Previous Page  133 / 254 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 133 / 254 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung

und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

24.06.2020

1,66 €/IP

1,66 – 1,66 €

+-0

ISB

26.06.2020

-

-

-

ISN-Marktplatz

19.06.-25.06. 1,65 €

/kg

1,65 – 1,65 €

- 7

VEZG -Sauenpreis

24.06.2020

0,91 €

/kg

0,91 – 0,91 €

+-0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,77

(GB)

1,42

(B)

1,61

(+-0)

1,48

(+-0)

1,765

(+2)

1,60

(-4)

1,55

(+-0)

Ferkelmarkt (KW 27 vom 29.06. bis 05.07.2020)

Der Ferkelmarkt ist nach wie vor ausgeglichen. Ferkel sind ausreichend

verfügbar. Für die angebotenen Stückzahlen lassen sich nach Angaben

der Vermarkter Abnehmer finden. Daraus resultierend wird für die

laufende Kalenderwoche eine unveränderte Ferkelnotierung erwartet.

In den Nachbarländern Dänemark und Niederlande blieben die

Ferkelnotierungen für die zurückliegende KW ebenfalls stabil. Für die

aktuelle KW melden die Dänen eine Preiskorrektur für Ferkel.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.00 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 29.06.2020

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der

laufenden Schlachtwoche ein insgesamt uneinheitliches

Bild. Von rückläufigen über stabile bis steigende

Notierungen ist alles dabei.

Eine hohe Aufmerksamkeit wird weiterhin der Situation

in Deutschland zugeschrieben. Der wie vor

geschlossene Tönnies-Standort in Rheda-Wiedenbrück

bestimmt die Diskussion der Marktteilnehmer. Das zum

einen saisonbedingt kleine Angebot und zum anderen

die anhaltend rückläufigen Bestandszahlen in der

Schweinehaltung tragen maßgeblich zur Preis-

stabilisierung in diesen unruhigen Zeiten bei. So gelingt

es den Marktteilnehmern, einen begrenzten Teil der für

Rheda vorgesehenen Schlachtschweine umzuleiten. Die

unveränderte deutsche Notierung war ein wichtiges

Signal. Ebenfalls stabile Notierungen werden aus den

Niederlanden, Frankreich und Österreich gemeldet.

In Dänemark, Belgien und Großbritannien waren die

Schlachtschweinenotierungen hingegen rückläufig. Dem

Vernehmen nach ist der Absatz belgischer und nieder-

ländischer Schweine in Deutschland aufgrund der

begrenzten

Vermarktungskapazitäten

schwieriger

geworden. In Belgien macht sich dies mit einem

spürbaren Preisabschlag bemerkbar.

In Südeuropa entspannt sich die Marktlage weiter. Die

Hoffnungen der Marktteilnehmer konzentrieren sich

stark auf den anlaufenden Tourismus. Durch die Öffnung

der Gastronomie wird eine zunehmende Normalisierung

der Inlandsnachfrage erwartet. Bemerkenswert ist, dass

auch im von Corona besonders stark betroffenen Italien

die Preise wieder allmählich anziehen. In Spanien fallen

die Schlachtgewichte weiter. Bedingt durch die

einsetzende Hitzeperiode wird dort ein weiter

rückläufiges Schweineangebot erwartet. Auch von einer

sich erholenden Nachfrage nach Schweinefleisch aus

China ist hier die Rede. Marktverwerfungen durch den in

dieser Woche anstehenden Feiertag in Katalonien

werden nicht erwartet.

Tendenz für den deutschen Markt:

Gegenüber der vergangenen Woche hat sich die

Marktlage nicht verändert. Die Unsicherheiten am

Schlachtschweinemarkt sind noch nicht ausgeräumt.

Gegenstand der aktuellen Diskussion bleibt die Dispo-

sition und weniger der Preis. Eine Seitwärtsbewegung ist

aus heutiger Sicht zu erwarten.

Notierungen

Ferkel

KW 24

08.06. -

14.06.20

KW 25

15.06.-

21.06.20

KW 26

22.06.-

28.06.20

Tendenz

KW 27

29.06.-05.07.20

Nord-West

25 kg, 200er Partie

55,00 € 55,00 € 55,00 €

+-0 bis +-0

Median +-0

Nord-West

8 kg

36,10 € 36,10 € 36,10 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

55,00 € 55,00 € 55,00 € 55,00 €

VEZG

8 kg

36,10 € 36,10 € 36,10 € 36,10 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

57,80 € 57,90 € 57,90 € +- 0 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

57,50 € 57,50 € 57,50 € +- 0 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

44,00 € 45,00 € 45,00 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

60,40 € 60,40 € 60,40 €

435 DKK

= 58,40 €