Previous Page  192 / 228 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 192 / 228 Next Page
Page Background

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist

eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die

Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Aktuelle Notierungen Schlachtschweine

Vereinigungspreis

20.02.2019

1,40 €/IP

1,40 – 1,42 €

+-0

ISB

22.02.2019

1,47 €

/kg

1,435 – 1,495 € +- 0

ISN-Marktplatz

15.02.-21.02. 1,46 €

/kg

1,46 – 1,47 €

VEZG -Sauenpreis

20.02.2019

0,95 €

/kg

0,95 – 0,98 €

+-0

EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise

EU-max

EU-min

D

NL

SP

DK

F

1,48

(SP)

1,20

(B)

1,35

(+-0)

1,28

(+-0)

1,48

(+3)

1,27

(+-0)

1,38

(+-0)

Ferkelmarkt (KW 09 vom 25.02. bis 03.03.2019)

Die Nachfrage auf dem Ferkelmarkt läuft weiterhin ausgesprochen

flott. Freie Partien werden mit hohen Aufschlägen gehandelt. In Direkt-

beziehungen können die Partien häufig nur mit Verzögerung

eingestallt werden. Oft sind die Gewichte eher unterdurchschnittlich.

Für die laufende Kalenderwoche wird mit weiter steigenden Preisen

gerechnet.

Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten

Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.

ISN-Marktbericht von Montag, 25.02.2019

EU-Schweinepreise: Fleischmärkte bremsen den

notwendigen Preisanstieg für Schlachtschweine

Die EU-Märkte für Schlachtschweine bewegen sich in

der aktuellen Kalenderwoche überwiegend seitwärts.

Lediglich in Spanien kann sich die Notierung mit einem

Plus von drei Cent nennenswert nach oben bewegen.

In

Deutschland,

Dänemark,

Österreich, den

Niederlanden und Belgien hat sich die Marktsituation

zur Vorwoche nicht nennenswert geändert. Das

Schlachtschweineangebot

bleibt

überschaubar,

gleichzeitig ist jedoch auch die Nachfrage der

Schlachtunternehmen

eher

unterdurchschnittlich.

Beklagt werden in vielen Ländern, darunter Belgien,

den Niederlanden und Frankreich, die im bisherigen

Jahresverlauf sehr hohen Schlachtgewichte und das

damit verbundene höhere Fleischangebot. Anders als in

Deutschland sind die Schlachtgewichte in diesen

Ländern in den vergangenen Wochen nicht gesunken.

Ein Lichtblick ist in dieser Woche einmal mehr der

spanische Schweinemarkt. Hier wird von einem leicht

gestiegenen Interesse chinesischer Importeure

berichtet. Erstmals seit zwei Jahren seien die Preise

wieder etwas angestiegen und erste Anzeichen einer

Belebung nach dem chinesischen Neujahrsfest seien

zu erkennen, so die Berichterstattung. Ähnliches konnte

auch ein französischer Marktbeteiligter berichten. In der

Folge einer guten Nachfrage der spanischen

Schlachtunternehmen ist der Preis um umgerechnet

drei Cent je kg Schlachtgewicht gestiegen. Im Vergleich

zum Rest Europas ist der Preisanstieg mit jetzt bereits

neun Cent im Jahr 2019 sehr bemerkenswert.

Tendenz für den deutschen Markt:

Es bleibt bei dem

bekannten, zweigeteilten Bild. Das Schlachtschweine-

angebot ist sehr überschaubar und die angebotenen

Partien werden zügig nachgefragt. Auf der anderen

Seite fehlen die Impulse im Fleischhandel. Im

Gegensatz zu den spanischen und französischen

Schlachtunternehmen

beteuern

die

deutschen

Schlachter die weiterhin schleppende Nachfrage aus

Asien. Hier sei der Konkurrenzdruck sehr hoch. Für die

kommenden Tage deutet sich ein eher rückläufiges

Schlachtschweineangebot

an,

mindestens

unveränderte Preise dürften die Folge sein.

Notierungen

Ferkel

KW 06 KW 07 KW 08

Tendenz

KW 09

Nord-West

25 kg, 200er Partie

39,50 € 40,00 € 41,00 €

+-0 bis + 2

Median + 1

Nord-West

8 kg

25,70 € 26,10 € 26,80 €

VEZG

25 kg, 200er Gruppe

39,50 € 40,00 € 41,00 € 42,00 €

VEZG

8 kg

25,70 € 26,10 € 26,80 € 27,40 €

Baden-Württ

.

25 kg, 200er Partie

43,20 € 43,80 € 44,70 € + 1 €

Bayern

28 kg, 100er Partie

43,50 € 44,00 € 45,00 € + 1 €

Niederlande

25 kg, 300er Partie

40,00 € 40,50 € 41,50 €

Dänemark

30 kg, SPF, PRRS-neg.

43,50 € 46,20 € 46,90 €

360 DKK

= 48,24 €