
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
23.09.2020
1,27 €/IP
1,27 – 1,27 €
+-0
ISB
25.09.2020
-
entfällt
ISN-Marktplatz
18.09.-24.09. 1,22 €
/kg
1,19 – 1,24 €
+ 3
VEZG -Sauenpreis
23.09.2020
0,71 €
/kg
0,71 – 0,71 €
+- 0
Auktion Internet Schweinebörse entfällt
Aufgrund der Verunsicherung vieler Marktteilnehmer in
Zusammenhang mit den bestätigten ASP-Fällen in Brandenburg wird
die Auktion der Internet Schweinebörse weiter ausgesetzt. Der Handel
auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse ist weiterhin jederzeit
möglich.
ISN Marktplatz vom 18.09. bis 24.09.2020
Auf dem Marktplatz der Internet Schweinebörse wurden im Zeitraum
vom 18.09. bis 24.09. Schlachtschweine zu Basispreisen zwischen
1,19 € und 1,24 € im medianen Mittel zu
1,22 €/kg SG
(das ist +3 Cent
gegenüber der Vorwoche) bei 4,60 € Vorkosten gehandelt.
VEZG Sauen-Notierung von Mittwoch 23.09.2020
Für Schlachtsauen der Handelsklasse M nennt die „Vereinigung der
Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“ im Zeitraum von
Donnerstag, 24.09.20 bis Mittwoch, 30.09.20 einen
Ab-Hof-Preis von
0,71 €/kg SG
(das sind +- 0 Cent gegenüber der Vorwoche) in einer
Spanne von 0,71 € bis 0,71 €.
Schlachtsauen
Notierung
KW 36
KW 37
KW 38
KW 39
KW 40
amtl. Not. NRW
Mo-So
0,96 €
0,96 €
0,90 €
VEZG Do-Mi
Ab-Hof-Preis
0,81 €
0,81 €
0,71 €
0,71 €
Die
Schlachtbetriebe
Tönnies
und
Westfleisch
haben
den
Schlachtsauenpreis für die aktuelle Schlachtwoche von Do.24.09.20 bis Mi.
30.09. mit 0,61 €/kg (+- 0 zur Vorwoche) bekannt gegeben.
VEZG Ferkelpreis von Freitag, 25.09.2020
Die „Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch“
nennt für die kommende Kalenderwoche vom 28.09. bis 04.10. einen
Ferkelpreis von 27,00 €
(das sind +- 0 € gegenüber der aktuellen
Woche) für 25 kg Ferkel in 200er Gruppen.
Neue Marktinformationen zum Schweine- und Ferkelmarkt
erhalten Sie wieder am Montag ab ca. 14.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Freitag, 25.09.2020
Am Schlachtschweinemarkt ist auch am Ende dieser
Woche die Afrikanische Schweinepest das dominie-
rende Thema. Das niedrige Preisniveau für Schlacht-
schweine drückt die Stimmung nachhaltig. Die
Schlachtkapazitäten bleiben insgesamt begrenzt, so
dass die saisonal bedingt steigenden Stückzahlen am
Lebendmarkt vermehrt zu Wartezeiten führen.
Die Warenströme für Schweinefleisch beginnen bereits,
sich nach dem Wegfall wichtiger Drittlandsmärkte
anzupassen und Ware aus Deutschland verteilt sich
verstärkt auf dem europäischen Markt. Die
Neubewertung des Schweins ist in der Umsetzung.
Während die klassischen Fleisch-Abschnitte für den
Absatz in Drittländern entwertet werden, zeigten
saisonal bedingt gut gefragte Teilstücke zuletzt eine
steigende Tendenz.
ASP-Bekämpfung: Schweinehalter haben ein
Auge auf die Umsetzung der Maßnahmen
In den vergangenen Tagen haben uns viele Schweine-
halter kontaktiert und uns Bild- oder Videomaterial zu
den Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest
(ASP) aus dem betroffenen Gebiet in Brandenburg
zugeschickt. Sie waren und sind besorgt darüber, dass
diese Maßnahmen nicht ausreichen könnten und sehen
deutlichen Optimierungsbedarf in der Umsetzung der
Bekämpfungsmaßnahmen z.B. beim Zaunbau.
Die Informationen und Sorgen unserer Mitglieder
werden in jedem Fall sehr ernst genommen. Wenn sich
bei dem Bildmaterial der Aufnahmeort und der Zeitpunkt
zuordnen lässt, leiten wir dieses an die entsprechenden
Stellen weiter. Dann können konkret die notwendigen
weiteren Schritte vor Ort eingeleitet werden. Wir rufen
unsere Mitglieder sogar explizit dazu auf, uns
entsprechendes Bild- bzw. Videomaterial mit
Verbesserungspotenzial und den ergänzenden
Angaben an unsere E-Mail-Adresse
isn@schweine.netzu schicken.
Aktuell sind wir permanent in den ASP-Runden auf
Bundesebene und in den Ländern gefragt, um die
konsequente Bekämpfung der ASP voranzutreiben. Wir
sehen, dass der Ernst der Lage jetzt erkannt ist und die
Maßnahmen in den Gebieten spürbar intensiviert
werden.
Halten Sie bitte Ihre Sensibilität - auch hinsichtlich der
Biosicherheit auf Ihren Betrieben - so hoch es geht
aufrecht und schicken Sie uns weiter Bilder und Videos
mit Optimierungsbedarf, damit wir diese an den
richtigen Stellen einbringen können, um mögliche
Schwachstellen schnell zu finden und abzustellen.