
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
17.06.2020
1,66 €/IP 1,66 – 1,66 €
+- 0
ISB
16.06.2020
1,72 €
/kg
1,69 – 1,73 €
- 2
ISN-Marktplatz
05.06.-11.06. 1,73 €
/kg
1,725 – 1,725 € + 1
VEZG -Sauenpreis
10.06.2020
0,91 €
/kg
0,91 – 0,95 €
+-0
Amtliche Schlachtzahlen und Schlachtgewichte
Woche
2020
2019
Vgl. Vorjahr
Ø-Gewicht
22
911.268
819.207
111,2 %
97,2 kg
23
800.027
947.916
84,4 %
97,3 kg
24
874.949
805.831
108,6 %
97,0 kg
01-24
21.208.648 21.875.631
97,0 %
Quelle: BLE
Die amtlichen Schlachtzahlen für KW 24 legten gegenüber der
Vorwoche um etwa 75.000 Schweine zu. Eine Woche zuvor fehlte
am Pfingstmontag ein vollständiger Schlachttag in allen
Bundesländern. Die Schlachtgewichte pendelten um 300 g zurück.
Preisnotierung VEZG vom 17.06.2020
Für den Zeitraum von Donnerstag 18.06. bis Mittwoch 24.06.2020
nennt die "Vereinigung von Erzeugergemeinschaften für Vieh u.
Fleisch" einen mittleren AutoFOM-Preisfaktor (Median), den
„Vereinigungspreis“ von 1,66 €/Indexpunkt
(das sind +- 0 Cent
gegenüber der Vorwoche) in einer Spanne von 1,66 € bis 1,66 €; der
entsprechende FOM-Basispreis beträgt 1,66 €/kg SG.
Schlachtsauen
Am Schlachtsauenmarkt spitzt sich die schwierige Situation weiter
zu, die Verunsicherung ist sehr groß. Durch den aktuellen Stillstand
beim größten deutschen Sauenzerleger Tönnies am Standort
Rheda-Wiedenbrück sind die Möglichkeiten, Schlachtsauen
abzuliefern, derzeit erheblich eingeschränkt. Der Schlacht- und
Zerlegebetrieb bei Westcrown in Dissen ist mit Einschränkungen
durch Auflagen in Betrieb.
Das Geschäft mit Sauenfleisch verläuft aktuell sehr ruhig, so ein
Marktteilnehmer. Trotz der starken Einschränkungen der Zerlegung
in Deutschland sei zurzeit keine spürbare Verknappung des
Rohstoffs erkennbar. Der Bedarf könne gedeckt werden.
Nachbestellungen der Verarbeiter von Sauenfleisch lägen noch
nicht vor. In der kommenden Woche könnten jedoch Impulse
entstehen. Insgesamt deutet sich trotz angespannter Situation eine
Seitwärtsbewegung der Notierung für Schlachtsauen an.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am Freitag ab ca. 12.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Mittwoch, 17.06.2020
(Stand 14:15 Uhr)
Trotz der heutigen aktuellen Entwicklungen am
Tönnies-Standort in Rheda-Wiedenbrück bleibt der
Vereinigungspreis heute stabil auf dem erreichten
Niveau stehen.
Corona-Infektionen unter Mitarbeitern: Tönnies
fährt Betrieb in Rheda vorübergehend herunter
Tönnies fährt seinen Schlacht- und Zerlegebetrieb am
Stammsitz in Rheda-Wiedenbrück heute Nachmittag
vorübergehend herunter. In den vergangenen Tagen
hatte es bereits Meldungen über steigende
Infektionszahlen im Kreis Gütersloh gegeben, die zum
größeren Teil - wie verschiedene Medien berichteten -
auf Mitarbeiter von Tönnies in Rheda zurückzuführen
seien. Das Unternehmen hatte bereits seit Wochen
seine Mitarbeiter auf eigene Initiative hin selbst intensiv
getestet, um das Entstehen von Hotspots frühzeitig zu
erkennen. Am heutigen Vormittag wurde nun bekannt,
dass es 400 positive Ergebnisse unter den
Schlachthofmitarbeitern gibt. Nach Aussage des
Unternehmenssprechers gegenüber der ISN will
Tönnies den Schlacht- und Zerlegebetrieb in Rheda
vorübergehend herunterfahren, um im Anschluss den
Betrieb so zügig wie möglich mit den gesunden
Mitarbeitern wieder zu starten.
In den vergangenen Wochen und Tagen hatte das
Unternehmen Tönnies immer wieder über seine
intensiven Maßnahmen zur Eindämmung von Corona-
Infektionen im Unternehmen berichtet. Am Dienstag hat
man angekündigt, dass der Personaleinsatz in den
betroffenen Bereichen der Zerlegung noch einmal
signifikant verringert werden soll, um die
innerbetrieblichen Abstände bei der Arbeit zu
vergrößern. Kurzfristig sollten zusätzlich technische
Maßnahmen im Bereich der Belüftung mit Frischluft, der
Bestrahlung mit UV-Licht und Raumtemperatur in
diesen Betriebsteilen ergriffen werden.
Am Standort Rheda-Wiedenbrück werden wöchentlich
ca. 140.000 Schweine geschlachtet. Die anzuliefernden
Mengen lassen sich an andere Standorte, z.B. die
eigenen Tönnies-Standorte Sögel und Weißenfels
umleiten. Auch andere Unternehmen werden
„Nachbarschaftshilfe“ leisten, so dass davon auszu-
gehen ist, dass sich keine nennenswerten Mengen an
Schlachtschweinen aufstauen. Tönnies hat für 15 Uhr
eine Pressekonferenz angekündigt, um nähere Details
darzustellen. Wie werden zeitnah berichten.