
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine:
Vereinigungspreis
17.06.2020
1,66 €/IP
1,66 – 1,66 €
+-0
ISB
23.06.2020
1,69 €
/kg
1,69 – 1,695 €
- 1
ISN-Marktplatz
12.06.-18.06. 1,72 €
/kg
1,71 – 1,72 €
- 1
VEZG -Sauenpreis
17.06.2020
0,91 €
/kg
0,91 – 0,91 €
+-0
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 23.06.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Dienstag,
23.06.2020 wurden von insgesamt 2.315 angebotenen Schweinen in
15 Partien 450 Schweine in 3 Partien im Durchschnitt zu einem Preis
von
1,69 €/kg SG
(das sind - 1 Cent zur letzten Auktion) in einer
Spanne von 1,69 € bis 1,695 € verkauft.
Es wurden 12 Partien mit 1.865 Schweinen nicht verkauft, da der
geforderte Mindestpreis nicht erreicht wurde.
Futter: Warten auf neue Ernte
Auf dem Futtermittelmarkt ist die neue Ernte nach wie vor das Thema
Nummer 1. Aktuell ist die Anschlussversorgung bei Gerste weiter recht
eng, so ein Marktteilnehmer. Man werde jedoch nicht leerlaufen, in der
nächsten Woche komme die erste neue Gerste. Weizen werde
hingegen kaum aufgerufen. Die Futtermittelhersteller seien nach wie
vor gedeckt, auch bezogen auf die neue Ernte. Für Futterweizen franko
Südoldenburg werden aktuell 20,10 €/dt genannt. Für den Zeitraum
September bis Dezember liegen die Preisideen aktuell bei 18,80 €.
Gerste franko Südoldenburg liegt aktuell bei 17,50 € und für die
Termine September bis Dezember bei 17,40 €.
Sojaschrot 44/7 franko Bramsche pendelte weiter leicht zurück und
liegt mit 30,10 €/dt leicht unter der Linie der Vorwoche. Insgesamt ist
Sojaschrot seit der Preisspitze in KW 13 um über 10 €/dt gefallen.
Fleischmarkt: Verschiebung der Handelsströme im Sommer
Der Fleischmarkt wartet weiter auf deutliche Impulse der
Nachfragebelebung. Auch in diesem Segment sind die Ereignisse in
Rheda-Wiedenbrück im Fokus der Marktteilnehmer. Im Fleischgeschäft
sind zufriedene Stimmen in Bezug auf den Grillfleischabsatz vom
Wochenende zu hören. Im Lebensmitteleinzelhandel lassen sich
normale Mengen absetzen. Höhere Preise ließen sich derzeit nicht
umsetzen und es bleibe bei unveränderten Konditionen. Die Nachfrage
aus der Gastronomie habe sich seit dem Endes des Lockdowns belebt,
bleibe aber unter Vorjahresniveau. In den ersten Bundesländern stehen
die Sommerferien nun vor der Tür. Entsprechende Impulse in der
inländischen Nachfrage dürften sich im Vergleich zu den Vorjahren
sukzessive bemerkbar machen, da Urlauber im eigenen Land bleiben
werden.
Alle Entwicklungen zu den aktuellen Geschehnissen stehen für
Sie zeitnah im ISN-Marktbericht und im
www.schweine.netbereit.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten Sie
wieder am morgigen Mittwoch ab ca. 15.00 Uhr.
ISN-Marktbericht von Dienstag, 23.06.2020
(Stand 14:30 Uhr)
Der Schlachtschweinemarkt ist nach wie vor verun-
sichert. Schlachtreife Schweine werden angesichts
reduzierter Schlachtkapazitäten reichlich angeboten.
Die Vermarkter von Schlachtschweinen bemühen sich
intensiv um die Verteilung des Lebendangebots auf die
verfügbaren Schlachtkapazitäten.
Aufgrund der allgemeinen Verunsicherung der Markt-
teilnehmer und der eingeschränkten Vermarktungs-
möglichkeiten blieb ein Großteil der angebotenen
Partien heute in der Auktion der Internet Schweinebörse
unverkauft. Aufgrund der zu erwartenden positiven
Effekte im Fleischhandel in der diesjährigen Ferienzeit
ist mit einer unveränderten Notierungsentwicklung für
Schlachtschweine zu rechnen.
Keine Corona-Fälle in Coesfeld und
Georgsmarienhütte
Entwarnung gab es bei der Westfleisch und der
Erzeugergemeinschaft Osnabrück (EGO). Am vergan-
genen Freitag, 19.06.2020 wurden 528 Beschäftigte
des Westfleisch-Standorts Coesfeld auf Covid-19
getestet, nach Angaben des Kreises Coesfeld waren
alle Testergebnisse negativ.
Auch am Schlachthof der EGO in Georgsmarienhütte
gab es bislang keinen Covid-19-Fall. Die Mitarbeiter
wurden sowohl Ende Mai als auch in der zweiten Juni-
Woche Corona-Tests unterzogen, in beiden
Durchgängen waren alle Testergebnisse negativ.
China Exporte aus Rheda-Wiedenbrück
gestoppt
Wegen der aktuellen Corona-Situation stoppt China den
Import von Fleisch, das von Tönnies in Rheda-
Wiedenbrück stammt. Andere Tönnies-Standorte sind
nach derzeitigem Kenntnisstand von der Sperrung für
den China-Export nicht betroffen und sind daher
weiterhin lieferfähig. Auf der aktuellen chinesischen
Liste der zugelassenen Unternehmen ist zu sehen,
dass sowohl der Schlacht- als auch der Zerlegebetrieb
in Rheda-Wiedenbrück derzeit nicht zugelassen sind.
Dies deckt sich auch mit anderen Informationen, die der
ISN momentan vorliegen.
Laut der Nachrichtenagentur Reuters wurden einige
Neu-Infektionen in China mit dem Fleischmarkt in
Peking in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund
wurden nun diese rigorosen Maßnahmen von
chinesischer Seite ergriffen. Andere große Exporteure
z.B. aus den USA oder Brasilien dürften das Vorgehen
der Chinesen mit großem Interesse verfolgen, weil auch
dort einige Schlachtunternehmen mit dem Coronavirus
zu kämpfen haben.