
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Inhalt dieses Marktberichts ist urheberrechtlich geschützt. Meldungen und Nachrichten erfolgen nach bestem Gewissen, aber ohne Gewähr. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist
eine Verwertung ohne Einwilligung strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen (per Fax, Fotokopie, etc) auszugsweisen Nachdruck, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte sind vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen Gebrauch bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Aktuelle Notierungen Schlachtschweine
Vereinigungspreis
04.12.2019
2,03 €/IP
2,00 – 2,03 €
+ 3
ISB
06.12.2019
2,09 €
/kg
2,08 – 2,10 €
+-0
ISN-Marktplatz
29.11.-05.12. 2,10 €
/kg
2,10 – 2,10 €
+ 2
VEZG -Sauenpreis
04.12.2019
1,64 €
/kg
1,61 – 1,66 €
+ 3
EU Schweinepreisvergleich der ISN - korrigierte EU-Preise
EU-max
EU-min
D
NL
SP
DK
F
1,98
(SP)
1,86
(GB)
1,98
(+3)
1,91
(+-0)
1,98
(+2)
1,91
(-4)
1,90
(+-0)
Ferkelmarkt (KW 50 vom 09.12. bis 15.12.2019)
Die Ferkelnachfrage wird als ungebrochen flott beschrieben. Die
angebotenen Stückzahlen fallen europaweit knapp aus,
dementsprechend stark sind die Notierungssprünge in der vergangenen
Woche ausgefallen. Für die aktuelle Woche sind weitere
Preiserhöhungen angekündigt, jedoch in moderateren Schritten.
Neue Marktinformationen zum Schweinemarkt erhalten
Sie wieder am morgigen Dienstag ab ca. 15.30 Uhr.
ISN-Marktbericht von Montag, 09.12.2019
EU-Schweinepreise: Freundliche Entwicklung
Die europäischen Schlachtschweinemärkte zeigen sich
auch in der aktuellen Schlachtwoche überwiegend
positiv gestimmt. Auf sehr hohem Niveau konnten die
meisten Notierungen noch einmal leicht zulegen. Mit
einem Plus von drei Cent gab Deutschland die Richtung
vor. Die Fleischgeschäfte haben sich in den
vergangenen Wochen enorm belebt, insbesondere
durch den Chinaexport verknappt sich die Ware spürbar.
Neben Deutschland konnten auch Belgien, Spanien und
Österreich ihre Notierungen in ähnlicher Größenordnung
anheben. In Frankreich und den Niederlanden scheinen
die Notierungen eine vorläufige Preisspitze erreicht zu
haben. Der Preisrückgang in Dänemark ist abgekoppelt
vom aktuellen Marktgeschehen zu betrachten und war
bereits Anfang November angekündigt worden. Aus
Sicht vom Branchenführer Danish Crown sind die
Aussichten für Januar jedoch sehr gut, da man bereits
für das gesamte erste Quartal 2020 große Mengen nach
China verkauft habe.
Tendenz für den deutschen Markt:
Der Schweinemarkt präsentiert sich zu Wochenbeginn
stabil. Schlachtreife Tiere werden rege nachgefragt und
Landwirte melden im Vorfeld der Feiertage bereits
vorausschauend an. Aus heutiger Sicht dürfte sich die
Notierung auf dem erreichten Niveau stabilisieren.
Fleischwirtschaft mauert gegen Jungebermast –
ISN: Das ist eine Kampfansage an die
Schweinehalter!
Gut ein Jahr vor dem Ende der betäubungslosen
Kastration bekennen immer mehr Akteure Farbe. Das tut
auch der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) im
negativen Sinne. Während Schweinehalter aus
Norddeutschland als eine Vermarktungsalternative das
100.000 Improvac-Eber-Projekt vorantreiben, macht der
VDF Stimmung gegen die Jungebermast mit oder auch
ohne Impfung und droht unverhohlen mit der Preiskeule.
Damit macht er Druck auf die Schweinehalter, weiter zu
kastrieren.
ISN: So nicht! Mit der Preiskeule zu drohen, um das
Thema allein auf die Schweinehalter abzuwälzen, geht
gar nicht. Ohne Frage verlangt der Markt weiterhin
Kastraten – ohne Frage sind aber auch alle
zugelassenen Alternativen zur betäubungslosen
Kastration notwendig. In dieser Frage steht die
Landwirtschaft geschlossen zusammen. Vielleicht
stehen die Schlepper demnächst nicht nur am
Notierungen
Ferkel
KW 47
18.11. -
24.11.19
KW 48
25.11.-
01.12.19
KW 49
02.12.-
08.12.19
Tendenz
KW 50
09.12.-15.12.19
Nord-West
25 kg, 200er Partie
63,00 € 66,00 € 69,50 €
+1 bis +2,50
Median +1,50
Nord-West
8 kg
41,40 € 43,40 € 45,70 €
VEZG
25 kg, 200er Gruppe
61,00 € 66,00 € 69,50 € 71,00 €
VEZG
8 kg
41,40 € 43,40 € 45,70 €
Baden-Württ
.
25 kg, 200er Partie
66,60 € 69,60 € 73,20 € + 1,50 €
Bayern
28 kg, 100er Partie
66,50 € 69,50 € 73,00 € + 1,50 €
Niederlande
25 kg, 300er Partie
56,50 € 61,00 € 65,00 €
Dänemark
30 kg, SPF, PRRS-neg.
71,60 € 73,00 € 74,30 €
565 DKK
= 75,60 €