
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
24.06.2020
1,66 €/IP 1,66 – 1,66 €
+- 0
ISB
23.06.2020
1,69 €
/kg
1,69 – 1,695 € - 1
ISN-Marktplatz
12.06.-18.06. 1,72 €
/kg
1,71 – 1,72 €
- 1
VEZG -Sauenpreis
17.06.2020
0,91 €
/kg
0,91 – 0,91 €
+-0
Amtliche Schlachtzahlen und Schlachtgewichte
Woche
2020
2019
Vgl. Vorjahr
Ø-Gewicht
23
800.027
947.916
84,4 %
97,3 kg
24
874.949
805.831
108,6 %
97,0 kg
25
848.116
879.032
96,5 %
97,0 kg
01-25
22.056.764 22.754.663
96,6 %
Quelle: BLE
Die amtlichen Schlachtzahlen pendelten in KW 25 zurück. Dieser
Rückgang ist im Wesentlichen auf das Herunterfahren des
Schlachtstandortes in Rheda-Wiedenbrück zurückzuführen. Die
Schlachtgewichte blieben stabil.
Preisnotierung VEZG vom 24.06.2020
Für den Zeitraum von Donnerstag 25.06. bis Mittwoch 01.07.2020
nennt die "Vereinigung von Erzeugergemeinschaften für Vieh u.
Fleisch" einen mittleren AutoFOM-Preisfaktor (Median), den
„Vereinigungspreis“ von 1,66 €/Indexpunkt
(das sind +- 0 Cent
gegenüber der Vorwoche) in einer Spanne von 1,66 € bis 1,66 €; der
entsprechende FOM-Basispreis beträgt 1,66 €/kg SG.
Schlachtsauen
Auch der Schlachtsauenmarkt steht unter dem Eindruck des
zeitweisen Stillstands am Tönnies-Standort Rheda-Wiedenbrück.
Dieser Stillstand hat auch Folgen für andere Sauen schlachtende
Unternehmen in Deutschland und Europa, deren Sauenhälften in
Rheda zerlegt werden. Die Abnahme von Schlachtsauen ist in der
Summe eingeschränkt. So hatte beispielsweise die zu Tönnies
gehörende Tican Fresh Meat bereits in der vergangenen Woche
bekannt gegeben, bis auf weiteres keine Sauen mehr anzunehmen.
Der Schlacht- und Zerlegebetrieb Westcrown in Dissen läuft
unterdessen unter den gegebenen Bedingungen.
Sauenfleisch wird aktuell zu insgesamt stabilen Konditionen
gehandelt, Spielraum nach oben bestand zuletzt nicht. Dem
Vernehmen nach kann die Nachfrage aus der Verarbeitung nach
Sauenfleisch aktuell bedient werden.
Die Preisempfehlung für Schlachtsauen dürfte sich auf dem
erreichten niedrigen Niveau seitwärts bewegen.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am Freitag ab ca. 12.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Mittwoch, 24.06.2020
(Stand 14:15 Uhr)
Am Schlachtschweinemarkt steht auch in der Wochen-
mitte die Disposition der anfallenden Stückzahlen im
Vordergrund. Obwohl das Lebendangebot saisonal
bedingt grundsätzlich rückläufig ist, drängen sich die
angebotenen Stückzahlen aufgrund der zur Zeit
fehlenden Schlachtungen am Tönnies-Standort Rheda-
Wiedenbrück. Tatsächlich gelingt es den Marktteilneh-
mern durch besonnenes Agieren einen Teil der für
Rheda vorgesehenen Schweine umzuleiten. Da die
Aufnahmefähigkeit der verbleibenden Schlacht-
unternehmen begrenzt ist, lassen sich aktuell nicht alle
angebotenen Partien zeitnah unterbringen.
Trotz aller Unsicherheiten behauptet sich der
Schlachtschweinemarkt vor dem Hintergrund guter
Absatzmöglichkeiten im Inland auf dem erreichten
Niveau.
USA: Schlachthöfe laufen wieder unter Volllast
In den USA waren die Schlachtstandorte sehr stark von
der Corona-Pandemie getroffen worden. Zahlreiche
Betriebsstandorte
mussten
seit
Mitte
April
vorübergehend schließen oder die Kapazitäten
einschränken, es kam auch in den Ställen zu einem
erheblichen Angebotsstau.
Jetzt scheint sich die Lage in den USA zumindest
mengenmäßig zu entspannen. Am 09. Juni verkündete
Landwirtschaftsminister Sonny Perdue, dass die
Kapazitäten für die Schweineschlachtung wieder bei
95 % liegen. In der vergangenen Woche stiegen die
Schlachtungen laut USDA mit 2,587 Mio. Schweinen
ca. 5 % über das Niveau des Vorjahres und auch die
Schlachtgewichte zeigten endlich eine rückläufige
Tendenz. Die geringen Einkaufspreise für Schlachtvieh
und die guten Erlösmöglichkeiten auf den nationalen
und internationalen Fleischmärkten kurbeln die
Produktion scheinbar zusätzlich an.
Finanziell bleibt die Situation für die Erzeuger
desaströs. Mit umgerechnet 57 Cent je kg Schlacht-
gewicht wird ein neues Preistief erreicht.
Alle Entwicklungen zu den aktuellen Geschehnissen
stehen für Sie zeitnah im ISN-Marktbericht und im
www.schweine.netbereit.