Previous Page  240 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 240 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

22.01.2020

1,82 €/IP

1,82 – 1,86 €

+- 0

ISB

24.01.2020

1,88 €

/kg

1,84 – 1,915 €

+ 2

ISN-Marktplatz

17.01.-23.01. 1,87 €

/kg

1,87 – 1,88 €

+-0

VEZG -Sauenpreis

22.01.2020

1,46 €

/kg

1,46 – 1,50 €

+- 0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

2,00

(DK)

1,63

(B)

1,77

(+-0)

1,69

(+1)

1,87

(+-0)

2,00

(+-0)

1,66

(-6)

Ferkelmarkt (KW 05 vom 27.01. bis 02.02.2020)

Der Ferkelmarkt zeigte in der abgelaufenen Kalenderwoche ein

ausgeglichenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Vermarkter

berichten von einer regen Einstallbereitschaft der Mäster, die im

steigenden Schlachtschweinemarkt nochmals anziehen dürfte. Für die

laufende Woche wird eine weiter stabile Preisentwicklung für Ferkel

erwartet.

In den Nachbarländern Niederlande und Dänemark zeigen sich bereits

freundliche Tendenzen. In den Niederlanden ist die Nachfrage aus

Spanien nach Ferkeln angestiegen.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 27.01.2020

EU-Schweinepreise: Marktlage stabil mit positiven

Aussichten – Frankreich leidet weiter unter Streiks

Der europäische Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich

in der laufenden Schlachtwoche weiter. Die allgemeine

Stimmung hat sich gegenüber dem Jahreswechsel und

dem schwierigen Start ins neue Jahr merklich

verbessert. Die Niederländer setzen mit einem weiteren

leichten Plus erneut ein positives Signal.

Ein Großteil der EU-Mitgliedsländer hielt die Notierungen

für Schlachtschweine zuletzt stabil auf dem erreichten

Niveau. So auch Dänemark, wo die Notierung nach dem

Plus der Vorwoche nun wieder unverändert ausfällt. In

den Niederlanden stieg die Notierung sogar zum zweiten

Mal in Folge um einen Cent an. Der preisliche Tiefpunkt

ist erreicht, nun stellen sich die Marktteilnehmer die

Frage, wann das Preisbarometer wieder steigt.

Schlachtreife Schweine fließen in Europa wieder

reibungslos ab, was sich auch an den durchschnittlichen

Schlachtgewichten zeigt. Diese gingen beispielsweise in

Deutschland zuletzt um 300 g, in Spanien um 215 g und

in Frankreich um mehr als 100 g zurück.

Entgegen der allgemeinen Preisentwicklung sticht in

dieser Woche die erneut stark rückläufige französische

Notierung ins Auge. Noch immer beeinträchtigen die

Streiks die Transporte und verhindern die Verschiffung

in den Häfen. Seit Jahresbeginn gab die korrigierte

französische Notierung um insgesamt 18 Cent nach. Im

europäischen Preisgefüge der fünf größten Schweine

haltenden EU-Mitgliedsländer rangiert Frankreich nun

hinter den Niederlanden auf dem letzten Platz.

Dänemark hat weiter die Spitzenposition inne.

Tendenz für den deutschen Markt:

Schlachtreife Schweine werden zu Wochenbeginn am

hiesigen Schlachtschweinemarkt wieder rege nach-

gefragt. Die Schlachtbänder laufen auf Hochtouren und

müssen ausgelastet werden. Dementsprechend besteht

Kaufinteresse. Eine mindestens stabile Preisentwicklung

ist daher zu erwarten.

ISN-Mitgliederversammlung am 11.02.2020 in OS

Wir laden alle ISN-Mitglieder und weitere Interessierte

herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversamm-

lung am Dienstag, 11.02.2020 um 14 Uhr in der

OsnabrückHalle in Osnabrück. Das Thema lautet in

diesem Jahr: „Schweinehaltung 2020 – Weichenstellung

für das nächste Jahrzehnt?!“

Notierungen

Ferkel

KW 02

06.01. -

12.01.20

KW 03

13.01.-

19.01.20

KW 04

20.01.-

26.01.20

Tendenz

KW 05

27.01.-02.02.20

Nord-West

25 kg, 200er Partie

71,00 € 71,00 € 71,00 €

+-0 bis +2

Median +-0

Nord-West

8 kg

46,60 € 46,60€ 46,60 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

71,00 € 71,00 € 71,00 € 71,00 €

VEZG

8 kg

46,60 € 46,60 € 46,60 € 46,60 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

74,60 € 74,20 € 74,10 € +- 0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

74,50 € 74,50 € 74,50 € +- 0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

62,50 € 61,50 € 62,00 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

76,90 € 80,30 € 80,30 €

610 DKK

= 81,60 €