
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
29.01.2020
1,85 €/IP
1,82 – 1,85 €
+ 3
ISB
31.01.2020
1,91 €
/kg
1,90 – 1,93 €
+ 2
ISN-Marktplatz
24.01.-30.01. 1,88 €
/kg
1,87 – 1,88 €
+ 1
VEZG -Sauenpreis
29.01.2020
1,49 €
/kg
1,46 – 1,49 €
+ 3
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
2,02
(DK)
1,66
(F)
1,80
(+3)
1,69
(+-0)
1,88
(+1)
2,02
(+2)
1,66
(+-0)
Ferkelmarkt (KW 06 vom 03.02. bis 09.02.2020)
Der Ferkelmarkt zeigt aktuell ein reges Kaufinteresse an einem
begrenzten Ferkelangebot. Die Mäster müssen Wartezeiten auf
Wunschpartien akzeptieren. Daraus resultierend wird für die laufende
Kalenderwoche ein Anstieg der Ferkelnotierungen erwartet.
Auch in Dänemark und den Niederlanden zeigt sich – nicht zuletzt auch
aufgrund einer guten Exportnachfrage für Ferkel - ein zügiger
Ferkelhandel mit steigenden Preistendenzen.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 03.02.2020
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in
der laufenden Schlachtwoche von seiner freundlichen
Seite. Viele Notierungen legten moderat zu. Dennoch ist
der Optimismus angesichts der Verbreitung des
Coronavirus in China eingeschränkt.
Die Reihen am Lebendmarkt haben sich zuletzt spürbar
gelichtet, was sich an weiter rückläufigen Schlacht-
gewichten zeigt. Die daraus resultierenden Notierungs-
anstiege bewegen sich im Wesentlichen rund um drei
Cent. Neben Deutschland zeigt das Preisbarometer
auch in Dänemark, Belgien und Österreich aufwärts.
Marginale Preisanstiege werden aus Spanien und
Frankreich gemeldet. Die korrigierte britische Notierung
verbucht lediglich aufgrund von Wechselkurs-
schwankungen ein leichtes Plus.
Für Missmut sorgt unterdessen wieder einmal die
Preispolitik einiger großer deutscher Schlachtunter-
nehmen. Diese halten den jüngsten Notierungsanstieg
für verfrüht und akzeptieren das Plus von drei Cent nicht.
Im Tagesgeschäft werden die Hauspreise dem Verneh-
men nach jedoch nicht flächendeckend stringent
umgesetzt. Das Auktionsergebnis der Internet
Schweinebörse am vergangenen Freitag unterstreicht
diesen Eindruck.
In den Niederlanden wurde die korrigierte Notierung
nach einem Plus von 1 Cent in der Vorwoche stabil
gehalten. Es würden noch reichlich Schweine mit hohen
Gewichten angeliefert, so eine Begründung.
Der um diese Jahreszeit in Europa schwächelnde
Fleischmarkt steht quasi in den Startlöchern. Im Vorfeld
waren die Erwartungen bezogen auf das Anlaufen des
Schweinefleischexportes nach China nach Ablauf der
Feierlichkeiten um das chinesische Neujahrsfest
ausgesprochen hoch. Nun ist im Reich der Mitte das Jahr
der Ratte angebrochen, doch die Unsicherheiten in
Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus
und dessen Auswirkungen auf Lieferketten und
Warenströme sind zu spüren. Diese Entwicklung erhält
in den Medien aktuell eine hohe Aufmerksamkeit. Trotz
Unsicherheiten gehen Marktteilnehmer dennoch
grundsätzlich von einer Belebung des Asiengeschäfts
aus.
Tendenz für den deutschen Markt:
Zu Wochenbeginn zeigt sich eine anhaltend rege
Nachfrage nach schlachtreifen Schweinen. Gleichzeitig
gehen die Vermarkter von einem weiter rückläufigen
Lebendangebot aus. Eine aus heutiger Sicht stabile
Preisentwicklung ist daher zu erwarten.
Notierungen
Ferkel
KW 03
13.01. -
19.01.20
KW 04
20.01.-
26.01.20
KW 05
27.01.-
02.02.20
Tendenz
KW 06
03.02.-09.02.20
Nord-West
25 kg, 200er Partie
71,00 € 71,00 € 71,00 €
+-0 bis +3
Median +2,50
Nord-West
8 kg
46,60 € 46,60 € 46,60 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
71,00 € 71,00 € 71,00 € 73,50 €
VEZG
8 kg
46,60 € 46,60 € 46,60 € 48,30 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
74,20 € 74,10 € 74,10 € + 2,50 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
74,50 € 74,50 € 74,50 € + 2,50 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
61,50 € 62,00 € 63,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
80,30 € 80,30 € 81,60 €
625 DKK
= 83,60 €