufgefundenen Wildschwein im Kreis Spree-Neiße

bestätigt worden. Bei weiteren intensiven Suchen rund

um den Fundort wurde bislang kein weiteres infiziertes

Tier gefunden. Die Errichtung eines 12 km langen

Elektrozaunes im Kerngebiet ist nun abgeschlossen.

Schweinehalter, Jäger, Behörden und Politiker haben

sich schon seit Langem mit Notfallplänen auf diesen Fall

vorbereitet und sehen sich gut gerüstet.

Bedingt durch die veränderte Marktsituation wurde am

Freitag in einer außerordentlichen Preiskonferenz der

Vereinigung der Erzeugergemeinschaften die deutsche

Notierung um 20 Cent nach unten korrigiert. Mit dem

neuen Notierungsniveau bildet Deutschland nun das

Schlusslicht im europäischen Preisgefüge.

Wie bereits im Vorfeld von den Marktteilnehmern

erwartet, folgten nach Bestätigung des ASP-Verdachts

sukzessive die Sperrungen der deutschen Exporte für

Schweinefleisch in Drittländer, darunter inzwischen auch

für Deutschland wichtige Märkte wie China, Südkorea

oder Japan. Als Konsequenz daraus wird sich die

deutsche Ware auf dem innereuropäischen Markt

verteilen müssen. Daran arbeiten alle Beteiligten nun

unter Hochdruck. Darüber hinaus werden Verhand-

lungen mit den Drittländern geführt, um Lösungen für die

gesperrten Märkte zu finden.

Die von Deutschland ausgehende Verunsicherung

überträgt sich auch auf andere Länder. So wurde

beispielsweise in Belgien auf eine Fixierung eines

Auszahlungspreises verzichtet, um die Entwicklung in

Deutschland abzuwarten.

In Dänemark und den Niederlanden gaben die

Notierungen um korrigierte 7 bzw. 5 Cent nach. In

Spanien und Österreich blieben die Notierungen auf dem

erreichten Niveau stehen, während französische

Schweinehalter ein kleines Plus verbuchen konnten. Die

britische Schlachtschweinenotierung gab wechselkurs-

bedingt nach.

Tendenz für den deutschen Markt:

Der hiesige Schlachtschweinemarkt startet verunsichert

in die neue Woche. Eine weitere Verschärfung deutet

sich aktuell nicht an. Mit dem starken Preisrückgang von

Freitag dürften die ASP bedingten Marktverwerfungen

zunächst eingepreist sein.

Notierungen

Ferkel

KW 35

24.08. -

30.08.20

KW 36

31.08.-

06.09.20

KW 37

07.09.-

13.09.20

Tendenz

KW 38

14.09.- 20.09.20

Nord-West

25 kg, 200er Partie

39,00 € 39,00 € 39,00 €

- 10 bis - 14

Median - 12€

Nord-West

8 kg

25,40 € 25,40 € 25,40 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

39,00 € 39,00 € 39,00 € 27,00 €

VEZG

8 kg

25,40 € 25,40 € 25,40 € 17,50 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

41,90 € 41,90 € 41,80 € - 12 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

41,50 € 41,50 € 41,50 € - 12 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

30,00 € 30,00 € 30,50 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

46,30 € 46,30 € 46,30 €

255 DKK

= 34,30 €